Zitat:
Zitat von Sjaunja
Du bestätigst also auch die Aussage von Photonenwandler, gut, danke.
|
Ja, geht problemlos. Der Adapter ist rein mechanisch ohne optische Elemente und macht grundsätzlich nichts anderes als das geringere Auflagemaß von RF wieder auf den Abstand von EF zu bringen.
Zitat:
Zitat von Sjaunja
Naja, um ganz ehrlich zu sein, ein 300 2.8 sein Eigen nennen zu dürfen und auch zu nutzen war schon immer irgendwie ein Traum. Ob es unbedingt notwendig ist, ehrlich gesagt eher nein.
Weiter natürlich die Frage der Priorisierung. Neuer Body oder das Tele?
|
Träume soll man durchaus leben. Man kann natürlich durchaus auch Argumente suchen, um seine Wünsche zu untermauern.
Ich hab vor paar Jahren mal nen Kurs zur Tierfotografie mitgemacht, weil ich irgendwie nicht weiter kam. Und der Meinung war, es liegt nicht an der Technik. Ich hab dann am ersten Abend relativ schnell begriffen, dass es doch an der Technik liegt. Wenn die Kollegen nebenan dank höherer Lichtstärke und besserem Body drei ISO-Stufen mehr haben und damit in den Dämmerung, wenn die Viecher aktiver werden, ne halbe Stunde länger fotografieren können.... Ich bin dann relativ schnell beim 400/4 DO II und der 5D4 gelandet.
Zitat:
Zitat von Sjaunja
Aber ich habe mich gefragt, warum grade jetzt so viele 300 2.8 auf dem Gebrauchtmarkt landen. Die Leute fotografieren doch weiter aber mit was für Objektiven dann?
|
Das dürfte mehrere Gründe haben. Das EF 300/2.8 USM IS wurde vor garnicht allzu langer Zeit durch das IIer ersetzt/modernisiert. Da dürften nach und nach immer mehr Fotografen updaten. Und so mancher Fotograf hat Canon den Rücken gekehrt, weil andere Hersteller da in manchen Bereichen durchaus Canon das Wasser abgegraben hatten. Und dann verkauft man eben auch die Linsen. Vielleicht verscherbelt manch einer auch nur in der aktuellen Situation sein Tafelsilber.
Zitat:
Zitat von Sjaunja
Ich war letzten Sommer in Island und habe versucht Puffins im Flug zu fotografieren. Die süßen Papageientaucher sind leider ziemlich klein und schnell dazu. Die Basstöpel waren da irgendwie wesentlich einfacher zu fotografieren.
...
Zu wenig Übung...die AF-Funktionen evtl falsch eingestellt, oder oder
|
Übung. Und Geduld. Viel Geduld. Ist wie bei uns mit den Singvögeln. Du kannst da den ganzen Tag fotografieren, und hast evtl. am Ende des Tages nicht ein wirklich gutes Bild. Das zeigt Dir aber in den ganzen Youtube-Videos keiner, da zeigt man Erfolge. Das kann schnell zu Frust führen, wenn man das so nicht 1:1 hinbekommt. Und wie Du selber schreibst: Die 7DII ist toll (hatte ich selbst auch), wenns Licht fehlt bist Du aber schnell am Limit.
Zitat:
Zitat von Sjaunja
..... und die 5D4 bleibt weiterhin bei Dir. Auch interessant.
|
Momentan ja. Die R6 ist erst 4 Wochen hier und wirklich intensiv in den verschiedensten Situationen einsetzen und mit der 5D4 vergleichen konnte ich die noch nicht. Außerdem habe ich im Frühjahr ne Reise vor, wo ich hoffe dass ich die dieses Jahr machen kann und wo ich gern nen Backupbody hätte. Was danach wird? Man wird sehen.
Zitat:
Zitat von Sjaunja
Also wird das Akku Problem manches Mal überhöht dargestellt?
|
Jein. Die Akkus halten sicher nicht so lange wie in ner DSLR. In fünf Minuten leergelutscht, wie das oft unterchwellig rüberkommt, sind sie aber auch nicht. Man muss sich halt vorbereiten, wenn man mehrere Tage keine Lademöglichkeit hat. Man hat aber dank USB-C und PD auch andere Möglichkeiten.