Heute war ich mit dem AF-S 200-500/5.6 unterwegs. Da starkes Schneetreiben einsetzte, griff eigentlich nur die AF Einstellung AF-C mit Einzelfeld. Alle anderen Modi versuchten ihr Glück im Scharfstellen der Schneeflocken
RAW entwickelt in C1 mit Zuschnitt, Klarheit/Struktur +10, Dehaze 20-30, TWK
Eine Aufnahme komplett unbearbeitet von RAW in Jpeg umgewandelt
AF Test mit dem Nikon 70-200/2.8 VRII - AF-C und Wide L+ Wide L/Tieraugenautofocus (ich konnte da jetzt keinen Unterschied von der Performance her feststellen)
Viel Ausschuss gab es im Wald wo Zweige und Äste im Weg waren. Ansonsten waren in jeder Serie Bilder dabei wie diese (dies ist allerdings eine Serie von 4 aufeinander folgenden Bildern)
Raw entwickelt in C1 WB, Zuschnitt, Belichtung, Tiefen und Lichter
Beide Hunde waren ziemlich weit weg, so dass das AF Feld auf beiden Hunden lag. Die Kamera hat sich dann für den schwarzen Hund entschieden. Übrigens hat der Focus als sie näher bei mir waren auf den vorderen Hund gewechselt. So wie bei diesen Aufnahmen, da war am Anfang auch der schwarze Hund im Focus der Kamera (Bildbearbeitung wie oben)
Ich habe auch mal die Z6 II an meinen Hunden getestet. Zum Einsatz kam das Nikon 70-200/2,8 Z. Nach einigen erfolglosen Versuchen mit AF-C Wide L bin ich dann dazu übergegangen das einzelne AF Feld oder Dynamisches AF Feld zu wählen, die Ergebnisse waren deutlich besser. Ebenfalls gute Ergebnisse konnte ich mit der AF Einstellung Autom. Messfeldsteuerung Tiere erzielen. Im Moment teste ich noch welche AF Einstellung für meine schwarzen Labis am besten geeignet ist, die großen AF Felder sind vorerst jedenfalls raus.
Leider bekomme ich das Einbinden der Fotos hier im Forum nicht so richtig hin und die Fotos kommen unscharf rüber.
Ich setze mal einen Link zu meinem Flckr Album der Z6 II: https://www.flickr.com/photos/115156...57717819918493
Fotos entwickelt in Lightroom, Tiefen und Lichter angepasst.
__________________
Je mehr Menschen ich treffe, desto mehr mag ich Hunde.