• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schlieren nach Reinigung

FabC

Themenersteller
Hi,

ich habe einige ähnliche Themen im Forum schon gefunden und ich bitte deshalb schonmal vorab um Entschuldigung, aber ich habe folgendes Problem:

Wenn ich die Frontlinse meines Objektives reinige bleiben immer noch leichte Schlieren übrig, welche man nur erkennt, wenn das Licht richtig einfällt. Mich persönlich stört der Gedanke, dass die Schlieren da sind, denke oder besser hoffe insgeheim, dass diese Schlieren keine Auswirkungen auf die Bildqualität haben.

Mein Vorgehen bei der Reinigung ist folgendes:
1) groben Dreck mit Blasebalg entfernen
2) Linsenreinigungslösung auf sauberes Mikrofasertuch und von Innen nach außen Linse reinigen
3) Schlieren mit trockenem Mikrofasertuch reinigen

Mache ich da etwas falsch?

Ich freue mich auf Eure Hilfe.

Liebe Grüße
Fabian
 
Mal überlegen, wie wir das früher gemacht haben ...
Abpusten, anhauchen, T-Shirt nehmen, wischen, fertig.
 
FabC - hast du denn schon Auswirkungen auf deine Bilder davon gesehen? Vermutlich nicht ;) Also mach dich da nicht so verrückt, die Bildfehler von anderen Begebenheiten sind da deutlich größer - aber davon möchte ich dir nichts erzählen, sonst willst du nicht mehr fotografieren.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Hmm grundsätzlich sind die Schlieren kein Problem. Aber natürlich, mich würde das auch stören.

Ich gebe immer einen wirklich ganz kleinen Wassertropfen auf das Reinigungstuch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich mache sehr viel Zeitraffer, bei denen die Sonne direkt im Bild ist.
Ich habe schon dein Eindruck, das es in diesem Fall Auswirkungen hat. Allerdings habe ich bisher keinen direkten Vergleich machen können.
 
Nach einer langen Odyssee mit verschiedenen Reinigungsmitteln, z.B. Isopropylalkohol, benutze ich im Moment Optical Wonder mit gutem Erfolg. Das Mittel ist eine Mischung aus zwei speziellen Alkoholen, die kaum zur Schlierenbildung neigen. Man sprüht die Flüssigkeit auf ein hochwertiges Mikrofasertuch und wischt damit das Objektivglas vorsichtig sauber. Danach sieht man keine Verunreinigungen mehr. Durch Anhauchen kann man den Reinigungserfolg überprüfen und eventuelle winzige Schlierenreste durch erneutes Abwischen mit einer sauberen und trockenen Stelle des Reinigungstuches beseitigen.

Am häufigsten benutze ich das Mittel zum Reinigen meiner Brille.

Ob es vergleichbare Produkte am Markt gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich bin mit der jetzigen Lösung sehr zufrieden. Die Reinigungsflüssigkeit ist außerdem sehr sparsam, so dass sich sein Preis relativiert.
Ich bekomme keine Vergütung für diesen Post. Es ist nur meine private Meinung.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten