21.02.2012, 22:05
|
#471
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 02.04.2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 712
|
AW: Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger
Zitat:
Zitat von xisco111
@Niggoh
Arduino 1.0 und irtrigger_version2
|
Zeile 29:
Code:
int verzoegerung = 120; // Auslöseverzögerung in ms festlegen
Die Zahl hast Du verändert?
Der Programmcode ist eigentlich so banal, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass ich da einen Fehler drin habe.
|
|
|
22.02.2012, 17:25
|
#472
|
Benutzer
Registriert seit: 13.01.2012
Ort: Pirna
Beiträge: 56
|
AW: Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger
Ja die Zahl habe ich verändert, bis auf 3000 ms um es festzustellen,aber es verändert sich nichts. So siehts bei mir aus:
#define ausloeser 7
#define led 13
#define lichtschranke A0
// Lichtschranken-Schwellenwert festlegen
int lichtschranke_messwert;
int lichtschranke_maximum;
int schwelle;
float lichtschranke_schwellenwertfaktor = 0.85; // Faktor, mit dem der maximale Messwert der Lichtschranke multipliziert wird, um den Schwellenwert zu errechnen, muss unbedingt kleiner als 1 sein!
void setup() {
pinMode(led, OUTPUT);
pinMode(ausloeser, OUTPUT);
digitalWrite(ausloeser, LOW);
Serial.begin(9600);
// Serial.println("Lichtschranke wird kalibiert...");
// Die ersten zwei Sekunden die Lichtschranke kalibrieren
while (millis() < 2000) {
lichtschranke_messwert = analogRead(lichtschranke);
// Maximalwert speichern
if (lichtschranke_messwert > lichtschranke_maximum) {
lichtschranke_maximum = lichtschranke_messwert;
}
}
schwelle = lichtschranke_maximum * lichtschranke_schwellenwertfaktor;
}
void loop() {
int verzoegerung = 3000; // Auslöseverzögerung in ms festlegen
int sensorValue = analogRead(lichtschranke);
Serial.println(sensorValue, DEC); // Daten der Lichtschranke auf dem Computer ausgeben => darüber Schwellenwert festlegen
if (sensorValue < schwelle)
{
delay(verzoegerung); // Kameraauslösung verzögern
digitalWrite(ausloeser, HIGH); // Kameraauslöser betätigen
digitalWrite(led, HIGH); // LED anmachen zur Bestätigung, dass die Kamera ausgelöst hat
delay(500); // Kameraauslöser loslassen verzögern
digitalWrite(ausloeser, LOW); // Kameraauslöser wieder loslassen
delay(10000); // 10 Sekunden warten, bevor der Trigger wieder "scharf" ist
digitalWrite(led, LOW); // nach 10 Sekunden auch die LED wieder abschalten
}
}
|
|
|
22.02.2012, 17:54
|
#473
|
Benutzer
Registriert seit: 20.08.2010
Beiträge: 388
|
AW: Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger
Weil es keine dummen Fragen gibt, stelle ich doch mal eine an xisco:
Hast Du nach dem Ändern des Wertes auch den Sketch wieder auf den Arduino hochgeladen?
Was anderes fällt mir nicht ein.
fG Ralf
|
|
|
22.02.2012, 18:02
|
#474
|
Benutzer
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: glücklicherweise wieder daheim
Beiträge: 21.532
|
AW: Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger
Zitat:
Zitat von Hoekri
Weil es keine dummen Fragen gibt, stelle ich doch mal eine an xisco:
Hast Du nach dem Ändern des Wertes auch den Sketch wieder auf den Arduino hochgeladen?
Was anderes fällt mir nicht ein.
fG Ralf
|
   das könnte sein vergessen neuer Compilerlauf mit Hochladen ?
__________________
meine Bilder dürfen hier bearbeitet werden und im Thread wieder eingestellt werden
"There are 10 Types of People in the World; who understand B I N A R Y and those who don't"
gruss
jar
|
|
|
22.02.2012, 18:47
|
#475
|
Benutzer
Registriert seit: 13.01.2012
Ort: Pirna
Beiträge: 56
|
AW: Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger
Ich hoffe mal ich habe mich nicht ganz dumm angestellt. Ich habe die Zeiten geändert und danach den linken Button (grüner Haken) gedrückt.
|
|
|
22.02.2012, 18:50
|
#476
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 02.04.2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 712
|
AW: Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger
Dann drück nochmal auf den mit dem Pfeil nach rechts
|
|
|
22.02.2012, 19:19
|
#477
|
Benutzer
Registriert seit: 13.01.2012
Ort: Pirna
Beiträge: 56
|
AW: Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger
@Niggoh
Ich sollte mich schämen !!! Es lag tatsächlich am falschen Button, morgen gibts nun den Praxistest.
@Hoekri
Du siehst meine Kenntnisse sind rudimentär, es ist schon besser du lötest - sonst wirds ein Fön.
|
|
|
22.02.2012, 20:30
|
#478
|
Benutzer
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: glücklicherweise wieder daheim
Beiträge: 21.532
|
AW: Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger
Zitat:
Zitat von xisco111
Ich sollte mich schämen !!! Es lag tatsächlich am falschen Button, morgen gibts nun den Praxistest.
Du siehst meine Kenntnisse sind rudimentär
|
ist uns noch gar nicht aufgefallen  scnr
__________________
meine Bilder dürfen hier bearbeitet werden und im Thread wieder eingestellt werden
"There are 10 Types of People in the World; who understand B I N A R Y and those who don't"
gruss
jar
|
|
|
22.02.2012, 22:26
|
#479
|
Benutzer
Registriert seit: 20.08.2010
Beiträge: 388
|
AW: Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger
Schämen muss sich hier niemand. Viele Sachen lernt man erst durch ausprobieren und die eigenen Fehler. Überraschend dabei ist, wie nahe manchmal die Lösung eines Problems liegt.
Ich habe Hochachtung vor Menschen mit "rudimentären" Kenntnissen die sich solchen Herausforderungen stellen, und @jar, auch mir war das durchaus schon vor Deiner Bemerkung aufgefallen.
Ich finde aber, solche Foren wie dieses sollten zuerst der Weitergabe von Wissen und dem Gedankenaustausch dienen. In dieser Hinsicht hebt sich das dslr-forum sehr positiv von vielen anderen ab.
Wenn Mitglieder ohne Studium (natürlich auch mit) eine Frage haben, reicht konstruktive Hilfe durchaus.
fG Ralf
|
|
|
22.02.2012, 22:40
|
#480
|
Benutzer
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: glücklicherweise wieder daheim
Beiträge: 21.532
|
AW: Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger
Zitat:
Zitat von Hoekri
Wenn Mitglieder ohne Studium (natürlich auch mit) eine Frage haben, reicht konstruktive Hilfe durchaus.
fG Ralf
|
logisch und ich bemüh mich meistens
__________________
meine Bilder dürfen hier bearbeitet werden und im Thread wieder eingestellt werden
"There are 10 Types of People in the World; who understand B I N A R Y and those who don't"
gruss
jar
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|