13.09.2020, 20:21
|
#12
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 13.09.2020
Beiträge: 16
|
AW: Kaufberatung Einsteiger DSLR / DLSM
Zitat:
Zitat von *****
Hassan, ich selbst habe eine Z6 und eine D850. Bin kein Freund von einem EVF, aber muss gestehen, dass es doch manchmal praktisch ist.
Die Z6 hat eine unfassbare gute Bildqualität. Keine Ahnung was Nikon bei dem Sensor geändert hat, aber die Bilder wirken einfach klar / clean. Kann man schwer beschreiben. Die Bildqualität ist echt top. Isotechnisch ist die auch verdammt gut.
Wir nutzen an der Z6 nur F-Mount Objektive und haben damit keine Probleme. Der Adapter stört uns persönlich nicht. Das Sigma 35mm f1.4 haben wir auch hier und ich kann dir das nur empfehlen. Brettstarke Linse.
Ich würde die Z6 der D750 vorziehen, gerade wenn man Street/ Portraits / Familienbilder und Landschaften fotografiert. Für Tierfotografie taugt die Z6 so medium. Bewegen sich die Tiere nicht schnell ist alles top. Für Vögel im Flug, sollte man die Seriengeschwindigkeit auf 5,5fps stellen, dann geht das recht ordentlich.
|
Ich fand das Bild durch den Sucher eigentlich sehr schön. Man konnte auch gleich schon sehen, wie das Bild belichtet ist (auch wenn ich das i.d.R. über den Indikator im optischen Sucher sehe).
Zitat:
Zitat von daduda
|
Dass das Nikkor 50mm nicht mehr mit AF funktionieren wird, ist mir bewusst. Das 50er soll allerdings in zukunft auch durch ein neueres ersetzt werden.
Die Bilder sehen wirklich top aus.
Ich habe grad eben mal reingeschaut und tatsächlich haben wir das Tamron SP 15-30 mit der Modellnr. A012 und müssten dieses durch den Tamron Service updaten lassen, um den AF nutzen zu können. Das ist natürlich nicht so toll.
Ich werde mir dann vermutlich nächste Woche nur das Z6 Body mit einem FTZ Adapter kaufen. Das 24-70 f4 brauche ich ja nicht.
|
|
|
13.09.2020, 22:57
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 24.06.2009
Beiträge: 1.437
|
AW: Kaufberatung Einsteiger DSLR / DLSM
Hallo Hassan,
hast du das mit dem Adapter auch schon ausprobiert? Nur als kleiner Hinweis, wollte auch meine A-Mount Objektive behalten beim Wechsel von A- zu E-Mount Kamera, dann nach und nach native Objektive dazu nehmen. Aber ich fand die Handhabung sehr unschön, weshalb ich dann direkt den radikalen Schnitt gemacht habe.
Gibt andererseits sehr viele zufriedene Nutzer, die ihre DSLR-Objektive an den neuen DSLMs nutzen. Soll heißen, würde es auf jeden Fall mal live ausprobieren vor dem Kauf.
__________________
flickr
Erfolgreich gehandelt mit: minolta16, puniica, DSLR-Benutzername, Ergredo, Kenny1408, DomiW, DieterFFM, Drehmo, chhrille, chicago2go, pixelpoint, E-510ASA, Nightdrake, bruno221, maical (mehrfach), stevey11, donrhei, Henrik_m, Chiki, RudolfS, Pit L., marcelrad, toulonais (mehrfach), jubo4, zoofotograf, Crashtain, onkelbo, Mauri86, AndreasD und viele mehr...
|
|
|
14.09.2020, 12:45
|
#14
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 13.09.2020
Beiträge: 16
|
AW: Kaufberatung Einsteiger DSLR / DLSM
Hallo Sofian,
tatsächlich habe ich den Adapter im Geschäft nicht ausprobieren. Ich war eine Stunde vor Ladenschluss da und hatte nicht mehr die Zeit dazu. Ich muss aber auch gestehen, dass auf der D5200 immer nur das 17-70 drauf war und so gut wie nie gewechselt wurde. Daher kann ich das noch nicht genau beurteilen, ob mich der Adapter stört oder nicht. Da ich ohnehin diese Woche wegen den Sigma 35mm 1.4 ins Geschäft wollte, werde ich das auch gleich damit mal austesten.
Danke für den Hinweis!
|
|
|
14.09.2020, 15:01
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Peine
Beiträge: 5.616
|
AW: Kaufberatung Einsteiger DSLR / DLSM
Zitat:
Zitat von wrmdschr
Eigentlich wollte ich eine Entscheidungshilfe zwischen der D780 und der Z6, aber daraus leitet sich für mich dann auch gleich die Grundsatzfrage, ob DSLR oder DLSM.
Zur Kompatibilität: Das müsste ich mal tatsächlich noch nachprüfen ob die Seriennummer stimmt.
|
Und dann muss man eben rechnen und die Stärken und Schwächen abwägen. Wenn das 15-30 mit dem FTZ- Adapter nicht geht und wirklich wichtig ist, sollte die Entscheidung für eine Spiegelreflex klar sein. Dann muss man aber auch noch mal ermitteln, wie hoch der Aufpreis für Z- kompatiblen Ersatz wäre. Ansonsten wäre es eher die Z6. Das wäre meine momentane Denkrichtung, wenn das bei mir anstünde.
Gruss aus Peine
wutscherl
__________________
weblog über Fuji, Pentax 645D+Z und USA-Reisen: www.klicklack.de
Wildcampen in der Dackelgarage statt Luxusreise, aber 'nen schönen fetten Mittelformater im Rucksack!
Ausrüstung: Seagull 4B-1...
|
|
|
14.09.2020, 18:14
|
#16
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 13.09.2020
Beiträge: 16
|
AW: Kaufberatung Einsteiger DSLR / DLSM
Zitat:
Zitat von wutscherl
Und dann muss man eben rechnen und die Stärken und Schwächen abwägen. Wenn das 15-30 mit dem FTZ- Adapter nicht geht und wirklich wichtig ist, sollte die Entscheidung für eine Spiegelreflex klar sein. Dann muss man aber auch noch mal ermitteln, wie hoch der Aufpreis für Z- kompatiblen Ersatz wäre. Ansonsten wäre es eher die Z6. Das wäre meine momentane Denkrichtung, wenn das bei mir anstünde.
Gruss aus Peine
wutscherl
|
Zitat:
Ich habe grad eben mal reingeschaut und tatsächlich haben wir das Tamron SP 15-30 mit der Modellnr. A012 und müssten dieses durch den Tamron Service updaten lassen, um den AF nutzen zu können. Das ist natürlich nicht so toll.
|
Am Donnerstag bin ich in Köln und fahre mit dem Objektiv zu einer Tamron Service station. Danach dann in den Fachhandel und probiere es dort an der Z6 aus. Das Objektiv würde im zweifelsfall ja nicht komplett nutzlos, da mein Bruder dies ebenso nutzt. Wäre natürlich schade wenn es nicht funktioniert, aber auch kein Beinbruch.
|
|
|
18.09.2020, 07:43
|
#17
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 13.09.2020
Beiträge: 16
|
AW: Kaufberatung Einsteiger DSLR / DLSM
Guten Morgen zusammen,
kurzes Update zum Status meines Anliegens: ich habe mir gestern die Nikon Z6 gekauft und bin begeistert. Der Bildstabilisator ist spitze, tolles Rauschverhalten bei höheren ISO Werten und allgemein haptisch wirkt es qualitativ.
Allerdings merkt man schon, dass die Kamera beim Rumspielen im Menü etwas warm wurde. Ein weiterer Dämpfer war ein entdeckter Pixelfehler. Nach zweifacher manueller Sensorreinigung war dieser aber auch weg.
Leider konnte ich gestern noch nicht viel testen. Zur Zeit laufe ich mit dem 85er Nikkor rum, da sie gestern noch nicht das Sigma 35mm im Geschäft hatten. Deshalb werde ich nach Feierabend mich noch ein wenig mit der Kamera beschäftigen und paar Fotos schießen
|
|
|
18.09.2020, 08:31
|
#18
|
Administrator
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Salzbergen
Beiträge: 31.527
|
AW: Kaufberatung Einsteiger DSLR / DLSM
Danke für die Rückmeldung und viel Spaß damit!
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|