Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Bearbeitungsvorschläge.
Habe schon vermutet, dass nicht so viele mitmachen, wie bei einem schönen Landschaftsfoto.
Aber macht nichts, es darf auch mal herausfordernder sein.
@Martin_A:
Bild 1: Den Übergang zwischen dem oberen und dem unteren Bildteil hast du ganz großartig umgesetzt. Dieser schmale Streifen hat mich ziemlich viel Mühe gekostet, habe es aber keinesfalls so gut hinbekommen. Im unteren Teil kann man sicher noch mehr rausholen.
Bild 2: Der obere Bereich ist super geworden; der untere Bereich gefällt mir in Bild 1 besser. Dieser ist zwar farbstichiger, das bekommt man aber sicher in den Griff.
@rbrnhrdt:
Bild 1: Schwarz/weiß umgeht hier die Farbschwierigkeiten. Eine gute und legitime Lösung; die meisten Bilder aus dieser Zeit sind bei mir s/W.
Bild 2: Sehr gelungen!!! Vor allem: Um unteren ist kein Farbstich zu sehen; das ist spitze bearbeitet. Wie schon gesagt: Der Streifen in der Mitte ist fies.
Woher weisst du, dass der Sessel rot ist?
Noch kurz zu meinem Vorgehen:
Ich mache seit einigen Monaten meine ersten Erfahrungen mit der Digitalisierung von Negativen. Das was colias schreibt, habe ich schnell herausgefunden - die Gradationskurve invertieren. So habe ich auch meine ersten Bilder komplett zu Fuß bearbeitet. Leider ist es mit dem Umdrehen der Gradationskurve nicht getan. Nur dieser Schritt alleine sieht meist nicht wirklich gut aus.
So bin ich auf das LR-plugin "Negative Lab pro" gekommen. Wenn man sich die Ergebnisse dieses plugins ansieht bemerkt man, dass die Farbkanäle in der Gradationskurve nicht linear verlaufen, sondern mehr oder weniger starke Kurvenverläufe aufweisen. Für die "Zu-Fuß-Methode" viel Aufwand, vor allem wenn man das Negativ-Archiv der Eltern einmal abfotografiert :-)
Speziell bei diesem Foto:
Nach der Arbeit des plugins habe ich in PS mit "selektiver Farbkorrektur" und einigen "Gradationskurven" den unteren Bereich bearbeitet. Ein wenig Malerei, vorallem in dem besagten Streifen war auch dabei.
Euch nochmal herzlichen Dank fürs Mitmachen und hoffe, dass hier bald wieder neues Futter reinkommt.
VG Rainer