03.10.2020, 21:56
|
#11331
|
Benutzer
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: Ronnenberg
Beiträge: 8.200
|
AW: Tierbestimmung
Das ist ein Milan.
Das Wort Raubvogel habe ich vermutlich das letzte mal in den 70ern in der Schule gehört, heute sagt man Greifvogel.
|
|
|
03.10.2020, 22:09
|
#11332
|
Benutzer
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: .at
Beiträge: 2.378
|
AW: Tierbestimmung
Zitat:
Zitat von Michael Fengler
heute sagt man
|
politisch korrekt
|
|
|
03.10.2020, 22:10
|
#11333
|
Benutzer
Registriert seit: 17.10.2008
Beiträge: 712
|
AW: Tierbestimmung
Zitat:
Zitat von Lu_rik
Ja, Rotmilan ist richtig
|
Dankeschön  Ich war mir eigentlich sicher aber dachte das kann doch gar nicht sein das ich da noch nie einen gesehen habe (bin da mehrmals pro Woche) und auf einmal kommt da ein ganzes Geschwader angeflogen. Normal sind da ausschließlich Bussarde und Falken unterwegs.
__________________
Gruß Markus
Bilder: flickr / 500px Bodys: Sony a7R III / Sony a7R II / Panasonic Lumix DC-G9 / Panasonic Lumix DC-GX9 Objektive: Sony 12-24mm F4 / 16-35mm F2.8 / 24-105 mm F4 / 70-300mm F4.5-5.6 / 200–600 mm F5,6–6,3 / Zeiss 55mm F1.8 / 85mm F1.8 / 90mm F2.8 Macro / Tokina FiRIN 20 mm F2 MF / Panasonic Leica 8-18mm F2.8-4.0 / 12-60mm F2.8-4.0 / 15mm F1.7 / Olympus 60mm F2.8 Macro Stative: Gitzo GT1541 / GT2541EX / GT3542XLS / Berlebach Report 362/75
|
|
|
04.10.2020, 14:32
|
#11334
|
Benutzer
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Önkelstieg
Beiträge: 12.209
|
AW: Tierbestimmung
Zitat:
Zitat von cemetery
Ich habe hier vorher noch nie einen gesehen und das waren direkt mal mindestens 7 Stück auf einen Schlag 
|
Hallo! Ich bin vor wenigen Monaten auf der Autobahn in Süddeutschland gefahren und neben dieser kreisten unübertrieben 30-40 Rotmilane (man verschätzt sich da eher nach unten). Eine solche Gruppe hatte ich nie zuvor gesehen. Wikipedia schreibt von Schlafgesellschaften und Flugspielen außerhalb der Brutzeit, die mehrere hundert Individuen umfassen können.
__________________
.
Da in Komposita anscheinend nur Deppen Leerzeichen machen, nennt man diese Deppenleerzeichen.
.
Ich nutze PENTAX und Nikon mit Spiegel.
|
|
|
04.10.2020, 14:50
|
#11335
|
Benutzer
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: Ronnenberg
Beiträge: 8.200
|
AW: Tierbestimmung
Zitat:
Zitat von nwsDSLR
Hallo! Ich bin vor wenigen Monaten auf der Autobahn in Süddeutschland gefahren und neben dieser kreisten unübertrieben 30-40 Rotmilane (man verschätzt sich da eher nach unten). Eine solche Gruppe hatte ich nie zuvor gesehen. Wikipedia schreibt von Schlafgesellschaften und Flugspielen außerhalb der Brutzeit, die mehrere hundert Individuen umfassen können.
|
Letztes Jahr Oktober A7 bei Kassel selbiges gesehen, eher noch mehr.
Vor einigen Tagen 10 Bussarde in der Luft, sah auch nach Flugspielen aus.
Auch merkwürdig was hier vor 3 Wochen bei den Turmfalken abging, da fliegt einer mit ner Maus hin und her und zeigt es den anderen, das kenne ich so nur im Frühjahr wenn Balz ist.
|
|
|
04.10.2020, 21:36
|
#11336
|
Benutzer
Registriert seit: 06.07.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.295
|
AW: Tierbestimmung
Ist das eine Wühlmaus?
Danke & Gruss
Daniel
|
|
|
05.10.2020, 11:00
|
#11337
|
Benutzer
Registriert seit: 29.09.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 134
|
AW: Tierbestimmung
ich brauche auch mal wieder Hilfe. Ist das eine Lerche, die ich da erwischt habe ? und wenn ja, was für eine ?
Danke Hans
|
|
|
05.10.2020, 11:04
|
#11338
|
Benutzer
Registriert seit: 01.03.2010
Beiträge: 4.637
|
AW: Tierbestimmung
Nein, definitiv keine Lerche.
Aus meiner Sicht ein Wiesenpieper, aber bei den Piepern bin ich mir nicht zu 100% sicher.
__________________
Gruß
Stefan
Zur Zeit signaturlos...
Homepage
Flickr
|
|
|
05.10.2020, 11:58
|
#11339
|
Benutzer
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Önkelstieg
Beiträge: 12.209
|
AW: Tierbestimmung
Zitat:
Zitat von zuppi
Ist das eine Wühlmaus?
|
Hallo Daniel! Nein, das ist ein Feuersalamander.
Aber zur Maus: Ich denke, dass das eine Wühlmaus (Unterfamilie Arvicolinae) ist. Auf Grund deines Wohnortes "Schweiz", wo du sie wahrscheinlich entdeckt hast, würde ich jetzt einfach auf die Art Gebirgsschermaus (Arvicola scherman) tippen.
__________________
.
Da in Komposita anscheinend nur Deppen Leerzeichen machen, nennt man diese Deppenleerzeichen.
.
Ich nutze PENTAX und Nikon mit Spiegel.
|
|
|
05.10.2020, 12:10
|
#11340
|
Benutzer
Registriert seit: 02.06.2013
Ort: Telemark, Norwegen
Beiträge: 274
|
AW: Tierbestimmung
Zitat:
Zitat von Lu_rik
Nein, definitiv keine Lerche.
Aus meiner Sicht ein Wiesenpieper, aber bei den Piepern bin ich mir nicht zu 100% sicher.
|
Dem stimme ich zu
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|