Zitat:
Zitat von isibitz
Der 430 EZ lässt sich an der M50 auslösen, aber halt nur voller Power oder manuelle Leistung.
|
Dann sollte das auf einem X1R-C eigentlich auch genauso klappen.
Zitat:
Zitat von isibitz
Wofür will ich die Blitze nuten: Bei Feiern den Raum ein wenig aufhellen. Vorausgesetzt wir dürfen wieder mal feiern.
|
Das sollte gehen, du mußt halt nur einmal die richtige Leistung am Blitz für die gewünschte Arbeitsblende der Kamera einstellen.
Schöner wäre vermutlich, die Leistung vom Trigger regeln zu können oder ggf TTL. Ersteres geht mit deinen Blitzen nicht, da müßten mindestens TT600 her, letzteres sollte mit dem 430 EX aber machbar sein.
Wenn du wahlweise beides haben möchtest -> Godox TT685-C
Das Szenario "Raum bei Feiern hell machen" hab ich nur ein oder zwei mal gemacht. Da ging es mir allerdings um den Hintergrund, denn auf der Kamera hatte ich ebenfalls einen Blitz im TTL-Modus (ja, ich weiß: Blitz direkt auf der Kamera ist nicht gerade das beste Licht, aber für ein paar Schnappschüsse auf der Familienfeier wars für mich ausreichend).
Falls du an so ein Szenario gedacht hast: dann bräuchtest du entweder doch den X2T (wegen dem Blitzschuh) und müßtest deinen 430 EX oben drauf parken (und den 430 EZ im manuellen Modus für den Hintergrund nutzen) oder aber du schaffst dir anstelle des Funktriggers (oder zusätzlich dazu) noch einen weiteren Godox-Blitz an. Zb den TT350-C, der passt von der Größe her wohl besser zur M50 als ein TT685.
Die aktuellen Godox-Blitze können auch alle als Funkmaster arbeiten, der TT350 übernimmt dann die Funktion des Triggers direkt mit, egal was du im Raum als Empfänger hast (X1R-C oder TT600 oder TT685, je nachdem für was du dich entscheidest).
Zitat:
Zitat von isibitz
Will mich auch einfach mal mit dem Thema entfesseltes Blitzen beschäftigen ohne gleich zuviel Geld auszugeben.
|
Vom "Raum hell machen" abgesehen kommt man beim entfesselten Blitzen allerdings nur schwerlich um das Thema Lichtformer herum, denn gerade Aufsteckblitze sind ja doch sehr kleine Lichtquellen, die sehr hartes Licht produzieren. Das sieht in vielen Fällen nicht so gut aus, ganz besonders wenn da gar noch ein Mensch vor der Kamera steht.
Sofern du also perspektivisch was in diese Richtung vorhast, mach dich schonmal mit dem Gedanken vertraut, dass da irgendwann noch Lichtstative und zumindest sowas wie ein Durchlicht- und/oder Reflexschirm dazu kommt.
Zitat:
Zitat von isibitz
Aktuell sind Studioblitze kein Thema.
|
Wären mir für den genannten Zweck (Raum bei Feiern aufhellen) auch viel zu viel zu schleppen

Für ein kleines Heimstudio finde ich sie aber sehr toll - aber da muss ich sie ja auch nur aus dem Schrank holen
~ Mariosch