DSLR-Forum Anzeige

Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Sony E (NEX) / A (Konica Minolta AF) > Sony E / A - Objektive

Hinweise

Anzeige
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2023, 19:08   #21
twostone
Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2022
Beiträge: 125
Standard AW: Wie und wie oft nutzt ihr euer 70-200 ?

Na ja, vom Gewicht her kann es mit dem f4 nicht mithalten, aber dafür schlägt es dieses in fast allen anderen Punkten.
twostone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2023, 00:08   #22
Rolfson
Benutzer
 
Registriert seit: 07.11.2016
Beiträge: 1.310
Standard AW: Wie und wie oft nutzt ihr euer 70-200 ?

Hallo,
ich habe derzeit (noch) ein EF 70-200/4L adaptiert an Sony.
Ich nutze es zumeist im Urlaub oder auf längeren Touren - die Universalität im Kombi mit der erreichbaren Bildqualität ist die Antwort.
Als pro kommt zudem die Telekonvertertauglichkeit hinzu, und die Erhöhung des Abbildungsmaßstabes per Zwischenring (das ist recht individuell für jedes Objektiv).
Negativ ist halt der AF an meiner Kombi, was die Motivwahl oder die fotografischen Techniken einschränkt.
Die Beispielbilder zum FE 70-200/4 motivieren mich nicht wirklich zum Umstieg, auch wenn das gebraucht recht preiswert käme.
Auch wenn in der Vergangenheit Zooms mit eingeschränktem Bereich mehr Beachtung fanden als heutzutage, bleibt ein 70-200 für mich ein spannendes Objektiv. Die F4 stören mich hinsichtlich Bokeh nur wenig, was den AF betrifft, gibt es schon Einschränkungen (alternativ habe ich eine 5Di, und deren mittlerer Kreuzsensor gibt auch recht früh auf).
Mein FE 90/2.8 Macro könnte zusammen mit einem Sigma 100-400 dieses Thema lösen, das ist meine derzeitige Strategie.
__________________
Dass die Kamera ein Aufnahmegerät ist, merkt man spätestens beim Versuch der Wiedergabe.
Rolfson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2023, 10:09   #23
Pit L.
Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2004
Beiträge: 602
Standard AW: Wie und wie oft nutzt ihr euer 70-200 ?

Ich nutzte längere Zeit an 7r3 neben den 4/16-35 und 4/24-105 das 4/70-200, allerdings immer seltener, da es mir zu groß und schwer wurde. Dann habe ich es verkauft und mir eine Oly 10MkIV mit dem kleinen, leichten aber sehr guten Lumix 2,8/35-100 geholt, dessen Größe sich beim Zoomen nicht ändert. Die Bildqualität reicht zum Drucken allemal bis 60x80 cm.
__________________
------------------------
Grüße
Pit
Pit L. ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2023, 10:54   #24
Floyd Pepper
Benutzer
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 8.508
Standard AW: Wie und wie oft nutzt ihr euer 70-200 ?

Habe mein Sony FE Objektivprogramm auf die Kombination nativer Linsen 35/2.8, 85/1.8, 24-105/4 und 70-200/4 reduziert (den adaptierten Kram zB Fisheye, UWW, T/S, 500/8 Katadiopter mal außen vor gelassen).

Die 70-200/2.8er GM und GM2 habe ich jeweils spasshalber natürlich ausprobiert. Tolle Linsen, aber für mich leider zum Glück nur Overkill. Da ich für meine Zwecke (Landschaft, Architektur) zu 99% auf f/5.6 - f/8 abblende und dann für Dämmerungs-/Nachtaufnahmen erforderlichenfalls ein Stativ einsetze, macht der mit Mehrgewicht (obwohl ja nur rd. 200g) einhergehende Mehrpreis (glatt mal das praktisch 3-fache) für mich keinen Sinn.

Auch für Fuji GF habe ich deswegen als native Linsen jeweils lichtschwächere (und damit preiswertere) Varianten, zB 50/3.5 und 35-70/4.5-5.6 gewählt.
Floyd Pepper ist offline   Mit Zitat antworten
Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Alt 26.01.2023, 12:43   #25
Nordtroll
Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2019
Ort: Weingarten
Beiträge: 64
Standard AW: Wie und wie oft nutzt ihr euer 70-200 ?

Für mich ist, für/in die/der Natur, das FE 70-200 mm F2,8 GM mein „Immerdaruf“,
wenn nicht gerade das 90er Makro oder das FE 200-600 G benötigt werden.

Wildlife fordert schon ein wenig Fitness
Nordtroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2023, 08:35   #26
smodjo
Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Landshut
Beiträge: 122
Standard AW: Wie und wie oft nutzt ihr euer 70-200 ?

Zitat:
Zitat von willi777 Beitrag anzeigen
B
Muss dazu sagen, dass ich gerne mit nur einem Objektiv an der Kamera raus gehe und damit den Tag klar kommen möchte.

Spiele ergo mit dem Gedanken, es entweder zum Tamron dazu zu kaufen oder als Ersatz, dann müsste ich mit den 70 mm unten klar kommen oder ein zweites Objektiv dabei haben.

Was denkt ihr?
Was macht ihr mit euren 70-200 auf einer Tour, außer Hochzeiten fotografieren....

Hi, möchte nochmal auf deine Eingangsfragen eingehen:
Ich habe das 35-150 seit paar Monaten aus Interesse im Einsatz und meine, dass die Linse alles abdeckt, um einen Tag damit auszukommen (Gewicht spielt für mich hier eine Nebenrolle)

70mm untenherum … hmmm … finde ich schwierig. Man braucht immer wieder mal was im Bereich 24/35mm .. ausser du nutzt hier ein Smartphone? Alternativ würde ich mir ein günstiges 35 1.8 kaufen

Meine Lösung unterwegs bisher war: ich habe eine Leica q2 mit 28mm und nutze eine Sony a9 mit Tamron 70-180 zusätzlich (ich hasse die ständigen Objektivwechsel; nur das 70-180 dabei zu haben mit Familie und kids ist einfach zu wenig) – das 70-180 nutze ich für Familie mit kids im Alltag: Spielplatz, Wandern, Portraits und Freistellungen, Fotos der kids aus der Ferne

Für mich persönlich kann das 35-150 meine Kombi 28+70-180 bisher nicht ersetzen aufgrund des Gewichts
smodjo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2023, 14:03   #27
willi777
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 07.08.2018
Beiträge: 224
Standard AW: Wie und wie oft nutzt ihr euer 70-200 ?

Im Moment ist alles abgedeckt, siehe Fusszeile
Das 70-200 bietet halt obenrum mehr Tele, bei hervorragendener Performance
Geschwindigkeit und Bildqualität
Dito das 24-70 ….

Da mein Tamron keiner kauft ( zu meinem Preis ) behalte ich einfach alle drei

Draußen für den kleinen Ausflug in der Natur ist das 70-200 top
Stadt und kleineres Umfeld passt das 24-70

Und wenn ich keine Ahnung habe was kommt, nehme ich das 35-150

��
__________________
Kamera:Sony Alpha 7RV
Objektive: Sony 16-35 F2.8 GM, Sony 24-70 F2.8 GM II, Sony 70-200 F2.8 GM II, Sony 100-400 F4.5-5.6 GM, Tamron 35-150 F2-2.8, Sigma Art 105 F2.8 Macro
willi777 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2023, 17:25   #28
chickenhead
Moderator
 
Registriert seit: 25.07.2005
Ort: Schmidtheim
Beiträge: 32.520
Standard AW: Wie und wie oft nutzt ihr euer 70-200 ?

Zitat:
Zitat von willi777 Beitrag anzeigen
Und wenn ich keine Ahnung habe was kommt, nehme ich das 35-150
Wenn man sich diesen Luxus leisten kann natürlich ideal. Aber viele müssen sich eben entscheiden und können sich nicht 24-70 II, 70-200 II plus das Tamron leisten.
__________________
Gruß Thorsten
__________________________________________

Sony A9 | Sigma 35/1.2 DG DN | Sony 135/1.8 GM | Sony 200-600 G

Private Meinung als User in schwarz

Beiträge als Moderator in grüner Schrift
chickenhead ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2023, 20:23   #29
willi777
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 07.08.2018
Beiträge: 224
Standard AW: Wie und wie oft nutzt ihr euer 70-200 ?

Absolut richtig
Ich bin auch nicht begeistert, so viel
teure Brennweiten Überschneidung stehen zu haben

Aber ich habe auch nirgends den UVP bezahlt….
__________________
Kamera:Sony Alpha 7RV
Objektive: Sony 16-35 F2.8 GM, Sony 24-70 F2.8 GM II, Sony 70-200 F2.8 GM II, Sony 100-400 F4.5-5.6 GM, Tamron 35-150 F2-2.8, Sigma Art 105 F2.8 Macro
willi777 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Sony E (NEX) / A (Konica Minolta AF) > Sony E / A - Objektive
Themen-Optionen
Ansicht

Nutzungsbedingungen
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Werbung.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.

Anzeige


* * *

Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!

* * *

Anzeige

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de