Danke für eure Antworten. Ich gehe mal auf die einzelnen Punkte ein.
Zitat:
Zitat von huxtebude
"Nachteil" ist, dass du dann im Prinzip auch den Schritt auf KB-Format vollziehen musst.
|
"Nachteil" ist gut

. Ich bin da eigentlich offen für alles. Wenn es am Ende KB wird, dann ist es so. Aktuell sehe ich aber für mich keinen entscheidenden Vorteil, komplett auf Vollformat umzusteigen. Vor allem nicht dann, wenn es einige (teure) neue Objektive nach sich zieht.
Zitat:
Zitat von rachmaninov
Front/Backfokus kommt bei DSLRs nicht selten vor.
|
Ich hatte mit meiner 50D und dem Tamron 17-50 anfangs größere Probleme und hatte es daher zusammen mit der Kamera direkt zu Tamron zur Justage gebracht. Das hat dann ein bisschen etwas gebracht, aber so ganz 100% zufrieden war ich nicht. Das Sigma 17-50 meiner Freundin war immer ein bisschen schärfer bzw. hatte in Summe nicht ganz so viel Ausschuss.
Eine konkreten Front-/Backfokus kann ich eigentlich nicht wirklich ausmachen. Es ist eher eine etwas diffuse Unschärfe, evtl. auch minimal verwackelt, weil ich immer möglichst niedrige ISOs (100-400) indoor verwende, um das Rauschen minimal zu halten. Ich werde aber nochmal die Objektive auf Front-/Backfokus untersuchen.
Macht es Sinn, für die 50D in Reikan FoCal Pro zu investieren und damit alle meine Objektive (und ggf. auch neue) zu prüfen/justieren? Die 100D lässt ja leider keine Feinjustierung durch Endbenutzer zu...
Zitat:
Zitat von rachmaninov
Willst Du wieder eine DSLR oder wären die Möglichkeiten einer DSLM auch reizvoll?
|
Ich habe mir (jedenfalls coronabedingt "virtuell") die M50 angeschaut. Die hat einen "Sucher", ist preislich im Rahmen und wäre evtl. ein möglicher DSLM-Einstiegskandidat für mich. Gut, ich bräuchte den Adapter für meine EF-S Objektive, aber wäre auch noch zu verschmerzen.
Zitat:
Zitat von Abuzze
Wenn dir eine 90D vorschwebt, wäre eine M6ii + EVF einen Blick wert
|
Die M6 MarkII Hat leider keinen Sucher, soweit ich sehen kann. Und immer die Kamera vor sich zu halten und nur über das Display zu fotografieren, finde ich unpraktisch. Wenn man viel mit analogen und digitalen SLRs fotografiert, ist das ungefähr so, wie wenn Leute das Mobiltelefon zum Telefonieren wie eine Scheibe Brot vors Gesicht halten.
Zitat:
Zitat von Viper780
Generell sind deine Objektive eher "Einsteiger Klasse"
das Canon 50 1.4 war eins meiner schwächsten Festbrennweiten ever.
Die anderen beiden (50 1.8 und 40 2.8) sind vorallem auf Kompakt und Günstig getrimmt
Das Tamron 17-50mm f/2.8 gibts mit und ohne VC bzw mit 67mm bzw 72mm Filter Durchmesser. Welches hast du da?
|
Das wird mir immer mehr bewusst und ich freunde mich langsam damit an, mal in eine etwas bessere Optik zu investieren. Da ich aber nur privat fotografiere, scheue ich mich irgendwie vor einer Investition um die 1000,- "nur" für ein Objektiv. Da aber mein anderes Hobby (Gleitschirm-Fliegen) aktuell Coronabedingt zu kurz kommt und man nicht reisen kann, könnte ich das Geld aber in mein Fotografie-Hobby gut anlegen.

Das Tamron ist das mit 72mm und VC.
Zitat:
Zitat von Viper780
Da hilft dann zusätzlich etwas Sättigung aus den weniger wichtigen Bereichen und vorallem Flächen zu nehmen und eine anständige Software zu verwenden (Topaz AI Plugin in Lightroom oder besser DXO Photolab Elite mit DeepPRIME Rauschunterdrückung )
|
Topaz DeNoise AI habe ich noch nicht getestet. Ich habe mir letztens Topaz Sharpen AI als Demo installiert - aber entweder mache ich etwas falsch oder das ist mit meinem System (Xeon E3-1231 v3, 32 GB RAM) einfach zu langsam. Außerdem hat es mir nach langer Zeit mal wieder einen heftigen BSOD beschert. Ist DeNoise AI performanter als Sharpen AI?
Den Tipp mit den Makro-Objektiven werde ich mal näher anschauen. Auf meiner geizhals-Wunschliste befinden sich schon ein paar, weil ich mir irgendwann auch mal das Projekt "Dias & Negative digitalisieren" vorgenommen habe. Und dafür braucht es natürlich auch ein Makro.
Vielleicht fange ich mal mit dem EF-S 60 an.
Zitat:
Zitat von katusheini
Bei einem Wechsel auf Vollformat mußt du natürlich einkalkulieren, dass von deinen Objektiven nur noch die beiden 50-er und das 40-er passen, also kommen da noch weitere Ausgaben auf dich zu.
|
Das ist aktuell einer der Hauptgründe für mich, nicht auf KB zu wechseln.
Aber vielleicht leihe ich mir zusammen mit der 90D auch mal eine Vollformat-DSLR/M, damit ich den direkten Vergleich sehe. Der Verleihservice meines Vertrauens hat neben der 90D auch die RP inkl. Adapter im Sortiment, vielleicht nehme ich mal beide für eine Woche.