24.11.2020, 20:08
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 02.06.2019
Beiträge: 16
|
Mond leider Unscharf
Hi, habe ein Problem mit diesen Bildern. Habe heute versucht den Mond zu fotografieren, aber leider habe ich das Bild einfach nicht scharf bekommen. Woran kann das liegen?
Daten:
Canon Eos 2000 D
EFS 55-250mm 1:4-5.6 IS STM
Bild 5386 Blende 5.6 1/320
Bild 5388 Blende 11 1/50
Beide Bilder sind auf 250mm fotografiert und nicht Bearbeitet. Stativ und 2sek Selbstauslöser habe ich benutzt. Habe jetzt nur ins Bild herein gezoomt, um es besser zu erkennen.
Ich habe beide Bilder ohne Autofokus fotografiert. Hatte aber sehr große Probleme im Live View das Bild schon scharf zu bekommen. Wenn ich am Fokusring gedreht habe wurde es einfach nicht richtig scharf. Hatte das Gefühl immer über den Schärfepunkt rübergedreht zu haben.
|
|
|
24.11.2020, 20:36
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Önkelstieg
Beiträge: 12.209
|
AW: Mond leider Unscharf
Hallo!
Wo/Wie genau hast du das Foto denn gemacht? In der Wohnung? Mit offenem Fenster? Und hattest du den Bildstabi ausgeschaltet? Ich tippe, dass das erste Foto mit einer der beiden Umstände zu tun haben könnte.
Das zweite Foto scheint mir am ehesten nicht korrekt fokussiert zu sein.
Mondfotos am besten im Freien machen, weg von Wärmequellen! Fotografiert man im Winter aus dem geheizten Zimmer bei offenem Fenster, kann man kaum mit scharfen Fotos rechnen.
__________________
.
Da in Komposita anscheinend nur Deppen Leerzeichen machen, nennt man diese Deppenleerzeichen.
.
Ich nutze PENTAX und Nikon mit Spiegel.
|
|
|
24.11.2020, 20:45
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 21.01.2011
Ort: Jena
Beiträge: 679
|
AW: Mond leider Unscharf
Zitat:
Zitat von dressrosa
...
Ich habe beide Bilder ohne Autofokus fotografiert.
|
Hallo, warum nutzt du nicht den AF ? Dein Mond ist eindeutig nicht scharf gestellt. Luftunruhe ist über so eine Entfernung ja häufig ein negativer Faktor. Das sieht aber etwas anders aus. Ich empfehle eine Serienaufnahme mit AF. Da kannst du auch sehr schön von Foto zu Foto erkennen welchen Einfluss solche äußeren Luftstörungen haben können (wabern).
Meine Fotozusammenstellung zeigt die mögliche Auflösung vom Mond mit MFT und 420mm (840KB) Brennweite.
ISO 200, F5,6, 1/640s, -2EV.
Ich fotografierte das Motiv mit AF !!!
P7031393HighRes-MondPS-Cr1200-TNAI-B-.jpg
__________________
Alle hier im Forum von mir eingestellten Bilder sind immer ähnlich bearbeitet: EXIF Daten sind meist vorhanden.
Gradationskurve habe ich immer verändert, geschärft und entrauscht. Bis jetzt alle Bilder im jpg Format verkleinert und hier eingestellt.
Hans i.G.
Geändert von ma-hans (24.11.2020 um 20:51 Uhr)
|
|
|
24.11.2020, 21:34
|
#4
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 02.06.2019
Beiträge: 16
|
AW: Mond leider Unscharf
Hi,danke für die Hilfe.
Ja, habs ausem Wohnzimmer aus vor dem offenen Fenster fokusiert. Bildstabilisator war aus
|
|
|
29.11.2020, 17:29
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 14.11.2008
Beiträge: 2.133
|
AW: Mond leider Unscharf
Warme Luft aus der Wohnung steigt vor deinen Objektiv auf - keine gute Sache für scharfe Bilder und AF sollte auch gehen wie erwähnt wurde. Also raus in der Nacht und warm genug anziehen :-) Dass der Mond bei 250mm an APS-C nicht sonderlich groß ist und wenn man dann noch cropt, die Schärfe zusätzlich leidet, könnte man auch noch erwähnen. Ja, es ist noch Luft nach oben - in mehreren Hinsichten. Nicht ärgern - das wird auch noch besser.
|
|
|
30.11.2020, 21:31
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 22.12.2015
Beiträge: 2.299
|
AW: Mond leider Unscharf
Ich hatte dieses Objektiv auch mal. Verwendete es an der 7DII und an der 90D.
Es kann definitiv mehr, als das, was bei deinen Beispielbildern herausgekommen ist.
Wie schon meine Vorposter schrieben, darf man in der Nähe von Wärmequellen bei Aufnahmen über lange Distanzen keine optimalen Resultate erwarten. Egal mit welcher Ausrüstung.
Mondaufnahmen geraten am Besten bei trockener (kalter) Luft, abseits von Störlichtquellen.
Scharfstellung mit AF oder Fokuslupe (falls die Kamera das bietet).
Keine Filter auf dem Objektiv!
__________________
EOS R5 + EOS R + Sony RX100 VI
RF 15-35/2.8 L * RF 24-105/4 L * RF 100-500/4,5-7,1 L * RF 85/1,2 L * EF 100/2.8 L macro
|
|
|
01.12.2020, 16:16
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 28.04.2019
Beiträge: 58
|
AW: Mond leider Unscharf
und zusätzlich zu den Selbstauslöer auch noch eine Spiegelvorauslösung einstellen - speziell bei langen Brennweiten und verhältnismäßig kurzen Belichtungszeiten!!!
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:32 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|