07.04.2020, 22:05
|
#141
|
Benutzer
Registriert seit: 10.01.2008
Ort: Free Castle County
Beiträge: 7.125
|
AW: Alte Objektive an neuen Kameras
Zitat:
Zitat von Tadpole
Nicht auf dem Foto oben...
|
Stimmt, da hat es keinen BG.
Da hast du recht. Ist die EM in der Tat sooooo viel kleiner??
Habe neben der D850 auch noch die "Lady Daisy" (unterschied nicht wirklich gross) und auch noch eine FE2 (Grössenunterschied zur D850 ist eindeutig da, aber so gross??)
Ist denn die FE so viel grösser als die EM?
Oops, habe die „2“ zur FE vergessen. Grössenmässig aber macht das keinen Unterschied.
__________________
Gruss, plusquamimperfekt
bin noch verbesserungsfähig
Motive: von ganz klein ganz nah bis ganz gross ganz fern
- - - - -
The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten (Benjamin Franklin)
Nikon mit Halter & Licht - Nikkore mit AF & MF - Tamron AF - dazu Textil, Alu, Holz und Carbon
Geändert von plusquamimperfekt (07.04.2020 um 22:45 Uhr)
Grund: FE2 statt FE. Sorrio!!
|
|
|
07.04.2020, 22:10
|
#142
|
Benutzer
Registriert seit: 17.02.2014
Beiträge: 2.131
|
AW: Alte Objektive an neuen Kameras
Zitat:
Zitat von plusquamimperfekt
Ist denn die FE so viel grösser als die EM?
|
Nein:
https://mrleica.com/nikon-fe-vs-fe2-vs-fm/
Sorry, war der falsche link, jetzt stimmt's!
__________________
Nur echt mit mindestens drei Sensorflecken
Geändert von Tadpole (07.04.2020 um 22:15 Uhr)
Grund: Korrektur
|
|
|
07.04.2020, 22:33
|
#143
|
Benutzer
Registriert seit: 26.09.2012
Beiträge: 13
|
AW: Alte Objektive an neuen Kameras
Zitat:
Zitat von Tadpole
|
Oben neben der D850 war aber ne EM. Die ist deutlich kleiner als die Kameras aus dem Link. Habe dort nur Bilder von der FM, FE und FE2 gesehen. Die sind wirklich alle gleich groß. Aber auch deutlich größer als die EM.
|
|
|
07.04.2020, 22:44
|
#144
|
Benutzer
Registriert seit: 17.02.2014
Beiträge: 2.131
|
AW: Alte Objektive an neuen Kameras
Stimmt.
EM: 135 × 54 × 86 mm. Weight, 460 g
FE: 142 × 57.5 × 89.5 mm 550 g
__________________
Nur echt mit mindestens drei Sensorflecken
|
|
|
08.04.2020, 00:13
|
#145
|
Benutzer
Registriert seit: 10.01.2008
Ort: Free Castle County
Beiträge: 7.125
|
AW: Alte Objektive an neuen Kameras
Zitat:
Zitat von Tadpole
….EM: …
|
Schnuggelig….. In meinen Händen ist FE2 samt Motor schon gut aufgehoben, eine EM wäre demnach für meine Hände wohl zu klein.
Ich habe eine ganze Reihe manuelle Nikkore und vor Jahren (in weiser Voraussicht?) in meiner Lady Daisy einen KatzEye OptiBrite eingebaut. Die Kombi von alten Nikkoren und D700 mit Schnittbildscheibe ist sehr entschleunigend (und empfehlenswert!). Das Kapitel Altglas ohne AF ist für mich abgeschlossen, aber ich lasse Neuglas da ausdrücklich aussen vor (Laowa 12/2.8, Irix 15/2.4 Blackstone oder das Irix 150/2.8 Dragonfly macro finde ich ungemein reizend)
Jetzt muss ich mich nur noch darüber den Kopf zerbrechen, ob AF-Gläser wie 18/2.8 D (wirklich selten und damit teuer  ), 24/2.8 D oder 180/2.8D IF wirklich gut zu meiner aktuellen Sammlung AF-Altglas 55/2.8 und 135/2.0 und meinem aktuellen Bestand an AF-S-Objektiven passt, oder ob das (und die oben genannten manuelle Neugläser) nur GAS ist  . Ich befürchte ja....
Aber momentan muss ich coronabedingt wohl eh viel seltener mein Portemonnaie für Freizeitinvestitionen zucken..... wie wohl einige andere unter uns auch.
__________________
Gruss, plusquamimperfekt
bin noch verbesserungsfähig
Motive: von ganz klein ganz nah bis ganz gross ganz fern
- - - - -
The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten (Benjamin Franklin)
Nikon mit Halter & Licht - Nikkore mit AF & MF - Tamron AF - dazu Textil, Alu, Holz und Carbon
|
|
|
08.04.2020, 00:34
|
#146
|
Benutzer
Registriert seit: 17.02.2014
Beiträge: 2.131
|
AW: Alte Objektive an neuen Kameras
Zitat:
Zitat von plusquamimperfekt
Die Kombi von alten Nikkoren und D700 mit Schnittbildscheibe ist sehr entschleunigend (und empfehlenswert!).
|
Hab ich in die Df eingebaut, weshalb auch die Verwendung manueller Linsen dort am meisten Sinn macht.
Zitat:
Das Kapitel Altglas ohne AF ist für mich abgeschlossen
|
Ja, ditto. Außerdem macht sich in unserem Alter schon Altersschwachs...icht bemerkbar.
Zitat:
Aber momentan muss ich coronabedingt wohl eh viel seltener mein Portemonnaie für Freizeitinvestitionen zucken..... wie wohl einige andere unter uns auch.
|
Na ja, kaufen soll man, wenn die Toten auf der Straße liegen...

Im Ernst, ich hab auch das Gefühl, es reicht irgendwann.
Mehr fotografieren, weniger kaufen!
Ein bisschen wie mit meinen Gitarren: je mehr ich hatte, desto weniger hab ich gespielt. Jetzt hab ich nur mehr drei und spiel wieder.
__________________
Nur echt mit mindestens drei Sensorflecken
|
|
|
08.04.2020, 00:39
|
#147
|
Benutzer
Registriert seit: 29.06.2012
Beiträge: 7.188
|
AW: Alte Objektive an neuen Kameras
Zitat:
Zitat von Raeuberhotzenplotz1
Die Fa. Olympus hat vor einigen Jahren den Mythos in die Welt gesetzt nur neue "digitale" Objektive könnten an elektronischen Bildsensoren verwendet werden da hier das Licht senkrecht auftreffen müsse. Auf einen chemische Film könne das Licht auch schräg auftreffen...
Das ist natürlich Unsinn, wie die Praxis beweist.
|
Äh nein das ist kein Unsinn, sondern ein ganz reales Problem.
Genau aus diesem Grunde gab es erst sehr lange keine digitale Leica M und danach erstmal nur eine mit Cropfaktor.
Heute hat Leica ein Monopol auf die Fähigkeit, Sensoren zu bauen, die schräge Einfallwinkel gut aushalten. Das nutzen sie aber in keinster Weise aus. Genauso wie sie damals Autofokus erfunden haben und das dann einfach weiterverkauften.
Dito gibt es einen Markt z.B. für extra dünnes Sensorglas, wenn man weitwinklige Leica M etwa an einer Sony betreiben will.
Was Olympus allenfalls übertrieben haben mag ist die Schwere des Problems. Mit Spiegelreflex tritt es nicht auf, weil konstruktiv bedingt dort gar nicht so extreme Winkel auftreten können.
Geändert von DrZoom (08.04.2020 um 00:48 Uhr)
|
|
|
11.04.2020, 07:14
|
#148
|
Benutzer
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.487
|
AW: Alte Objektive an neuen Kameras
War letzten Sonntag mal mit meinem manuellen 50er Pankake an der D850 unterwegs und habe ein paar Bilder geschossen. Und gestern dann mit dem AF 85 F1.8D, ebenfalls an der D850. Bin überaus zufrieden mit beiden. Klar, wenn ich voll reinzoome in die Bilder, dann erreichen sie nicht die Schärfe meines Sigma 24-35 F2 ART. Aber dies schafft eh kaum ein anderes Glas, von meinen anderen jedenfalls keines.
Zuerst das 50er also. Zwei davon mit fast Offenblende, das erste etwas abgeblendet:
Gestern also war ich nun mit dem 85er unterwegs nach einem Tipp in einer seit Jahrzehnten geschlossen alten Ziegelfabrik gar nicht so weit von mir zuhause. Natürlich sind 85mm viel zu lang für Lost Places-Fotografie, aber ein paar Eindrücke bekam ich schon davon, wie gut das alte Teil noch ist. Und auch scharf unter bestimmten Bedingungen (beim 2.Bild auf das obere Stück der Kette mit Einzelfeld scharf gestellt, wo die Strebe dazukommt, ist reingezoomt da sauscharf). Wieder das erste Bild abgeblendet, die andern beiden bei Offenblende (beim 2.fokussiert auf die Rolle in der Wand):
__________________
Schöne Grüße, Bernd
Nikon D850, Nikon Z6, Nikon FTZ, Nikon Z 24-70 F4 S, Nikon Z 50 F1.8 S, Nikon AF-P 70-300 F4.5-5.6 VR, Nikon AF 85 F1.8D, Nikon AF Micro-Nikkor 55 F2.8, Nikon AF 50 F1.4D, Sigma 24-35 F2 ART, Tamron SP 70-200 F/2.8 Di VC USD G2, Tokina AT-X 28-70 F2.6-2.8, Tokina AT-X 16-28 F2.8, Tokina AT-X M100 F2.8 Pro D Macro, Neewer 8mm FishEye F3.5, Canon A720IS (kompakt)
Meine flickr Fotos
Mein komplettes Foto-Equipment
|
|
|
11.04.2020, 11:29
|
#149
|
Benutzer
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 3.181
|
AW: Alte Objektive an neuen Kameras
Du bist nicht gerade subtil am Schärferegler
|
|
|
11.04.2020, 12:43
|
#150
|
Benutzer
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.487
|
AW: Alte Objektive an neuen Kameras
Zitat:
Zitat von mrdigital
Du bist nicht gerade subtil am Schärferegler 
|
Nö, habe da so meine Einstellungen. So gefällts mir halt am besten. Subtiler wirds auch bei mir, wenn mir Fotos nicht gefallen von Licht und Farben. Dann gehe selbst ich mehr ins Detail und regle auch u.U. sanfter.
__________________
Schöne Grüße, Bernd
Nikon D850, Nikon Z6, Nikon FTZ, Nikon Z 24-70 F4 S, Nikon Z 50 F1.8 S, Nikon AF-P 70-300 F4.5-5.6 VR, Nikon AF 85 F1.8D, Nikon AF Micro-Nikkor 55 F2.8, Nikon AF 50 F1.4D, Sigma 24-35 F2 ART, Tamron SP 70-200 F/2.8 Di VC USD G2, Tokina AT-X 28-70 F2.6-2.8, Tokina AT-X 16-28 F2.8, Tokina AT-X M100 F2.8 Pro D Macro, Neewer 8mm FishEye F3.5, Canon A720IS (kompakt)
Meine flickr Fotos
Mein komplettes Foto-Equipment
Geändert von bevalde (11.04.2020 um 12:50 Uhr)
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|