24.06.2018, 22:27
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 09.05.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 193
|
AW: Adaptierte 70-200mm Lösungen?
Ich verwende das Tamron 70-200 G2 zusammen mit dem MC-11 (harmoniert laut mehreren Berichten besser als mit Metabones). Da ich alles erst seit ein paar Tagen habe, kann ich noch nicht allzu viel sagen. Die Geschwindigkeit war bei meinen Tests für mich ausreichend (kein Sport). Lock-On AF ist nicht, was schade ist, aber es lässt sich auch ohne leben.
Von dem "ollen" Sigma würde ich ebenfalls abraten. Gegen das Tamron hat es keine Chance.
Sonys GM ist bei mir ebenfalls des Preis wegen ausgeschieden.
__________________
A7 III, Tamron 24-70 G2, Tamron 70-200 G2, Sigma 50 Art, Sigma 85 Art, Sigma MC-11, Zeiss 50 Makro (+Pentax K-5, Samyang 8/3.5, SMC Pentax 50/1.4, Sigma 105 Macro)
|
|
|
25.06.2018, 15:25
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: südliches Niedersachsen
Beiträge: 974
|
AW: Adaptierte 70-200mm Lösungen?
Zitat:
Zitat von Trve_Eiersalat
Ich verwende das Tamron 70-200 G2 zusammen mit dem MC-11
|
Würdest du es im AF-C hinsichtlich AF-Zuverlässigkeit und -Geschwindigkeit weiter empfehlen, wenn man nicht gerade Sport oder rennende Hunde fotografiert?
Optisch dürfte es mit dem GM mindestens gleichauf liegen.
|
|
|
25.06.2018, 20:09
|
#13
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Frankenland
Beiträge: 543
|
AW: Adaptierte 70-200mm Lösungen?
Zitat:
Zitat von Trve_Eiersalat
Ich verwende das Tamron 70-200 G2 zusammen mit dem MC-11 (harmoniert laut mehreren Berichten besser als mit Metabones). Da ich alles erst seit ein paar Tagen habe, kann ich noch nicht allzu viel sagen. Die Geschwindigkeit war bei meinen Tests für mich ausreichend (kein Sport). Lock-On AF ist nicht, was schade ist, aber es lässt sich auch ohne leben.
|
Das klingt interessant ... könntest du uns da bitte auf dem Laufenden halten?
Danke
|
|
|
26.06.2018, 07:54
|
#14
|
Gesperrter Account
Registriert seit: 03.04.2016
Beiträge: 1.034
|
AW: Adaptierte 70-200mm Lösungen?
Von den Parametern her ist das Tamron 70-200 G2 bereits sehr interessant.
Einzig das Gewicht von 1,5 KG würde ich als Handicap bezeichnen.
Es wäre super wenn Tamron eine leichtere Variante für E-Mount nachschiebt - bleibt aber Wunschdenken.
Schade dass VC nicht über den MC11 geht, mit IBIS vermutlich noch gut zu verschmerzen.
|
|
|
26.06.2018, 21:07
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 09.05.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 193
|
AW: Adaptierte 70-200mm Lösungen?
Viel weiter bin ich immer noch nicht. Ich konnte mit ein paar vorbeifahrenden Autos, Passanten und einer Freiwilligen testen.
Ich bin nicht der Beste, um die AF-C-Leistung zu bewerten. Vor der A7 III hatte ich praktisch keinen AF-C.
Nichtsdestotrotz ist mir nichts Negatives aufgefallen. Passanten werden zuverlässig verfolgt, Autos ebenso.
Bei meiner Freiwilligen ist etwwas für mich überraschendes passiert - die Gesichtserkennung und -verfolgung arbeitet über den vollen Bildbereich.
Bei supotimalen Lichtverhältnissen (f/4, 1/90s, ISO4000) hat die Augerkennung versagt und es sprang dafür die Gesichtserkennung ein. Der Fokus saß trotzdem.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich bereuen werde, mir nicht das Sony geholt zu haben.
Eventuell funktionert der Stabi nicht zusammen mit dem Gehäuse. In einem Fall hatte ich starke Unschärfe, nach Abschalten des Stabilisators war sie weg.
__________________
A7 III, Tamron 24-70 G2, Tamron 70-200 G2, Sigma 50 Art, Sigma 85 Art, Sigma MC-11, Zeiss 50 Makro (+Pentax K-5, Samyang 8/3.5, SMC Pentax 50/1.4, Sigma 105 Macro)
|
|
|
26.06.2018, 21:16
|
#17
|
Gast
|
AW: Adaptierte 70-200mm Lösungen?
Zitat:
Zitat von Trve_Eiersalat
Eventuell funktionert der Stabi nicht zusammen mit dem Gehäuse.
|
Nicht evtl. Der funktioniert GANZ SICHER nicht in Verbindung mit dem Stabi im Gehäuse. Normalerweise wird einfach der Stabi im Body abgeschaltet, wenn ein stabilisiertes Objektiv am Body ist. Aber ich hatte auch Matschecken bei einem adaptierten Sigma 24-105.
|
|
|
27.06.2018, 00:17
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 1.935
|
AW: Adaptierte 70-200mm Lösungen?
Bei nativen Stabi-Objektiven arbeiten beide zusammen.
__________________
Sony A7r III • Sony A7r
Sony 24-70 2.8 GM • Sony 85 1.8 • Samyang 35 1.4 AF • Samyang 14 2.8 AF • Minolta MD 35 2.8 • Minolta MC 50 3.5 Macro
instagram
gammarART
Erfolgreich gehandelt mit: Dombili, matty13, Rumpel-Bumpel, BlackVale, bgmk, Roadrunner2, ThomasDrown, schroed, Modertier, voy2k , tobio , shark1980, torfru, MegaOIS, Trik, forum.td
|
|
|
27.06.2018, 08:59
|
#19
|
Gesperrter Account
Registriert seit: 03.04.2016
Beiträge: 1.034
|
AW: Adaptierte 70-200mm Lösungen?
So ist es, Objektivstabilisation und IBIS arbeiten zusammen, das ist eine Arbeitsteilung beider Systeme.
Insbesondere die Kamera- Rotationsbewegung, die manchmal beim Auslösen entsteht, kann nur IBIS abdecken.
|
|
|
27.06.2018, 19:27
|
#20
|
Benutzer
Registriert seit: 09.05.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 193
|
AW: Adaptierte 70-200mm Lösungen?
Arbeiten Gehäuse- und Objektivstabilisierung bei adaptierten Objektiven grundsätzlich nicht zusammen oder ist das bei jedem verschieden?
Bzw. würdet ihr empfehlen, bei adaptierten Objektiven mit Stabilisierung selbige zu deaktivieren?
__________________
A7 III, Tamron 24-70 G2, Tamron 70-200 G2, Sigma 50 Art, Sigma 85 Art, Sigma MC-11, Zeiss 50 Makro (+Pentax K-5, Samyang 8/3.5, SMC Pentax 50/1.4, Sigma 105 Macro)
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Das könnte Dich auch interessieren:
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|