08.11.2019, 19:34
|
#21
|
Benutzer
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Wedtlenstedt
Beiträge: 113
|
AW: Nikon Z50
Zitat:
Zitat von John1976
Wie sieht es mit den Dunkelpausen aus, bei Serienaufnahme ? Länger als an einer DSLR ?
Die BQ ist besser als die von der D500? Woran macht ihr das fest ?
|
das hat doch Niemand behauptet,bei den lichtschwachen Kit Objektiven kannst du doch kein vernünftiges BQ verlangen,dafür habe ich meine Festbrennweiten.
|
|
|
08.11.2019, 19:38
|
#22
|
Benutzer
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Siegen, NRW
Beiträge: 981
|
AW: Nikon Z50
Er meint wohl das, da hast Du Dich evtl. missverständlich ausgedrückt:
Zitat:
Zitat von HWKS
Habe heute das 50-250 mit dem AF-P Nikkor 70-300mm 4.5-5.6 E ED VR
verglichen Das Af-P ist besser,die Bildqualität ist besser als an der D500
kein unterschied zur z7.
|
__________________
Nikon Z6, MB-N10. Z 14-30mm f/4 S, Z 50mm 1,8 S, Z 24-70mm f/2,8 S, Sigma 105mm f/2.8 OS Macro, AF-P FX 70-300mm VR. SB-700/910.
Nikon Z50, Z 35mm 1,8 S, Z 16-50mm f/3,5-6,3 VR, Sigma 17-50mm f/2,8 EX DC OS HSM, Nikon SB-400.
D610, Yongnuo 100mm f/2n.
Sony A7II, VG-C2EM. Sony FE 50 f/1,8F, Sony FE 28-70mm f/3,5-5,6 OSS, Metz 44 AF-2.
http://i-am-henning.blogspot.de/
https://www.flickr.com/photos/beckerhenner/
|
|
|
08.11.2019, 22:52
|
#23
|
Benutzer
Registriert seit: 16.11.2008
Beiträge: 6.626
|
AW: Nikon Z50
Zitat:
Zitat von HWKS
das hat doch Niemand behauptet,bei den lichtschwachen Kit Objektiven kannst du doch kein vernünftiges BQ verlangen,dafür habe ich meine Festbrennweiten.
|
Es können auch lichtschwache Objektive eine sehr gute Bildqualität liefern. Das ist sogar im Hinblick auf die Auflösung einfacher zu konstruieren als eine hochöffnende Linse.
|
|
|
08.11.2019, 23:22
|
#24
|
Benutzer
Registriert seit: 24.06.2018
Ort: Kreis Mettmann
Beiträge: 1.400
|
AW: Nikon Z50
Zitat:
Zitat von HWKS
das hat doch Niemand behauptet,bei den lichtschwachen Kit Objektiven kannst du doch kein vernünftiges BQ verlangen,dafür habe ich meine Festbrennweiten.
|
Canon 55-250mm IS STM z.B. Sehr günstig und hat eine richtig gute BQ. Nikkor 10-20mm ebenfalls. Das Canon 18-55mm was ich mal hatte ist auch nicht schlecht.
|
|
|
09.11.2019, 09:48
|
#25
|
Benutzer
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 1.465
|
AW: Nikon Z50
Die z50 sieht von hinten schon sehr "leer" und "aufgeräumt" aus. Sind die gewohnten Schalter jetzt im Display versteckt?
|
|
|
09.11.2019, 11:48
|
#26
|
Benutzer
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Wedtlenstedt
Beiträge: 113
|
AW: Nikon Z50
Zitat:
Zitat von schumannk
Die z50 sieht von hinten schon sehr "leer" und "aufgeräumt" aus. Sind die gewohnten Schalter jetzt im Display versteckt?
|
So ist es,darum habe ich auch erst den Horizont nicht gefunden.
Ich war heute Morgen bei Regen unterwegs,mit dem Nikkor AP 70-300mm
leicht und sehr gut,dass Objektiv macht an der z50 echt Freude scharf schon
bei Offenblende.
Ich bin sehr zu frieden mit dem kleinen Ding,auch für große Hände geeignet.
|
|
|
09.11.2019, 13:13
|
#27
|
Benutzer
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 1.465
|
AW: Nikon Z50
Was mir fehlen würde ist der Joystick
|
|
|
09.11.2019, 13:30
|
#28
|
Benutzer
Registriert seit: 18.07.2007
Ort: Linker Niederrhein
Beiträge: 99
|
AW: Nikon Z50
Zitat:
Zitat von schumannk
Was mir fehlen würde ist der Joystick
|
Ich habe bis jetzt an keiner Kamera einen Joystick gehabt, mir fehlt da nichts.
...und Nun?...
__________________
_____________________________________
schöne Grüße vom Niederrhein
Thomas
Erfolgreich gehandelt mit: Manfredx, ThomasF!, Langeoog4, moulinux, Maxell78, golfman16v, Sampaula, Crefelder, olaf242
|
|
|
09.11.2019, 13:45
|
#29
|
Benutzer
Registriert seit: 15.02.2016
Beiträge: 1.085
|
AW: Nikon Z50
Zitat:
Zitat von tomtom65
Ich habe bis jetzt an keiner Kamera einen Joystick gehabt, mir fehlt da nichts.
|
Dass dir etwas nicht fehlt, was du noch nie hattest, ist jetzt nicht die beste Argumentationsgrundlage. Also ... nie. Egal ob es gerade um Joysticks oder wer weiß was geht.
|
|
|
09.11.2019, 14:21
|
#30
|
Benutzer
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Siegen, NRW
Beiträge: 981
|
AW: Nikon Z50
Mir fehlt allerdings der Joystick auch nicht, obwohl an meiner Z6 vorhanden. Ob Joystick oder Steuerkreuz ist mir einerlei, es komt auf das Gleiche hinaus.
Wen es interessiert, hier die noch vorhandenen DSLR DX Gläser an FTZ und Z50. Das 18-300mm ist ausgefahren grenzwertig lang und müßte mit akzeptabler (dabei bedenken, daß es ein Superzoom ist) Abbildungsleistung daherkommen. Ein Z DX Zweitsystem ist aber weder angedacht, noch gewünscht. Im Grunde soll mir das 16-50mm ausreichen und durch FX Linsen ergänzt werden. Die Z50 soll leichte Alternative bleiben.
Sigma 17-70mm 2,8-4 Contemporary:
AF-P 10-20mm 4,5-5,6 VR:
AF-S 18-300mm 3,5-6,3 VR:
__________________
Nikon Z6, MB-N10. Z 14-30mm f/4 S, Z 50mm 1,8 S, Z 24-70mm f/2,8 S, Sigma 105mm f/2.8 OS Macro, AF-P FX 70-300mm VR. SB-700/910.
Nikon Z50, Z 35mm 1,8 S, Z 16-50mm f/3,5-6,3 VR, Sigma 17-50mm f/2,8 EX DC OS HSM, Nikon SB-400.
D610, Yongnuo 100mm f/2n.
Sony A7II, VG-C2EM. Sony FE 50 f/1,8F, Sony FE 28-70mm f/3,5-5,6 OSS, Metz 44 AF-2.
http://i-am-henning.blogspot.de/
https://www.flickr.com/photos/beckerhenner/
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Das könnte Dich auch interessieren:
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|