• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2024.
    Thema: "Arbeitsmittel"

    Nur noch bis zum 31.03.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
WERBUNG

Blitz in HSS - in voller Leistung ?

old_shutterhand

Themenersteller
Ist ein Blitz auf HSS eingestellt dann wird ja eine Serie von Impulsen vom Blitz ausgesendet. So wie ich es verstanden habe in der Regel während der gesamtem Blitzsynchronzeit (also in der Regel 1/250).
Nun kann man Blitze im HSS Modus aber auf volle Leistung (1/1) stellen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Impulse dann jedes mal auch mit voller Leistung pulsieren.
Was heisst also volle Leistung im HSS Modus dann ?
 
Ist ein Blitz auf HSS eingestellt dann wird ja eine Serie von Impulsen vom Blitz ausgesendet. So wie ich es verstanden habe in der Regel während der gesamtem Blitzsynchronzeit (also in der Regel 1/250).
Nun kann man Blitze im HSS Modus aber auf volle Leistung (1/1) stellen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Impulse dann jedes mal auch mit voller Leistung pulsieren.
Was heisst also volle Leistung im HSS Modus dann ?
Das bedeutet, dass er über die verlängerte (oszillierend pulsierende) Leuchtzeit hinweg die für ihn maximale Lichtmenge abgibt. Wie viel dies ist bzw. welcher Leitzahl dies dann entspricht, wirst Du in Tabellen der Bedienungsanleitung finden. Üblicherweise ist das eine wesentlich (!) geringere Leitzahl, als bei gleicher Blenden- und ISO-Einstellung aber konventioneller Synchronisierung.

I.a.W.: die Bezeichnung "1/1" bzw. "volle Leistung" hat mit der Intensität der max. Blitzleistung bei Vollsynchronisation keinen direkten Zusammenhang.
 
Die gesammte Lichtmenge, verteilt über die ganzen Einzelblitze, kann gleich sein wie bei einem normal synchronisierten Blitz. (Kann aber auch geringer sein)
Das Problem ist halt, dass immer nur ein kleiner Bruchteil auf den Sensor kommt und das meiste auf die Verschlussvorhänge fällt. Daher nimmt die auf den Sensor fallende Lichtmenge auch bei kürzeren Verschlusszeiten immer weiter ab - weil der Schlitz immer kleiner wird und somit auch das Verhältnis von auf dem Sensor fallenden Lichts zu vom Vorhang abgefangenen Lichts immer schlechter.
 
(Kann aber auch geringer sein)
Ist sie auch so gut wie immer.
Das kann man prima selbst ausprobieren, indem man einfach mit der Belichtungszeit von der Sync-Zeit aus mal einen Drittelschritt verkürzt - bei komplett gleichen Einstellungen ist das resultierende Bild garantiert deutlich mehr als nur eine Drittelblende unterbelichtet (sofern der Blitz einen überwiegenden Anteil an der Belichtung hat, versteht sich).

Für HSS würde ich je nach Blitz so 1-2 Blenden an Leistungsverlust einrechnen - nur durch das einschalten des HSS Modus. Obendrauf kommt dann noch der zunehmende Leistungsverlust durch die immer kürzer werdenden Belichtungszeiten.

~ Mariosch
 
Bei einigen Blitzen ist es so, dass bei HSS eben nicht mehr gepulst wird.
Bedeutet, der Blitz geht in eine Art Supersync, die Abbrennzeit des Blitzes wird verlängert und leuchtet so die komplette Belichtungszeit von z.B. 1/2000 Sek.
 
Bei einigen Blitzen ist es so, dass bei HSS eben nicht mehr gepulst wird.
Dann ist das eigentlich kein HSS...

Bedeutet, der Blitz geht in eine Art Supersync
Nicht eine Art - das ist dann wohl Supersync / Hypersync / OverdriveSync oder wie immer das je nach Hersteller genannt wird.

die Abbrennzeit des Blitzes wird verlängert und leuchtet so die komplette Belichtungszeit von z.B. 1/2000 Sek.
Die Belichtung dauert aber wesentlich länger als 1/2000s - jede Pixelzeile wird für 1/2000s belichtet, aber nacheinander. Die tatsächliche Gesamtzeit für die Belichtung richtet sich nach der Geschwindigkeit der Verschlussvorhänge - schätze, das dürfte eher so im Bereich halbe Synczeit liegen?
(Unter der Annahme, dass die Sync-Zeit der Kamera tatsächlich von der Geschwindigkeit der Verschlussvorhänge herrührt und nicht aus der Marketing-Abteilung, die kürzere Synczeiten künstlich den teureren Kameras vorbehält)

Grundsätzlich hat man bei Supersync aber das Problem, dass die Lichtabgabe der Blitzröhre über die Zeit hinweg nicht konstant ist - am Anfang der Belichtung ist der Blitz heller als am Ende.
Das führt gerne zu einem Helligkeitsverlauf im Bild...

~ Mariosch
 
Dann ist das eigentlich kein HSS...

Richtig, wird aber als solches verkauft leider.

Grundsätzlich hat man bei Supersync aber das Problem, dass die Lichtabgabe der Blitzröhre über die Zeit hinweg nicht konstant ist - am Anfang der Belichtung ist der Blitz heller als am Ende.
Das führt gerne zu einem Helligkeitsverlauf im Bild...

Das ist nicht ganz richtig, wenn der Blitz langsam genug abbrennt, sieht man auch keinen Verlauf.
Funktioniert am besten mit den billigsten Chinakrachern die so am Markt sind.
 
Das ist nicht ganz richtig, wenn der Blitz langsam genug abbrennt, sieht man auch keinen Verlauf.
Dann schau dir mal die normale Abbrennkurve eines Blitzes an, hier zb:
https://www.paulcbuff.com/Flash-Duration.html

Egal welchen Teil der Kurve du jetzt für deine Belichtung "rausschneidest" - der Blitz ist am Anfang der Belichtung immer heller als am Ende.
Belichtet man zum Ende des Abbrennzyklus, wird der Verlauf deutlich geringer ausfallen, allerdings verschwendet man dann einen Großteil des Blitzlichts.
Zündet man den Blitz etwas verzögert, landet der vordere Teil der Kurve auf dem Sensor - mehr Licht, dafür aber ein stärkerer Verlauf.


Zumindest gilt das für gewöhnliches Supersync. Ich möchte nicht ausschließen dass Blitze mit extra Modus für SuperSync da noch irgendwo mit Elektronik tricksen, um den Verlauf möglichst klein zu halten.

~ Mariosch
 
Bei einigen Blitzen ist es so, dass bei HSS eben nicht mehr gepulst wird.
Bedeutet, der Blitz geht in eine Art Supersync, die Abbrennzeit des Blitzes wird verlängert und leuchtet so die komplette Belichtungszeit von z.B. 1/2000 Sek.
... was unterm Strich den selben Effekt erzeugt und somit egal ist. Ohne ausgefuchste Messtechnik (zeitliche Auflösung besser als 10 µs) kann man den Unterschied ohnehin nicht nachweisen.

Nachtrag: keine messbare Oszillation bei dennoch konstanter Energieabgabe bedeutet, dass die Regel-Schaltkreise entweder einfach nochmals wesentlich schneller takten oder dass eine andere Strategie zur Kontrolle der ElKo-Entladung zum Einsatz kommt. Das hat mit "gut" oder "schlecht" nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schau dir mal die normale Abbrennkurve eines Blitzes an, hier zb:
https://www.paulcbuff.com/Flash-Duration.html

Egal welchen Teil der Kurve du jetzt für deine Belichtung....

Zumindest gilt das für gewöhnliches Supersync. Ich möchte nicht ausschließen dass Blitze mit extra Modus für SuperSync da noch irgendwo mit Elektronik tricksen, um den Verlauf möglichst klein zu halten.

Grundsätzlich ja, allerdings wird beim Supersync das TTL Signal genutzt.
Das bedeutet, der Blitz wird gezündet, bevor sich der erste Verschlussvorhang in Bewegung setzt.
Ich habe das mit einem Blitz der genau so arbeitet mal getestet.

Bild 1: Abbrennzeit des Blitzes bei voller Leistung im normalen Modus.
Bild 2: Abbrennzeit des Blitzes bei voller Leistung HSS
Bild 3: Angenommene Belichtung in der Abbrennzeit bei voller Leistung HSS (zwischen blauen Linien)

Das ist das Geheimnis von Supersnc.
Der Blitz wird also gezündet bevor sich der erste Verschlussvorhang hebt und leuchtet noch während der zweite Vorhang schon geschlossen ist.
So bekommt man einen derart minimalen Verlauf, dass er am Bild nicht mehr erkennbar ist.

Bei sehr teueren und wirklich guten Studioblitzen wurde immer darauf geachtet, dass sie extrem schnell abbrennen, was ja eigentlich von Vorteil ist.
Nicht aber beim Supersyncen.
Da sind billige Blitze meist von Vorteil, da sie sehr langsam abbrennen.
Oder es gibt eine Schaltung wie eben bei meinem HD 610.


...Das hat mit "gut" oder "schlecht" nichts zu tun.
Doch hat es schon, siehe oben...

Einen sehr interessanten Vortrag dazu gibt es hier von Krolop und Gerst.

Tante Edit: Die beiden Linien sind von mir einfach rein gezeichnet worden und sind nicht die tatsächliche Belichtungszeit, sie dienen einfach der Visualisierung.
In Wahrheit ist diese Zeit bei z.B. 1/2000 Sekunde sicher wesentlich kürzer!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das bedeutet, der Blitz wird gezündet, bevor sich der erste Verschlussvorhang in Bewegung setzt.
Natürlich.
Andernfalls hättest du ja nur ein schwarzes Bild mit einem kleinen belichteten Streifen...

Das hat mit dem Blitz aber nix zu tun, das ist aufgabe des Triggers - dass kannst du mit jedem Blitz machen, der lange genug leuchtet.

Tante Edit: Die beiden Linien sind von mir einfach rein gezeichnet worden und sind nicht die tatsächliche Belichtungszeit, sie dienen einfach der Visualisierung.
In Wahrheit ist diese Zeit bei z.B. 1/2000 Sekunde sicher wesentlich kürzer!
Das glaube ich nicht.
Unterhalb der Synczeit ändert sich die Länge des Belichtungsvorgangs nur noch minimal.
Die Zeit, die die Vorhänge brauchen, um über die Sensorfläche zu fahren, ist immer identisch. Bist du überhalb der Synczeit, wird die Länge des Belichtungsvorgangs hauptsächlich von der Belichtungszeit beeinflusst.
Unterhalb der Synczeit läuft der zweite Vorhang halt schon los, bevor der erste oben ist. Entscheiden für die Belichtungszeit ist dann der zeitliche Abstand zwischen dem Start des ersten und dem des zweiten Vorhangs.

Die Synczeit ist ja die Zeit, bei der Sensor während der Belichtung noch vollständig freigegeben ist, der erste Vorhang noch oben ankommt bevor der zweite losläuft.
Das heißt im Prinzip, wenn die Synczeit der Kamera 1/200s ist, dann sollte der Vorhang für seine Bewegung über den Sensor auch ungefähr 1/200s benötigen, denn schon ab 1/250s reicht die Belichtungszeit ja nicht mehr für den ersten Vorhang den Endpunkt seiner Bewegung zu erreichen.
In der Praxis dürfte da natürlich noch eine gewisse Toleranz drin stecken, denn es muß ja auch etwas Zeit für die Blitzzündung etc mit einkalkuiert werden.

Aber nehmen wir einfach mal an, der Vorhang braucht 1/250s für die Bewegung über die Sensorfläche, die Synczeit der Kamera ist 1/200s.
Ob du jetzt als Belichtungszeit 1/1000s, 1/2000s, 1/4000s oder 1/8000s einstellst, ändert nichts an der Dauer des Belichtungsvorgangs: der zeitliche Abstand zwischen der Freigabe der ersten und der letzten Sensorzeile würde immer 1/250s betragen, denn solange benötigt der Vorhang von der Ruheposition in seine Endlage.
Ändern tut sich nur die Zeit, die die jeweilige Pixelreihe freiliegt, ehe sie vom zweiten Vorhang wieder verdeckt wird - das ist dann die Belichtungszeit.
Die Gesamtdauer wäre also immer 1/250s (für die Bewegung des Vorhangs) plus die Zeit, bis der zweite Vorhang ebenfalls in endlage ankommt (eben die eingestellte Belichtungszeit)

Das heißt, dass egal was du an Belichtungszeit einstellst, immer ein 1/250s Ausschnitt aus der Abbrennkurve aufgezeichnet wird.
Wenn ich mir jetzt die Abbrennkurve angucke, die du gemessen hast, dann wird t 0.1 bei 1/117s erreicht - der Einfachheit halber sagen wir mal 1/125s, weil rechnet sich einfacher (das wären dann 8ms).
Wenn der Belichtungsvorgang jetzt genau 4ms dauert (also 1/250s), dann das ziemlich genau die halbe Abbrennkurve. Nehmen wir an, die Belichtung startet an deiner ersten blauen Linie. Dann müßte sie bis zum ende des zweiten Messgitter-Abschnitts gehen - und da wirst du mir zustimmen, ist in jedemfall ein gewaltiges Gefälle in der Lichtleistung drin. Somit sollte das Bild am Anfang der Belichtung mehr Blitzlicht abbekommen als am Schluss, was sich eben als Helligkeitsverlauf äußert.
Bei der typischen Verschlussbewegung meiner Meinung nach unten heller, oben dunkler.

Ob man das bewußt sieht, ist wieder eine andere Frage - stelle ich den Blitz frontal vor eine graue Wand, dann vermutlich.
Bei der praktischen Anwendung - hm. Ich nehme Vignettierungen durchs Objektiv bei Offenblende zwar durchaus wahr, halte sie aber gerne für recht minimal - bis ich dann die Vignettenkorrektur in Lightroom einschalte und mir denke, wow!

Es wird auch vom Blitz abhängen - die Abbrennkurve deines HD610 im Bild ist ja zumindest recht linear, da könnte man nach der Spitze vorne fast eine gerade Linie im 45° Winkel reinziehen.
Es gibt sicher Blitze, bei denen der Abfall deutlich steiler erfolgt und dafür am Ende sanfter ausläuft (siehe zb die von mir zuvor verlinkten Diagramme bei Paul C Buff) , da würde der Verlauf u.U. deutlicher ausfallen.

Die Supersync-Kurve vom HD610 kommt mir eh etwas komisch vor, also dieser abrupte Abbruch am Ende des dritten Quadranten.
Ich kann mir vorstellen, dass der HD610 im HSS Modus die Abbrennzeit wirklich extrem verlängert, dann aber die Blitzröhre nach Ablauf von 1/117s abwürgt.
Wenn man die Kurve nämlich jetzt als typische RC-Entladungskurve weiterzeichnen würde, erreicht man t0.1 vermutlich erst nach der doppelten Zeit und das Ende der Kurve evtl sogar noch später - das wäre also wohl eine Abbrennzeit von 1/60 bis 1/45s und somit verdammt langsam.

Nimmst du jetzt einen normalen Studioblitz, also ohne IGBT Transistor wie der HD610, dann würde der genauso eine typische Abbrennkurve hinlegen, aber eben in kürzerer Zeit, somit wäre auch der Verlauf auf dem Bild stärker..

~ Mariosch
 

Mir musst Du das nicht erklären, ich kenne mich das schon aus damit. ;)
Klar wird das von Sender aus gesteuert und hat mir dem Blitz nichts zu tun.
TTL fähig muss er halt sein, sowie der Sender...

Zum Verlauf im Bild, der ist absolut nicht relevant, an einer weissen Wand kann man ihn ganz leicht sehen, klar. Auf einem Foto das gemacht wird ist er nicht erkennbar, siehe das angehängte Foto. Dieses wurde vor einer weissen Wand gemacht mit 1/2000 Sekunde. (Dem schwarzen Rahmen habe ich drumherum gelegt, damit es nicht ganz doof aussieht.
Ja man erkennt was wenn man ganz genau hinsieht, aber wie gesagt, das bisschen ist nicht mehr erkennbar auf einem normalen Bild.
 

Anhänge

Ändern tut sich nur die Zeit, die die jeweilige Pixelreihe freiliegt, ehe sie vom zweiten Vorhang wieder verdeckt wird - das ist dann die Belichtungszeit.
Die Gesamtdauer wäre also immer 1/250s (für die Bewegung des Vorhangs) plus die Zeit, bis der zweite Vorhang ebenfalls in endlage ankommt (eben die eingestellte Belichtungszeit)

Das ergibt aber die (rund) doppelte Zeit für eine 1/250s-Aufnahme im Vergleich zu einer 1/8000s.

Erst zwei mal die Zeit die ein Vorhang braucht und dann nur einmal die Vorhangszeit.

Leider wird das oft von den Blitzgeräteherstellern (oder ist es ein und der selbe Hersteller [Zulieferer]) nicht berücksichtigt, die leuchten bei 100%-HSS-Leistung immer gleich hell obwohl die Leuchtzeit (Summe der Pulsblitze) bei 1/8000s ungefähr halb so lang ist wie bei 1/250s.

Das führt dann dazu, dass man (bei Nikon) mit 100%-HSS-Leistung (manuell eingestellt) und 1/8000s zwei Aufnahmen im Serienmodus direkt hintereinander machen kann. Der Kondensator wurde beim ersten Bild bei 100% nur halb entladen. Bei 1/250s kann man nur einmal mit 100% blitzen dann wird geladen.

Ist bei Canon glaube ich auch so (Pentax macht das wohl besser).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten