• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2024.
    Thema: "Sprichwörtlich"

    Nur noch bis zum 30.04.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

@Rainmaker
Das Trapez gefällt mir sehr gut! Sieht nicht nach (unrealistischem) HDR aus.



@Jürgen :D

ok, genauer erläutert:
Skywatcher HEQ5 pro > Astromontierung
Skywatcher 80/400er > kleines Refraktorteleskop mit eingesetzter AstroLumina ALccd5L-IIc (Nachführkamera)
das Ganze sitzt mit Dslr und Objektiv parallel auf einer Doppelbefestigungsschiene auf der Astromontierung
PHD2 > Programm zur Steuerung der Nachführkamera
BackyardEos > Steuerung der EOS

Grüße,
Claus

(Neumond und es schneit/regnet die letzten/nächste Tage :grumble::lol:)

Danke Claus, LG
 
Hallo Pipp,

ich traue mich zu wetten das da sogar noch mehr geht :)

mfg
Matthias

dein Wort bei wahrer Münze genommen, habe ich mich nochmal versucht. Ich glaub, aber nun wirklich zum letzten Mal:D

Ich finde diese Version sogar auch noch besser, wobei hier nun dieser leichte Gradient zum rechten Rand hin entstanden ist. Wie bekomme ich denn sowas am ehesten weg? :eek:

DSC_2686_2_v7_neu_klein.jpg

Danke ;)(y)
 
Frag mal die Suchmaschine deines Vertrauens nach HLVG. Das ist ein PS-Plugin und bedeutet Hasta La Vista Green und sollte den großen grünen Fleck in der Bildmitte beseitigen. Was Gradienten betrifft, die lassen sich z.B. mit Fitsworks oder schau mal hier rein: http://www.watchgear.de/ABV2/abv.htm
 
Gradient bekommste auch mit GradientXterminator ganz gut weg. Ist n Plugin für Photoshop, von dem es auch ne Demo gibt, die 30 Tage umsonst nutzbar ist. (Danach musste halt immer wieder deine Windows Uhr 30 Tage zurückstellen, so haste quuuuuasi ne Vollversion :D)
 
Wie heisst es so schön: "Wolken weg, Mond da! Mond weg, Wolken da!"

Und weil ich die klare Nacht von Sonntag auf Montag nicht so völlig ungenutzt lassen wollte, habe ich mal ein wenig mit Filtern "experimentiert".

Verwendet wurde ein IDAS LPS V4 in Kombination mit einem Baader 610nm, so dass sich ein recht ordentlicher Ha-Filter ergibt.

Zu den Daten: 9x600s bei ISO400 am Meade 8" ACF mit CCDT67 mit je 20 Flats, Darks und BIAS verarbeitet.

Aber am Bild sieht man ganz deutlich den enormen Nachteil der Bayermatrix, dadurch dass nur ein Viertel der Pixel gentutz werden rauscht es schon enorm...

Ich hab mal ein ALTER Bild vom PFerdekopf in Farbe aus meinem Archiv geholt, den Ausschnitt entsprechend gewählt (Bild 3) und das ganze dann mit dem den Ha-Bild kombiniert (Letztes Bild). Als Ergänzung taugt es aber doch, bei Mond mit Schmalbandfiltern zu arbeiten (auch bei einer DSLR)

@Pipp: Sauber! Schaut doch gleich viel besser aus!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@pipp: (y) dann noch mehr Belichtungszeit und auf gehts!

@2oDiac:
Wie heisst es so schön: "Wolken weg, Mond da! Mond weg, Wolken da...
...leider :(

Dein Beispiel bestärkt noch mehr meine Überlegungen hinsichtlich Ha-Filter, Bayermatrix hin, Bayermatrix her. Die Struktur im Nebel ist um einiges besser aufgelöst.
Allerdings bin ich (noch) mit Objektiven unterwegs und da kämen nur Clipfilter in Frage (zeigen sich Reflexe/Halos aufgrund der letzten Linse?...). Wenn das Wetter so weiterspielt, bin ich sicher bald soweit, mir aus Verzweiflung das Clipfiltertrio Ha-OIII-SII anzulachen :D.
Die CCD-SW-Frage stellt sich die nächste Zeit soundso nicht...

Grüße,
Claus
 
Der IDAS ist ein Clipfilter, das funktioniert ganz gut, ohne nervige Reflektionen! Ich hab da ja auch recht nah entweder einen Flattener, oder einen Reducer im Strahlengang.

Dass die Nebelstrukturen besser aufgelöst sind, hängt aber auch damit zusammen, dass das Teleskop 200mm Öffnung hat, statt wie bei dem alten Bild 80mm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups...war der Meinung, die ältere Aufnahme stammt auch vom 8"er.
80mm zu 200mm erklärt einiges.

...auch recht nah entweder einen Flattener, oder einen Reducer im Strahlengang...
Ich werde es mal versuchen. Die zahlreichen, wolkenfreien Mondnächte dürfen nicht so ungeschoren davonkommen ;).

Grüße,
Claus
 
Ich werde es mal versuchen. Die zahlreichen, wolkenfreien Mondnächte dürfen nicht so ungeschoren davonkommen ;).

Hab ich mir auch gedacht! Es gibt ja auch noch die Möglichkeit 2"-Filter vor dem Objektiv mit einem Adapterring zu nutzen, die könnte man dann auch in einem Filterrad mit einer CCD weiterhin nutzen, denn die Clipfilter sind recht teuer!
 
@David
Ich vermute, ich weiß worauf Du hinaus willst. Für mehr Blau muß ich sicher noch länger belichten (oder den Sättigungsregler weiter raufdrehen :D).

Ich lese größtenteils still mit hier, aber will mich nochmal zurückmelden - denn ich hab auch diese Antwort gelesen, nur nichts dazu geschrieben.



Ich versuche mich auch weiter, und versuche von Mal zu Mal besser zu werden. Mal ein aktueller Stand von meiner Seite:

M42, Orion Nebula by David, on Flickr
Hier werde ich auch noch versuchen, die beiden Teile (also B33 und M42) wirklich gut einzufangen. Da hab ich auch schon Einzelbilder, die gefallen mir aber noch nicht wirklich. Mit Halpha kann ich auch nicht dienen, also kann man den Pferdekopf nur erahnen, aber daß man ihn überhaupt schon sehen kann, macht mich schon mal glücklich.

Insbesondere mein Versuch (nach deinem!) mit M31 hat mich erstaunt, wie gut das am Ende doch geklappt hat. Es ist natürlich ein starker fast 100%-Crop, aber macht zumind. Lust auf mehr bei der nächsten Gelegenheit, trotz Mangel an Teleskop, einem perfekten Standort in irgendwelchen Bergen oder wirklich langen Brennweiten, doch nicht aufzugeben und weiter zu machen.

M31, Andromeda by David, on Flickr

Und aktuell bin ich mir auch immer noch nicht sicher, wie sehr man wirklich an den Reglern drehen _sollte_, um nicht völlig zu übertreiben. Klar werden die Farben dann schöner, aber dann kommt genau der Diskussionsbedarf - was ist "real" oder woran möchte man sich orientieren.

In dem Sinne - ich werde weiter machen. ;) Und im Gegensatz zu anderen Bildern, bekommt man von "normalen" Leuten ohne Astronomieinteresse
oft nur Schulterzucken.. nunja, vielleicht hier. ;)
 
Hallo David,

HLVG (Suchmaschine füttern, ist ein PS-Plugin) könnte deinem Bild von M31 auch gut tun, da gibts auch noch sehr viel grün im "dunklen" Hintergrund!
 
Danke, das hatte ich auch schon gelesen. Nur habe ich kein PS, da muß ich mich erstmal weiter beschäftigen, ob es da Alternativen für Gimp oder Extern für TIFF gibt... (hab ich noch nicht gemacht).
 
@David: Ich finde M42 und co gut, aber würde nochmal ordentlich Belichtungszeit draufpacken wenn möglich.

Ich habe inzwischen Ha und OIII Schmalbandaufnahmen von M42 und habe mich mal an einem Bicolorbild versucht. Bitte nicht erschrecken :)

Image53.jpg

Die Mischung der einzelnen Kanäle ist für mich noch Rätselraterei. Ich war froh als der Hintergrund halbwegs farbneutral wurde.
Hab leider noch zu wenig OIII-Daten was sich in einer groben Rauschstruktur in Bildbereichen niedrigen Signals äußert.
 
Beim letzten Versuch scheiterte es bei >2min bei 200mm APSC etwa, weil die Nachführung dann doch leicht um 3-4 Pixel verschoben war. Jetzt hab ich den Polsucher geeicht und versuche mich demnächst erneut. Vielleicht ist Freitag abend das Wetter passend.

Wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob man lieber Richtung 5x5min-Aufnahmen geht, oder lieber 30x1min-Aufnahmen macht zum Stacken... Auch muß ich die ISO dann bei längerer Belichtung herunternehmen, weil es sonst überbelichtet wird.
Oder nehmt ihr auch unterschiedliche Belichtungen (quasi HDR) rein, um auch die dunklen Teile des Nebels (M42 geht ja recht weit, sieht man ja die Fetzen bei dir) stark zu sehen, während dann natürlich der Hauptteil komplett überstrahlt, man sieht M42 ja mit bloßem Auge schon hell.
Oder ist die Überbelichtung noch ein Problem des nicht ganz dunklen Himmels?

Ich meld mich wieder mit Ergebnissen. Aber bin schon mal dankbar für Antworten.
 
...ob man lieber Richtung 5x5min-Aufnahmen geht, oder lieber 30x1min-Aufnahmen macht zum Stacken.

Das Optimum wäre 30x 5min bei ISO400. Vor ein paar Tagen wurde schon erwähnt: je länger die Einzelaufnahmen belichtet werden, umso mehr (schwache) Farbinformationen gelangen zum Sensor.
Hier stehen die eigene Leidensfähigkeit, die verwendete Ausrüstung, der Himmelstand des Objektes und natürlich die Himmelsqualität (Lichtverschmutzung) im Weg.

Dein großer Vorteil: lt. der Bildbeschreibung auf Flickr die 60Da! Original-Canon oder 60D nachträglicher Astromumbau?
Wenn bei der Einnordung/Aufstellung alles klappt, sollte die Astrotrac die 320mm (APS-C plus 200mm 2.8er) locker auf 5min stemmen.
Ich habe schon Aufnahmen mit vergleichbarer Belichtungszeit und längerer Brennweite gesehen.

...oder nehmt ihr auch unterschiedliche Belichtungen (quasi HDR) rein, um auch die dunklen Teile des Nebels (M42 geht ja recht weit, sieht man ja die Fetzen bei dir) stark zu sehen,
während dann natürlich der Hauptteil komplett überstrahlt, man sieht M42 ja mit bloßem Auge schon hell...

Für ausgebrannte Bereiche, wie bei M42 und M31, kann man immer noch kürzere Aufnahmen machen. Je nachdem wie HDR-lastig das Trapez in M42 am Ende aussehen soll, schwanken die Zeiten zwischen 15, 30, 60Sek. Kommt auch auf die BA an.

Noch etwas zu längeren Belichtungszeiten: nicht auf die Kontrolle des Histogramms am Kameradisplay vergessen. Die Aufnahmen sehen am Display immer heller und "besser" aus, als sie es (zuhause) sind.
Meines Wissens sollte das Histogramm schon bei der Aufnahme so aussehen: linkes Ende des Histogrammberges mindestens ein Viertel auf der x-Achse ins Plus verschoben = Schwarzwerte nicht abgeschnitten, Mittelwerte mit guter Durchzeichnung.
Bitte mich zu korrigieren, wenn ich falsch liege!
Ich kontrolliere das schon bei den ersten Testbelichtungen am Kameradisplay oder Laptop, egal wie hell mich das Bild anstrahlt.

Hier ein Beispiel dafür anhand einer Einzelbelichtung von M31:
Screenshot eines Rohbildes (RAW > 16Bit-TIF > sporadischer Weißabgleich am Hintergrund, also fast Rohbild) plus Histogramm
Der Dateiname links oben wird von BackyardEos so ausgegeben (900sek, ISO400, f/5.6, 3C = 3°Kameratemperatur lt. Exif):

Screenshot_M31_plus_Histo_1200px.jpg


@Matthias
Erschrocken bin ich nicht :). Ungewohnt, aber mir gefällts (y)!
Ha als Rot, OIII als Grün und Blau oder OIII nur als Luminanz?
Mit RGB-Ha-OIII-SII-Astrofotografie habe ich mich noch nicht so auseinandergesetzt ;).

Grüße,
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten