18.11.2020, 16:31
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 03.10.2016
Ort: Münster
Beiträge: 18
|
Canon 6d vs M50 mit Speedbooster
Hallo an das Forum,
ich überlege momentan meine 6D gegen eine M50 mit Speedbooster zu tauschen.
Ich habe mehrere EF Objektive die ich gerne behalten möchte.
Hat hier jemand Erfahrung was die Bildqualität und den AF-Speed betrifft?
Funktioniert der Augen-AF mit dem Speedbooster?
Ich freue mich über Rückmeldungen.
Beste Grüße
|
|
|
18.11.2020, 17:48
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 08.01.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 3.655
|
AW: Canon 6d vs M50 mit Speedbooster
|
|
|
18.11.2020, 18:24
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 13.02.2008
Beiträge: 2.950
|
AW: Canon 6d vs M50 mit Speedbooster
Ich würde es auch nicht machen.
Deine Objektive sind nun auch keine Objektive die man unbedingt per Adapter betreiben muss/sollte. Da kannst du gut ausmisten und upgraden.
Canon M50
Canon EFM18-150
Canon EFM 22/2
Sigma DN 56/1.4
Canon EF200/2.8
|
|
|
18.11.2020, 19:30
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 09.06.2020
Beiträge: 75
|
AW: Canon 6d vs M50 mit Speedbooster
Da würde ich ehrt beim Vollformat bleiben und über eine EOS RP mit EF-RF Adapter nachdenken. Ist sehr Kompackt und mit Akku und SD 485g leicht.
__________________
EOS RP RF 35 f/1.8 Macro, RF 50 f/1.8, RF 85 f/2 Macro, RF 24-105 L f/4
EOS M50 EF-M 18-150 f/3.5-6.3 Adaptiert Tamron EF 17-35 f/2.8-4 Di OSD, EF 70-300 f/4-5.6 IS II USM
Geändert von CamUwe (18.11.2020 um 19:36 Uhr)
|
|
|
19.11.2020, 05:49
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 23.01.2016
Ort: Saarland
Beiträge: 804
|
AW: Canon 6d vs M50 mit Speedbooster
Ich würde auf keinen Fall die 6D gegen die M50 mit Speedbooster ersetzen, alleine schon wegen des Rauschverhaltens.
Ich hatte die 6D und hab sie letztes Jahr als die RP rauskam, durch eben diese ersetzt und es es keine Sekunde bereut.
Die M50 ist für mich nur eine leichte Kamera für unterwegs, wenn Kompaktheit und Gewicht eine Rolle spielen. Adaptiert man große EF Objektive daran, wird das schnell sehr kopflastig.
Ich kann dir auch nur zur RP mit Adapter raten, das wäre ein sehr guter Ersatz für die 6D. Du hast einen immer sitzenden AF (bei Linsen wie dem Sigma Art ein Segen), ein Klappdisplay, eine leichte und je nach Objektiv immer noch kompakte Kamera. Die Preise für junge Gebrauchte sind sowas von interessant, dass man eigentlich nicht zweimal überlegen braucht.
__________________
Canon R | RP | Tamron 17-35mm 2.8-4 Di OSD | RF 35mm 1.8 | Sigma Art 35mm 1.4 | Sigma Art 50mm 1.4 | EF 50mm 1.8 STM | Tamron 85mm 1.8 Di VC USD | EF 100mm 2.8 L Macro
Canon M50 | M100 | EF-M 11-22mm | EF-M 15-45mm | EF-M 22mm 2.0 | EF-M 32mm 1.4 | Sigma 56mm 1.4 C | EF-S 55-250mm IS STM
Julias Fotokiste | Instagram
|
|
|
19.11.2020, 10:25
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 23.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 256
|
AW: Canon 6d vs M50 mit Speedbooster
wenn leicht und kompakt geplant ist: den teil mit dem m-body (welcher es auch immer wird): fortsetzen. den teil mit dem speedbooster aber weglassen (  ) und entsprechende efm/efs-linsen holen
wenn die bisherigen linsen erstmal alle da bleiben sollen, body aber spiegellos werden soll: rp mit adapter. im nachgang dann mal paar deiner älteren linsen raus (22-55: nie gehört  , 28-90 ist doch n uraltes canon-zoom, oder? update auf ef/rf 24-105 oder sowas wie n 15-85, etc)
wenn du generell upgraden willst: budget-abhängig 
cya v3g0
__________________
Kamera: PowerShot: G10; G5x | EOS M50
Objektive: EF-M: 11-22, 18-150, 22, 32 | EF-S: 17-55, 55-250 STM, 60 USM Macro | EF: 50/1.8 STM | Pentacon 200/5, 135/2.8 (M42)
Sonstiges: Speedlite: EX 270 Mk I, EL-100 | Adapter: EFM-EF, EFM-M42
|
|
|
19.11.2020, 22:35
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 22.10.2010
Beiträge: 701
|
AW: Canon 6d vs M50 mit Speedbooster
Zitat:
Zitat von JohnFree
Hallo an das Forum,
ich überlege momentan meine 6D gegen eine M50 mit Speedbooster zu tauschen.
Ich habe mehrere EF Objektive die ich gerne behalten möchte.
Hat hier jemand Erfahrung was die Bildqualität und den AF-Speed betrifft?
Funktioniert der Augen-AF mit dem Speedbooster?
Ich freue mich über Rückmeldungen.
Beste Grüße
|
Das kommt sehr darauf an, was du so fotografierst bzw. zu welchem Zweck. Bist du "normaler" Hobbyfotograf (Haustiere, Kinder, Landschaft, besondere Feste und Feiern etc.), dann braucht kein Mensch wirklich KB-Format, zumindest beim momentanen technischen Entwicklungsstand.
Du gewinnst aber beim Übergang auf die M50 einiges dazu: kleinere und günstigere Optiken, einen Body mit halbem Gewicht und Größe. Allerdings gilt es, die Prinzipien der Äquivalenz zu beachten.
Nebenbei erwähnt, für mich persönlich ist seit der Neuausrichtung von Canon in Richtung überwiegend hochpreisige DSLM mit KB auch das Thema Rx gestorben. Nicht wegen den Rx-Bodies, sondern wegen der prohibitiven Preise der RP-Objektive.
Der Speedbooster korrigiert einiges in dieser Richtung (er mildert zum Beispiel auch Fehler der Objektivkorrektur), fügt leider aber auch neue hinzu. Und er ist ein zusätzliches optisches Element, das gegebenenfalls vorhandene Probleme, z.B. in der sphärischen oder chromatischen Aberration, verstärkt. In der ursprünglichen Objektivrechnung war er ja nicht berücksichtigt.
Ich habe allerdings noch niemand gefunden, der ein durch Speedbooster "gefaktes" KB-Bild als solches zweifelsfrei erkannt hat. Wie gesagt, KB versus APS-C ist heute auch kein echtes Thema mehr.
Übrigens sollte der Augen-AF aus technischer Sicht ganz normal mit dem Speedbooster funktionieren, allerdings nutze ich keinen Augen-AF an meiner M50, daher nur als theoretische Annahme.
Grüße aus Münster nach Münster
__________________
M-System: M50, M100, EF-M 15-45, EF-M 22, EF-M 11-22, EF-M 18-55, EF-M 18-150, EF-M 55-200, 7Artisans 60/2,8 Macro, Kamlan 50/1,1 Mk 2, Sigma 30/1,4 DC DN
EF-System: 5D, 10D, 100D, 60D, 50E, viele EF- und EF-S-Objektive
FD-System: F1n, A1, EF, sehr viele FD-Objektive
|
|
|
20.11.2020, 10:34
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 13.09.2007
Beiträge: 6
|
AW: Canon 6d vs M50 mit Speedbooster
Hallo zusammen
Ich fotografiere seit über einem Jahr mit der M50 und Speed Booster.
Alle Objektive die ich vom Vollformat adaptiere sind L Objektive (Zoom oder Festbrennweite). Ich behaupte einfach einmal das es unter normalen Umständen fast keiner merkt ob die Fotos mit oder ohne Speed Booster gemacht wurden. Mit Speed Booster erscheinen meine Fotos nur im Bereich der Bildmitte etwas heller als ohne. Natürlich sind bei extrem kritischer Anschauung schon Unterschiede zu erkennen,(Farbsäume, Verzeichnung usw.) Aber hier reden wir von direktem Vergleich. Meiner Meinung lohnt sich der Speed Booster für das relativ kleines Geld.
Geändert von auge007 (20.11.2020 um 20:39 Uhr)
|
|
|
20.11.2020, 19:10
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 13.02.2008
Beiträge: 2.950
|
AW: Canon 6d vs M50 mit Speedbooster
Vielleicht interessant: Beim spanischen Amazonas gibt es gerade die RP mit 24-105 STM für 1050€.
|
|
|
20.11.2020, 20:47
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 08.01.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 3.655
|
AW: Canon 6d vs M50 mit Speedbooster
Wenn man bedenkt das es eine Canon EOS RP + RF 35mm + Objektivadapter EF-EOS R im letzten Jahr schon für 1050 im deutschen Fachhandel gab...
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|