Zitat:
Zitat von Esprit-W
DPP kenne ich nicht. DT macht einige Dinge sehr gut, aber die Rauschentfernung gehört eher zu den Schwachpunkten. Wenn Du bei OpenSource bleiben willst und die Rauschentfernung wichtig ist, würde ich mir Rawtherapee ansehen. Auch hier ist nicht alles Gold, aber in Sachen Rauschen macht das Programm einen ganz guten Job.
|
Diese Aussage ist natürlich sehr pauschal. Was allerdings meiner Einschätzung nach tatsächlich stimmt, ist dass es keine mitgelieferte 1-Klick Lösung gibt, die optimale Ergebnisse erzielt.
Mann kann aber durch feine Einstellungen sehr wohl sehr hochwertige Ergebnisse erzielen.
Farbrauschen entfernen kann man z.B. sehr gut auch mit einem Tiefpassfilter.
Zum Luminanzentrauschen nutze ich meist das Modul Entrauschen (nicht-lokales Mittel):
In der Kombination mit der Korrektur der Toten Pixel und der CA Korrektur kommt da schon etwas ordentliches bei raus. Beim Schärfen nutze ich in der Regel dann einen recht hohen Schwellwert (1-2), um so das Schärfen von Artefakten zu vermeiden.
Geht sicher alles auch anders, aber mal so als Anhaltspunkt vielleicht interessant. Ich denke jedenfalls, dass es nicht an Darktable liegt, falls das Ergebnis nicht gefällt. Im Zweifelsfall weiter Ausprobieren und Nachlesen, was man noch anstellen kann.
Auch der Equalizer z.B bietet sehr gute Möglichkeiten. Damit alleine kann man schon sehr gute Ergebnisse erzielen.
Das schöne ist dann ja, dass man sich Presets erstellen kann, die dann auch nur noch einen Klick an Arbeit kosten, wenn sie einmal erstellt sind.