So, nun Berichte ich mal von meinen Erfahrungen.
Ich habe mir inzwischen das USB-Ladegerät von Nitecore gegönnt. Weiterhin habe ich den Serienbildtest wie vorgeschlagen durchgeführt. Bei meine sieben Batterien, die sich zwischenzeitlich angesammelt haben, haben sich meine Vermutungen bestätigt. Zwischenzeitlich ist eine Batterie inzwischen so schlecht, dass ich die vermeintliche voll geladene Batterie in die Kamera gesteckt habe und zwei Stunden später ging die Kamera ohne vorherige Nutzung noch nicht einmal an.
Mein Testaufbau und die Durchführung:
- Die Batterien habe ich mit dem original Fuji Ladegerät voll geladen.
- Mit meiner X-E2s habe ich Serienbildaufnahme mit 10s Pause durchgeführt bie die Kamera selbst ausging.
- Objektiv: XF 50mm bei Blende 2 im dunkeln
- Belichtungszeit 1/60 mit Auto-ISO (6400)
- Sutter: ES / BQ: Normal
- Dann die Anzahl der aufgenommenen Bilder ermittelt
- Anschließend die Batterie mit dem Nitecore Ladegerät geladen (je nach Batterieladung stellte sich ein Ladestrom zwischen 200 und 300mA ein
- Nach Ladeschluss habe ich die Ladungsmenge die in die Batterie geflossen ist notiert.
Hier nun die Ergebnisse der 7 Batterien (Aufnahmen / Ladung):
- 944 / 1097 mAh
- 929 / 1071 mAh
- 918 / 1080 mAh
- 1011 / 1156 mAh
- 893 / 1047 mAh
- 13 / 154 mAh
- 256 / 295 mAh
Die beiden letzten werden nun verschrottet. Dummerweise hatte ich ausgerechnet diese beiden letztens dabei.

Leider habe ich von den meisten Batterien keine Ahnung wie alt die wirklich sind. Bemerkenswert: Es sind 5 originale Batterien von Fuji und zwei von Patona (Premium-Serie). Die Batterie mit den meisten Bildern (1011) und den wenigsten (13) sind beide von Patona. Dem messe ich aber keine Bedeutung zu.
Den Test werde ich wohl alle halbe Jahre wiederholen um gegebenenfalls rechtzeitig die Batterien auszutauschen.