Zitat:
Zitat von c_joerg
Ich muss sagen, die Bilder überzeugen schon. Könnte es glatt gegen mein 14mm f2.8 tauschen. Einzig der Preis hält mich ab.
Ich Frage mich was drin wäre, wenn man das Objektiv für RF rechnen würde...
|
Ich befürchte nicht viel...
Ich denke, du spielst auf das kürzere Auflagemaß an - das Problem bei Weitwinkel UND großen Sensoren ist, die hinterste Linse darf nicht zu nah an den Sensor kommen, da sonst der Austritts-Lichtkegel immer stumpfer wird und die Randbereiche des Sensors/Bayermatrix/Filterstack nur noch "streifendes" Licht bekommen.
Das ist auch der Grund, warum kurze Weitwinkelobjektive (relativ zur Sensordiagonale) immer vignettieren. (Ein Effekt, den man vom Film weniger kannte - die Kristalle waren halt nahezu zweidimensional angeordnet, denen war es egal, wie stumpf, oder spitz der Einfallswinkel des Lichts gewesen ist.)
Aufgrund der heute oft implementierten Korrekturprofile bekommt man davon kaum noch etwas mit.
Lösung wäre, die optische Konstruktion dahingehend zu ändern, dass die Rücklinse nahezu den Sensordurchmesser hat - das will aber keiner tragen/finanzieren.
viele Grüße - Ronald