16.08.2010, 19:46
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Do
Beiträge: 3.877
|
AW: Gebrauchtkauf: K20D oder EOS 450D?
Zitat:
Zitat von shadybunch
ist die 450D wirklich soviel "schneller"?!
|
Um Welten!
__________________
...bilder sagen mehr als 1.000 investierte euros
flickr meine bilder
Unsplash meine bilder zum freien download
360cities "Mitten drin statt nur dabei."(c)
|
|
|
16.08.2010, 19:52
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Ostsee
Beiträge: 2.510
|
AW: Gebrauchtkauf: K20D oder EOS 450D?
Zitat:
Zitat von EvgeniT
Um Welten! 
|
Hatte den direkten Vergleich: Dein Statement ist Unsinn !
|
|
|
16.08.2010, 20:01
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 22.07.2010
Beiträge: 175
|
AW: Gebrauchtkauf: K20D oder EOS 450D?
Zitat:
Zitat von tobyasd
Die Geli für das Kit kostet als guter Nachbau in der Bucht per Direktimport aus Fernost 1,87 Euro inkl. Versand. Einfach nach "Lens Hood 18-55" suchen, bei Ort "Weltweit" einstellen und dann oben "Preis + Versand: niedrigste Beiträge zuerst".
|
Also was ich da finde ist für Canon, ob die dann auch bei Pentax passt??? 
Vom Bild her hat sie auch nicht viel mit Originalen gemein. Ich lass mich gerne eines Besseren belehren, aber ich habe den Eindruck das man bei dem Tip zweimal kauft...
|
|
|
16.08.2010, 20:05
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 960
|
AW: Gebrauchtkauf: K20D oder EOS 450D?
Zitat:
Zitat von HaPeWe
Nein, aber wenn in ein und der selben Situation der Pentax-AF zu langsam ist heißt es "Canon oder Nikon sind besser" ist dort der Canon-AF zu langsam heißt es dagegen "schneller geht es halt in dieser Preisklasse nicht".
Die AF-Geschwindigkeit wird häufig mehr nach gefühlter Geschwindigkeit und Sound als nach tatsächlicher Geschwindigkeit bewertet.
|
Das ist sehr treffend formuliert. Die gefühlte AF-Geschwindigkeit hängt nicht nur von der Zeit ab, sondern bei vielen auch vom Image der Marke.
|
|
|
16.08.2010, 20:17
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 22.07.2010
Beiträge: 175
|
AW: Gebrauchtkauf: K20D oder EOS 450D?
Zitat:
Zitat von Hyperlink
Das ist sehr treffend formuliert. Die gefühlte AF-Geschwindigkeit hängt nicht nur von der Zeit ab, sondern bei vielen auch vom Image der Marke.
|
Und die echte AF-Geschwindigkeit in einem gewissen Rahmen auch vom Objektiv, wenn ich mich nicht irre.
|
|
|
16.08.2010, 20:28
|
#16
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 14.08.2010
Beiträge: 13
|
AW: Gebrauchtkauf: K20D oder EOS 450D?
|
|
|
16.08.2010, 20:42
|
#17
|
Moderator
Registriert seit: 26.09.2007
Ort: Hinterbrühl
Beiträge: 2.841
|
AW: Gebrauchtkauf: K20D oder EOS 450D?
Die AF von K20D und 450D unterscheiden sich IMHO dadurch, dass der AF in der Pentax genauer, aber langsamer ist wohingegen der in der 450D schneller den Auslöser "freigibt".
Gerade mit (Klein)Kindern entgeht einem so mit der Pentax v.a. bei nicht idealen Lichtbedingungen die eine oder andere Szene, während man sie bei der 450D zwar "im Kasten" hat, dafür aber nicht notwendigerweise mit exakt sitzendem AF.
Wobei die AF-Geschwindigkeit an der Pentax mit den "altmodischen" Stangenantrieben v. a. bei den Kitobjektiven durchwegs brauchbar ist. Die 450D kenne ich "nur" mit dem Canon 17-55 IS USM, das flutscht ziemlich gut
Mit der K20D und einem 18-55 WR hat man halt auch eine Kombi, die ein Fußbad im Kakao oder Himbeersaft oder ein verirrrten Schneeball oder eine Salve aus der Wasserpistole recht locker wegsteckt.
Bei der Canon ist zumindest derzeit sicherlich der Vorteil, dass die Gebrauchtpreise am Objektivmarkt auf akzeptablem Niveau sind, während bei Pentax nach wie vor die Gebrauchtpreise eher hoch sind.
ciao
Joachim
__________________
Mein Equipment: siehe Profil!
Meine Bilder: http://www.flickr.com/photos/photonensammler-75
Meine Homepage: http://photog.at
Meine Fotos dürfen im Rahmen des jeweiligen Beitrags bearbeitet werden.
------------------------------------
Moderative Beiträge sind grün. Alles andere ist meine Privatmeinung
|
|
|
16.08.2010, 20:55
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 960
|
AW: Gebrauchtkauf: K20D oder EOS 450D?
Zitat:
Zitat von christianxlaura
|
Die Gegen lichtblende auf dem Objektiv.
Braucht man, um Streulicht aus ungünstigen Richtungen zu vermeiden.
|
|
|
16.08.2010, 21:36
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 26.04.2010
Beiträge: 65
|
AW: Gebrauchtkauf: K20D oder EOS 450D?
Solltest das "schneller" wirklich aus der Liste streichen, ich knips mit einer K10D oder einer D300 Radrennen, die 300 hat einen Super Autofokus, aber der Nachteil, den ich durch die K10D habe, ist gering, nicht wirklich entscheident für gute Bilder, da ist es in diesem Bereich z.B. wichtiger ein gefühl dafür zu haben wie sich das Motiv bewegt um den richtigen Moment zum Anvisieren und abdrücken zu finden, auch der beste Autofokus muss gezielt verwendet werden!
Finde z.B. zwischen D300 und der K10D die Iso Unterschiede viel extremer, da kann ich mit der Nikon bei schlechtem Licht auch einfach mal in hohe Isos abdriften ohne vollkommen versaute Bilder zu haben, dieser Punkt würde bei deiner Auswahl eindeutig für die K-x sprechen.
Für eine spätere Aufrüstung muss ich aber schon sagen, dass einem die Gebrauchtpreise bei Canon und Nikon Objektiven hier in der Börse schon Tränen in die Augen treiben wenn man auf Pentax beschränkt ist, baue gerade bei Pentax etwas auf weil ich später auch gerne auf keine gebrauchte K7 wechseln würde, wenn man alles einmal hat kein Problem, aber es fehlen wirklich billige Festbrennweiten, auch ein 70-200er Zoom mit 2.8er Blende wäre toll. Muss man halt oft zu Tamron, Sigma usw. greifen, wenn dich das nicht stört
--> K-x, keine Frage
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:36 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|