• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternatives kostenloses Bildbearbeitungsprogramm

xemhe

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einer kostenlosen Alternative zu photoshop mit dem ich auch die Bilder verwalten kann. Welche alternativen verwendet ihr.

Gruß Matthias
 
Wenn du nichts besonderes erwartest dann nimm Gimp oder IrfanView.

Falls du aber doch "hin und wieder" mal eine Bearbeitung machst lohnt sich die einmalige Investition.

Photoshop ist auf einem sehr hohem Niveau angekommen und mit einer aktuellen Version kannst du auf jeden Fall noch einige Jahre Spaß haben sofern du nicht jedes Feature von Reperaturpinsel und anderen "sinnlosen" Funktionen benötigst. (Natürlich nicht sinnlos aber für den Mainstream an Usern nicht zwingend nötig ;) )

VG RB
 
Als Alternative zu PS nutze ich RAW Therapee, Gimp, Photo Filtre (Free), Irfan View, SNS-HDR und JPG-Illuminator.
Verwalten tue ich meine Fotos ganz simpel mit dem Windows-Explorer, dazu benötige ich kein Extra-Programm. ;)
 
Nutzt du die Programme als Alternative oder parallel?

Wenn parallel, warum. Interessiert mich nur.
Ich habe in Gimp z.B. genau eine Funktion was Photoshop nicht hat
 
...Ich bin auf der Suche nach einer kostenlosen Alternative zu photoshop mit dem ich auch die Bilder verwalten kann. Welche alternativen verwendet ihr...

Für ein paar Euro gibt es Photoshop Elements - auch hier im Forum (>Biete - Zubehör) - in verschiedenen Versionen.

Wenn man sich eine passable Kamera gönnt, sollte man nicht an einer Bildverwaltung und - bearbeitung geizen - Photoshop Elements (PSE) ist beides. Und zwar richtig gut.
 
RAW-Therapee, Darktable :eek::top::top:
Dazu müsste uns der TO erst mal sein Betriebssystem nennen. Ohne OS-X wird das bekanntlich sonst mit Darktable nichts. Jetzt nicht mit Linux ankommen, der TO spricht von einer Alternative zu PS, also wird er wohl ein System haben, auf dem PS nativ laufen würde.

Zur Raw-Konvertierung wäre auch noch http://lightzoneproject.org/ eine Alternative, zur (einfacheren) Bearbeitung unter Windows Paint.net und zur Verwaltung z.B. XnView.

Oder für ein paar Euro ohne Abo aber mit Einschränkungen (auch in der Raw-Konvertrierung) Photoshop Elements (PSE).

Welche alternativen verwendet ihr.
CNX-D und PSE zur Raw-Konvertierung, PSE zur Bildbearbeitung, sowie meine eigenen Bildverwaltung zur Verwaltung (=Verschlagwortung und Sortieren) und rudimentären Bearbeitung (von 95% meiner Bilder, die in JPG aufgenommen werden).
 
Welche alternativen verwendet ihr.

Adobe Lightroom als Hauptsoftware, ergänzt u. a. mit diesen kostenlosen Programmen:
- Gimp
- SNS HDR lite (Alternative dazu: Luminance HDR); braucht man natürlich nur, wenn einen das Thema HDR interessiert
- Irfanview (Standardbildbetrachter; wird auch mal zur Batchkonvertierung oder zum Drucken benutzt)
- XNView (bietet ähnliche Möglichkeiten wie Irfanview, die Oberfläche ist aber deutlich anders gestaltet).
- OnOne Perfect Effects und Perfect Photo Suite. Kaufsoftware, die Vorgängerversion wird immer wieder mal kostenlos angeboten (erfährt man hier im Forum). Braucht PC mit viel RAM.

Lightroom kostet natürlich Geld, es integriert aber Verwaltung und die Brot-und-Butter-Bildbearbeitung ziemlich gut. "Lohnen" tut es sich aber nur, wenn man es auch als Raw-Konverter nutzt. Bei nur JPG ist PSE wohl die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten