29.11.2020, 22:12
|
#12441
|
Benutzer
Registriert seit: 01.02.2011
Ort: München
Beiträge: 1.021
|
AW: Beispielfotos (Film)
Zitat:
Zitat von sh1956
Das finde ich so schön ... wie pointillistisch gemalt !
|
ja find ich auch, gerade für solche Stimmungen ist Film und vielleicht sogar eine angeknackste Kamera  eine gute Wahl.
Hier wieder ein etwas älterer Scan:
Bessa R2, 35 2.5 II
Kodak Portra 160
Epson V700, Colorperfect
Im Rangefinderforum hatte ich dies übrigens mal zu meiner Kombi "für die Insel" gekürt. Die Wahl hat sich gehalten, R2+35/2.5+Portra160 ist an Universalität und Appeal kaum zu schlagen...
Mit dem V700 hatte ich eher aus Faulheit aber auch ein bisschen aus Gefallen meist einen Teil des Randes schlampig mit auf dem Photo gelassen. Jetzt, mit der geklärten Sicht des zeitlichen Abstands, gefällt mir dieses zufällige und "liegt wie gefallene" Element eigentlich immer besser, auch wenn meine aktuelle Scanmethode dies so nicht mehr ermöglicht... Aber man möchte ja immer das was man gerade nicht hat...
links vor rechts by JSasarman, auf Flickr
schöne Grüße,
Johann
Geändert von struene (29.11.2020 um 22:49 Uhr)
Grund: ortho
|
|
|
30.11.2020, 18:03
|
#12442
|
Benutzer
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Erlangen
Beiträge: 502
|
AW: Beispielfotos (Film)
Nikon F100, 50mm 1.8, Portra 800, developed and scanned by MeinFilmLab.

Circles and Lines by Kraft und Licht, auf Flickr
|
|
|
02.12.2020, 23:00
|
#12443
|
Benutzer
Registriert seit: 01.07.2010
Beiträge: 712
|
AW: Beispielfotos (Film)
Zitat:
Zitat von ultra8
Die Kombination Leica und MFL blendet immer so.... 
|
Glasklare Sache, die Leica ist schuld. Mit 'ner Kodak Instamatic wäre das nicht passiert :-))
Aber ernsthafter: Du wurdest hier schon früher darauf angesprochen, dass Deine Scans in der Tendenz sehr hell sind. Im vorliegenden Beispiel zeigt der hintere Turm fast keine Zeichnung mehr, die Wolken im Himmel sind verwaschener als sie IMO sein sollten. Bei solchen Aufnahmen kann man mit einfachem Anwenden des Kurvenwerkzeugs sehr viel bewirken.
Was das mit MFL zu tun haben soll, weiss ich nicht und -offen gesagt- sollte das nun weder das Thema sein noch gehört das hierher.
__________________
Film - what else?
|
|
|
02.12.2020, 23:17
|
#12444
|
Benutzer
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 7.778
|
AW: Beispielfotos (Film)
Zitat:
Zitat von tt.pix
Im vorliegenden Beispiel zeigt der hintere Turm fast keine Zeichnung mehr, die Wolken im Himmel sind verwaschener als sie IMO sein sollten.
|
Ne ne, das siehst Du völlig falsch - das ist doch der berühmte Pastell-Look des 400H...
|
|
|
03.12.2020, 07:54
|
#12445
|
Benutzer
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 139
|
AW: Beispielfotos (Film)
Zitat:
Zitat von Floyd Pepper
Ne ne, das siehst Du völlig falsch - das ist doch der berühmte Pastell-Look des 400H... 
|
Eben! Und wenn wir schon drüber reden: Auf welcher Helligkeit sind Eure Gucklöcher getrimmt? Das wäre ein faktischer Punkt den wir alle in diese Diskussion aufnehmen sollten, denn sonst reden wir über Brühwurst von der Straße oder Brühwurst, hergerichtet vom Sternekoch...
|
|
|
03.12.2020, 08:33
|
#12446
|
Benutzer
Registriert seit: 22.07.2008
Beiträge: 323
|
AW: Beispielfotos (Film)
Zitat:
Zitat von tt.pix
Aber ernsthafter: Du wurdest hier schon früher darauf angesprochen, dass Deine Scans in der Tendenz sehr hell sind. Im vorliegenden Beispiel zeigt der hintere Turm fast keine Zeichnung mehr, die Wolken im Himmel sind verwaschener als sie IMO sein sollten. Bei solchen Aufnahmen kann man mit einfachem Anwenden des Kurvenwerkzeugs sehr viel bewirken.
|
Zitat:
Zitat von Floyd Pepper
Ne ne, das siehst Du völlig falsch - das ist doch der berühmte Pastell-Look des 400H... 
|
so, dann melde ich mich nach längerer Pause auch mal wieder zu Wort
Mir persöhnlich gefällt der "helle" bzw. "leichte" Look der Bilder sehr gut.
Dass er euch anscheinend nicht zusagt ist ja absolut in Ordnung - nach meiner Ansicht gehört das aber genauso zur Facette des 400H wie das Ergebnis wenn man ihn unterbelichtet wenn man Lust drauf hat.
Ist ja immer eine Frage des persönlichen Geschmacks : )
und jetzt back to topic
Kodak Portra 400 @ 200, auf die Schatten gemessen 
Mamiya 6 MF + 50mm f/4
__________________
.
Ich freue mich immer über konstruktive Kritik sowie Anregungen!
E-Mail > PN - danke!
Schaut doch mal bei IG vorbei:
@135.120
.
|
|
|
03.12.2020, 08:45
|
#12447
|
Benutzer
Registriert seit: 22.07.2008
Beiträge: 323
|
AW: Beispielfotos (Film)
und nun hier noch Portra 160 an dem man die Unterschiede in der Belichtung gut erkennen kann.
Bild 1: - tendenziell -1 bis -2 Blende (war einfach zu dunkel)
Bild 2: - tendenziell 0 bis -1 Blende (leider immer noch düster)
Bild 3: - + 1 Blende, gemessen auf die Schatten (hallo Frühling
)
Bild 1 + 2 mit der Mamiya 6 MF, 75mm f/3.5
Bild 3 mit der Mamiya 7, 65mm f/4
__________________
.
Ich freue mich immer über konstruktive Kritik sowie Anregungen!
E-Mail > PN - danke!
Schaut doch mal bei IG vorbei:
@135.120
.
|
|
|
11.12.2020, 22:04
|
#12448
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2011
Ort: Irgendwo und sowieso
Beiträge: 1.009
|
AW: Beispielfotos (Film)
Agfa APX100 new|Wehner|Nikon D800|colorperfect
Winter ist die Jahreszeit, wo ISO 100 immer haarscharf an der Grenze sind. Und bei (m)einer Olympus XA meist über der Grenze. Trotzdem eine kleine Hunde-Kopulation, die echt scharf geworden ist ...
Ein schönes Adventswochenende!
../.
__________________
Dieses Jahr wird alles anders!
|
|
|
15.12.2020, 15:38
|
#12449
|
Benutzer
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 544
|
AW: Beispielfotos (Film)
Nikon F80
Kodak Pro Image 100
AF-S 50mm f1.8 G
Belichtung nach Vorschrift (ISO 100)
vermutlich Blende 5.6
Scan: Reflecta 10t; Umwandlung in Lightroom mit NegativeLabPro; etwas entrauscht mit Topaz Denoise; verkleinert mit dem tollen WebSharpener von Andreas Resch
Wenn der Film noch die Körnung und Schärfe des Ektar 100 hätte, wäre alles prima.
__________________
Gerne unterwegs in der Natur. Analog wie digital.
Geändert von DLSR (15.12.2020 um 17:25 Uhr)
|
|
|
15.12.2020, 17:04
|
#12450
|
Benutzer
Registriert seit: 22.07.2008
Beiträge: 323
|
AW: Beispielfotos (Film)
Zitat:
Zitat von DLSR
Nikon F80
Kodak Pro Image 100
AF-S 50mm f1.8 G
Wenn der Film noch die Körnung und Schärfe des Ektar 100 hätte, wäre alles prima.
|
sehr schöne Farben, mir gefällt der ProImage echt auch super. Darf ich fragen wie du digitalisiert und wie du ihn belichtet hast?
__________________
.
Ich freue mich immer über konstruktive Kritik sowie Anregungen!
E-Mail > PN - danke!
Schaut doch mal bei IG vorbei:
@135.120
.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|