30.11.2020, 13:39
|
#21
|
Benutzer
Registriert seit: 04.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 730
|
AW: Canon EF 85 1,8 oa oder Sigma 85 1.4?
Zitat:
Zitat von Viper780
|
Spannend, dass die das 85/1,4L gar nicht in ihrer Datenbank haben...
__________________
Gehäuse, Glas und Licht - mehr brauch ich nicht :-)
|
|
|
30.11.2020, 15:42
|
#22
|
Benutzer
Registriert seit: 27.03.2015
Beiträge: 7.147
|
AW: Canon EF 85 1,8 oa oder Sigma 85 1.4?
Zitat:
Zitat von Iceman1806
Spannend, dass die das 85/1,4L gar nicht in ihrer Datenbank haben...
|
Seit der Trennung von DXO legen sie anscheinend mehr Wert darauf HAndys zu testen und weniger Objektive.
Die DXOMark ist aber sowieso komisch - zB das Sigma Art 85 1.4 bekommt an Nikon einen höheren Wert als bei Canon, obwohl es in den meisten Kategorien schlechter bewertet wird.
__________________
Beiträge löschen ist wie Bücher verbrennen ~ Festan
|
|
|
30.11.2020, 17:32
|
#23
|
Benutzer
Registriert seit: 27.02.2012
Ort: heute GT / früher KYF
Beiträge: 2.319
|
AW: Canon EF 85 1,8 oa oder Sigma 85 1.4?
Ich verwende auch das Sigma EX 85mm 1.4 und bin damit an der DSLM äußerst zufrieden.
An der DSLR ist es speziell, an der 1DX habe ich von 10 Schüssen 8-9 Treffer, eigentlich ein sehr guter Wert.
An der 1D III war es eher andersherum, da hatte ich 2-3 Treffer, es blieb damals nur, weil es an der R sehr gut funktioniert.
Das Gleiche hatte ich mal mit dem 50er EX, an der R genial, an der 1Ds III äußerst mäßig. Mal mehrere Treffer, genau auf dem Punkt, dann wieder unerklärlicher weise mehrere Fehlfoksussierungen.
Vom Prinzip her ein tolles Objektiv, wie so viele andere Sigma's, allerdings ist die Kompatibilität (AF) ein anderes Thema.
|
|
|
01.12.2020, 07:31
|
#24
|
Benutzer
Registriert seit: 12.02.2015
Beiträge: 916
|
AW: Canon EF 85 1,8 oa oder Sigma 85 1.4?
Zitat:
Zitat von NicoleS
So schlimm?
|
Leider ja, selbst abblenden auf 2.2 brachte bei der äußeren Fokussierung keine scharfen Ergebnisse.. Ich konnte eines der Objektive während eines Shootings ausprobieren (es war das reinste Fiasko), die anderen vor einem Fotofachgeschäft (also kein Onlinehandel)… die Verkäufer haben selbst versucht ein scharfes Bild zu erzeugen,... ohne Erfolg. Ich konnte das erste gekaufte Objektiv zurückgeben (ohne irgendwelche Reparationseskapaden) weil ich zwischenzeitlich Sigma angeschrieben hatte und denen das Problem schilderte. Sigma meinte, dass einzelne Fokuspunkte nicht justiert werden können... Damit war das Sigma raus.
Das Canon hat diese Probleme nicht... an keiner der genannten Kameras.
Mir kann es natürlich egal sein welches Objektiv du dir kaufst... Aber vielleicht kannst du dir viel Stress sparen... Ich wollte das Sigma unbedingt (sonst hätte ich nicht 3 Linsen getestet) aber sowas geht nun mal nicht... An einer spiegellosen Kamera wird das wahrscheinlich völlig anders aussehen, aber auch da bleib ich jetzt beim Canon
__________________
EOS R - Sigma 24 - 35 2.0 Art / Canon 35 1.4 L II / Sigma 50 1.4 Art / Canon 85 1.4 L IS / Canon 100 2.8 L IS / Canon 135 2.0 L / Canon EF 70-200mm 2.8 L IS USM II
|
|
|
01.12.2020, 09:32
|
#25
|
Benutzer
Registriert seit: 17.09.2016
Ort: Lehre
Beiträge: 100
|
AW: Canon EF 85 1,8 oa oder Sigma 85 1.4?
Zitat:
Zitat von Yeats
Wenn man sich den ganzen Kalibrierungsstress sparen möchte, sollte man zum Canon greifen. Ich will doch fotografieren und nicht erst mein Objektiv justieren (woran ich vielleicht sogar scheitere).
|
Sorry, aber das ist so nicht korrekt. Grundsätzlich sollte man an einer DSLR alle Objektive prüfen, egal von welchen Hersteller. Ursache für einen Fehlfokus ist nicht die Kompatibilität zwischen den Herstellern, sondern die Funktionsweise des Phasen-AF. Wer meint, dass an Canon Kameras Canon Objektive immer passen, wird bei einer fachgerechten Überprüfung sein blaues Wunder erleben.
__________________
· Fotografieren ist nicht mehr als auf den Auslöser drücken. (Fotofachverkäufer)
|
|
|
01.12.2020, 11:00
|
#26
|
Benutzer
Registriert seit: 17.11.2014
Ort: im Osten vom Westen
Beiträge: 3.738
|
AW: Canon EF 85 1,8 oa oder Sigma 85 1.4?
Das mag sein, Fakt ist aber, dass du in Foren wie diesen prozentual deutlich mehr von dejustierten Sigmas/Tamrons etc liest als von Canon-Objektiven.
Ich nutze EF seit 1992 und hatte bislang noch nie einen Fehlfokus. Da waren auch 3 Sigma-Objektive dabei. Vielleicht hatte ich nur Glück, aber ich denke mal, dass das Original insgesamt doch sicherer ist, was einige Erfahrungen in diesem thread ja auch bestätigen.
|
|
|
01.12.2020, 16:30
|
#27
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 30.10.2007
Beiträge: 153
|
AW: Canon EF 85 1,8 oa oder Sigma 85 1.4?
Zitat:
Zitat von Menside
Leider ja, selbst abblenden auf 2.2 brachte bei der äußeren Fokussierung keine scharfen Ergebnisse.. Ich konnte eines der Objektive während eines Shootings ausprobieren (es war das reinste Fiasko), die anderen vor einem Fotofachgeschäft (also kein Onlinehandel)… die Verkäufer haben selbst versucht ein scharfes Bild zu erzeugen,... ohne Erfolg. Ich konnte das erste gekaufte Objektiv zurückgeben (ohne irgendwelche Reparationseskapaden) weil ich zwischenzeitlich Sigma angeschrieben hatte und denen das Problem schilderte. Sigma meinte, dass einzelne Fokuspunkte nicht justiert werden können... Damit war das Sigma raus.
Das Canon hat diese Probleme nicht... an keiner der genannten Kameras.
Mir kann es natürlich egal sein welches Objektiv du dir kaufst... Aber vielleicht kannst du dir viel Stress sparen... Ich wollte das Sigma unbedingt (sonst hätte ich nicht 3 Linsen getestet) aber sowas geht nun mal nicht... An einer spiegellosen Kamera wird das wahrscheinlich völlig anders aussehen, aber auch da bleib ich jetzt beim Canon 
|
Aber meinst du das Canon 85 1.8?Weil in deiner Vita das 1.4er genannt wird-das Canon 85 1.8 kostet ungefähr 400 Euro.
__________________
Viele Grüße Nic
Canon 6d Mark II, Canon 50 d; EF-S 17-85 IS;EF-S 60 2,8 makro; 70-200 4 L IS; Canon EF 50 1.8 STM, Canon EF 24-105 4 L II USM
Sigma 10-20 F 4-5.6 EX DC
|
|
|
01.12.2020, 19:26
|
#28
|
Benutzer
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: bei Dortmund
Beiträge: 7.399
|
AW: Canon EF 85 1,8 oa oder Sigma 85 1.4?
Das 1,8er Canon empfand ich vom AF immer als sehr ungenau , hatte eine breite AF Streuung.
Das Tamron 85 1,8 ist da sehr viel treffsicherer und ansonsten natürlich auch viel besser. ( Das Canon 85 1,8 ist halt aus den frühen 90ern , das markt an auch an allen Ecken und Kanten.)
__________________
MfG Mr.Click
Canon
EOS R / EOS RP/ EOS M +ML / 24 1,4 HSM ART / RF 35 1,8 IS STM / 35 1,4 HSM ART / SP 45 1,8 VC USD / 85 1,4 AF RF / EF 300 4 L IS USM / EF-M 18-55 3,5-5,6 IS STM / Speedlight 2x 430 EX II & 2x 90EX / A1/ FD 50 1,8 /EOS 50E/ Für die DSLM's : Diverse Altgläser zum spielen / TT Retrospective 10/ F-Stop Dalston/
|
|
|
01.12.2020, 20:57
|
#29
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 30.10.2007
Beiträge: 153
|
AW: Canon EF 85 1,8 oa oder Sigma 85 1.4?
Vielleicht so ähnlich wie bei dem 50er, 1.8 von Canon.
__________________
Viele Grüße Nic
Canon 6d Mark II, Canon 50 d; EF-S 17-85 IS;EF-S 60 2,8 makro; 70-200 4 L IS; Canon EF 50 1.8 STM, Canon EF 24-105 4 L II USM
Sigma 10-20 F 4-5.6 EX DC
|
|
|
01.12.2020, 22:07
|
#30
|
Benutzer
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Bruchsal
Beiträge: 732
|
AW: Canon EF 85 1,8 oa oder Sigma 85 1.4?
Also,
ich habe mein Tamron 1.8 verkauft ( für 450€ ) weil ich mir das RF 85 2.0 bestellt habe. Bevor ich das alte Canon 1.8 kaufen würde - das Tamron ist um Welten besser. Ist ein Premium Objektiv ! Möglicherweise sogar besser als das von mit bestellte RF......
Kalli
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:33 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|