29.11.2020, 14:21
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 08.01.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 3.516
|
Zentrierung Canon EF-M 32mm f/1.4 STM
Hat jemand schon mal die Zentrierung seines EFM 32mm überprüft?
Ich bin schon überrascht, wie gut es auch in den Ecken bei f1.4 sein kann. Allerdings fällt bei meinem Exemplar die obere rechte Ecke deutlich raus.
Unten rechts würde ich noch durch gehen lassen...
|
|
|
29.11.2020, 16:00
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 16.11.2009
Beiträge: 1.296
|
AW: Canon ef-m 32mm f/1.4 stm
Ja, habe ich. Bei mir ist rechts unten am schwächsten, dann rechts oben. War bei meinem ersten Exemplar, als ich zwischenzeitlich nochmals zurück zur Samsung gewechselt bin, auch so. Da war rechts auch schwächer als links. Abgeblendet auf f4 ist bei Landschafstaufnahmen die äußerste Ecke rechts unten noch verschwommen. Bei f5.6 ist dann auch diese Ecke scharf.
__________________
Canon M6 Mark II • 11-22 • 32/1.4 • 55-200 • Sony RX100 I
www.monumentale-eichen.de/ — Eine Sammlung der Monumentalsten Eichen in Deutschland.
|
|
|
29.11.2020, 16:08
|
#3
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 08.01.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 3.516
|
AW: Canon ef-m 32mm f/1.4 stm
Zitat:
Zitat von Rainer L
Ja, habe ich. Bei mir ist rechts unten am schwächsten, dann rechts oben.
|
Von der Größenordnung her wie meins?
Du gehst doch sonst keine Kompromisse ein. Und damit gibt's du dich zufrieden?
Also du meinst, tauschen bringt nichts?
|
|
|
29.11.2020, 22:32
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 16.11.2009
Beiträge: 1.296
|
AW: Canon ef-m 32mm f/1.4 stm
Ob es so schlimm wie bei dir ist, kann ich nicht sagen. Solche Tests mache ich nicht. Mir fällt es nur auf den Bildern auf, die ich mit jedem Objektiv am Anfang mache, wo ich Bilder bei jeder Blende mache und dann auf Pixelebene miteinander vergleiche. Ich hatte das 32er insgesamt viermal. Das zweite war insgesamt schwächer als das erste. Das erste habe ich dann behalten. Habe aber dann kurz drauf das System wieder aufgegeben. Beim Neueinstieg war dann das dritte 32er mit dem ersten vergleichbar. Also rechts schwächer, bei Offenblende. Dann hatte ich noch ein viertes 32er, dass in den Ecken bei Offenblende minimal besser war, aber auch nicht alle Ecken gleich, aber stärkere Probleme mit CAs bei Offenblende hatte. Bei meinem Einsatzgebiet, Landschaftsaufnahmen, abgeblendet, fällt es nicht auf. Und beim zweiten Einsatzgebiet, bei Offenblende, ist dieser Bereich ohnehin von der Schärfentiefe her unscharf. Ich arrangiere mich also damit. Überlege aber tatsächlich, ob ich irgendwann einmal ein fünftes 32er teste. Aber jetzt, zu Coronazeiten, fotografiere ich viel weniger, weil weniger Unterwegs.
__________________
Canon M6 Mark II • 11-22 • 32/1.4 • 55-200 • Sony RX100 I
www.monumentale-eichen.de/ — Eine Sammlung der Monumentalsten Eichen in Deutschland.
|
|
|
30.11.2020, 07:50
|
#5
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 08.01.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 3.516
|
AW: Canon ef-m 32mm f/1.4 stm
Zitat:
Zitat von Rainer L
Überlege aber tatsächlich, ob ich irgendwann einmal ein fünftes 32er teste.
|
Waren die alle neu?
Statistisch sieht es wohl eher schlecht aus. Ich glaube ich gebe die Hoffnung gleich auf...
|
|
|
30.11.2020, 09:09
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 16.11.2009
Beiträge: 1.296
|
AW: Canon ef-m 32mm f/1.4 stm
Die waren alle neu. Versuchen kann man es ja. Aber ich glaube inzwischen das perfekte Objektiv gibt es nicht. Irgendeine Schwäche hat wohl jedes Objektiv. Und je höher auflösender der Sensor ist, um so stärker/schneller fällt das dann auf.
__________________
Canon M6 Mark II • 11-22 • 32/1.4 • 55-200 • Sony RX100 I
www.monumentale-eichen.de/ — Eine Sammlung der Monumentalsten Eichen in Deutschland.
|
|
|
30.11.2020, 12:19
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 17.11.2014
Ort: im Osten vom Westen
Beiträge: 3.737
|
AW: Canon ef-m 32mm f/1.4 stm
Zitat:
Zitat von c_joerg
Waren die alle neu?
Statistisch sieht es wohl eher schlecht aus. Ich glaube ich gebe die Hoffnung gleich auf...
|
Ruhig Blut! Nicht jeder testet so wie Rainer L (gottseidank!), aber irgendwoher müssen die ganzen amazon-Rückläufer ja kommen
Im Ernst: in den seltensten Fällen wird man solche Schwächen in der bildmäßigen Fotografie wirklich bemerken oder zückt ihr stets die Lupe bei der Bildbetrachtung? Wenn ich so vorgehen würde, hätte ich schnell den Spaß an der Fotografie verloren und der wird bei mir nicht durch eine leichte Unschärfe unten rechts beeinträchtigt. Üblicherweise liegt da bei mir nicht der bildwichtigste Teil.
Das EF-M 32mm/1,4 ist über jeden Zweifel erhaben und ist ganz klar das beste EF-M Objektiv. Noch dazu ist es äußerst kompakt, sowas gibt es von anderen Anbietern nicht. Canon hat hier die Hausaufgaben sehr gut gemacht, was hier ja auch von mehreren Usern zum wiederholten Male bestätigt wurde.
|
|
|
30.11.2020, 13:41
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Raum Bruchsal
Beiträge: 7.308
|
AW: Canon ef-m 32mm f/1.4 stm
Zitat:
Zitat von Yeats
Ruhig Blut! Nicht jeder testet so wie Rainer L (gottseidank!), aber irgendwoher müssen die ganzen amazon-Rückläufer ja kommen 
|
Ich finde das gut, mich erfreuen die Ersparnisse durch die Warehouse Deals 
Ansonsten mal wieder ohne Worte, mir fehlt schlicht die Kreativität für die Szene bei der es auf die Ecken ankommt, wenn ich Blende 1.4 nutze....und selbst wenn, für das Endergebnis ist das einfach nicht relevant.
|
|
|
30.11.2020, 13:48
|
#9
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 08.01.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 3.516
|
AW: Canon ef-m 32mm f/1.4 stm
Zitat:
Zitat von Yeats
Ruhig Blut! Nicht jeder testet so wie Rainer L (gottseidank!)
|
Doch ich…
Zitat:
Zitat von Yeats
aber irgendwoher müssen die ganzen amazon-Rückläufer ja kommen
|
Ist aber nicht von A…
Zitat:
Zitat von Yeats
in den seltensten Fällen wird man solche Schwächen in der bildmäßigen Fotografie wirklich bemerken oder zückt ihr stets die Lupe bei der Bildbetrachtung?
|
In diesem Fall sehe ich es auch ohne Lupe. Wenn ich das Problem einer Ecke kenne, dann achte ich auch mehr drauf…
Zitat:
Zitat von Yeats
Wenn ich so vorgehen würde, hätte ich schnell den Spaß an der Fotografie verloren und der wird bei mir nicht durch eine leichte Unschärfe unten rechts beeinträchtigt.
|
Bei mir ist es genau umgekehrt. Einmal richtig testen und dann wissen, woran man ist.
Aber wenn du so damit zufrieden bist, dann ist doch alles gut…
Zitat:
Zitat von Yeats
Das EF-M 32mm/1,4 ist über jeden Zweifel erhaben und ist ganz klar das beste EF-M Objektiv.
|
Wenn ich mir die linken Ecken bei f1.4 so ansehe, dann sind sie fast so gut wie das Zentrum. Das habe ich bei keinem Objektiv bisher gesehen. Und wenn alle Ecke etwas abfallen, dann könnte ich damit auch leben.
Aber so ist mir das echt zu viel….
Zitat:
Zitat von sissen
Ich finde das gut, mich erfreuen die Ersparnisse durch die Warehouse Deals:
|
Ist ja gut, wenn du damit zufrieden bist...
Geändert von c_joerg (30.11.2020 um 14:13 Uhr)
|
|
|
02.12.2020, 16:07
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 21.02.2011
Beiträge: 2.758
|
AW: Canon ef-m 32mm f/1.4 stm
@c_joerg: So sieht meines an der M6ii bei f/1,4 aus. Dabei hatte ich aber auch noch einen B+W ND8 drauf.
Bei mir kann man den Randabfall gegenüber der Mitte erkennen, dieser fällt aber recht gleichmäßig aus.
Die Crops sind übrigens OOC. Ich hab mir nicht die Mühe gemacht, da etwas aus RAW zu zaubern.
__________________
Grüße, Tom.
Lektion Nr. 1: Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, um sich sein Glück zu vermiesen. (aus 'Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück')
Erfahrungen zu Ausrüstung siehe Profil
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|