21.08.2016, 12:23
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 09.06.2016
Ort: Ahaus
Beiträge: 45
|
Habe ich eine Akkufälschung gekauft?
Hallo Leute,
angeregt durch diesen interessanten Artikel über das Risiko von Nachbau Akkus habe ich einen vermeintlichen original Akku für die nx300 bei ebay gekauft. Ich habe sonst nur noch Nachbau im Einsatz.
http://pen-and-tell.blogspot.de/2016...terei.html?m=1
Wenn ich den Widerstand mit dem Multimeter messe, dann haben in meinem Fall allerdings nur die nachbauten überhaupt eine ladesicherheit. Siehe Fotos. Nachbau beide ca 10kOhm. Original gar nichts
Ist jemand bereit, das mit seinem original akku zu vergleichen? Habe leider keinen mehr, der im Lieferumfang dabei war als Vergleich.
Ich habe das Gefühl bei ebay eine Fälschung gekauft zu haben (trotz großem Händler)
Vielleicht kann ja auch jemand das Etikett vergleichen?
Liebe Grüße
Geändert von Itzolino (21.08.2016 um 12:25 Uhr)
|
|
|
21.08.2016, 19:54
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 06.04.2014
Ort: Raum DL
Beiträge: 388
|
AW: Habe ich eine Akkufälschung gekauft?
Habe grad den meiner NX500 zur Hand.
Sind ja baugleiche BP1130.
Drauf steht unten links " EA3G312DS/C-B".
War im Originallieferumfang so dabei.
|
|
|
21.08.2016, 20:03
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 06.04.2014
Ort: Raum DL
Beiträge: 388
|
AW: Habe ich eine Akkufälschung gekauft?
Zitat:
Zitat von DUC996
Habe grad den meiner NX500 zur Hand.
Sind ja baugleiche BP1130.
Drauf steht unten links " EA3G312DS/C-B".
War im Originallieferumfang so dabei.
|
Nachtrag:
Habe versucht dein Bild zu vergrößern, jedoch gibt´s da Qualitätsverlust.
Anscheinend alles wie bei dem meinigen Akku.
Nur unter meiner Nummer ist noch eine Zeile in gleicher Schriftgröße wie oben.
Beginnt mit " A/S ....1588-3366.
Kann ich bei deinem Bild nicht mal deuten ... 
Was ist das für eine "1", welche wie ein Schatten drauf liegt?
|
|
|
21.08.2016, 20:30
|
#4
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 09.06.2016
Ort: Ahaus
Beiträge: 45
|
AW: Habe ich eine Akkufälschung gekauft?
ich habe meine Akkus nummeriert, damit ich alle in etwa gleich häufig lade und entlade. Habe ich mal in einem Fotopodcast als Empfehlung zwecks Langlebigkeit gehört.
|
|
|
21.08.2016, 21:58
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 06.04.2014
Ort: Raum DL
Beiträge: 388
|
AW: Habe ich eine Akkufälschung gekauft?
Da nun gibt es so viele Meinungen ... 
Einfach zwischen 30 und 80 % wieder aufladen.
Ist ein Erfahrungswert meinerseits.
Warum eigentlich Originalakku gekauft?
Patona`s machen es erfahrungsgemäß immer ordentlich.
|
|
|
21.08.2016, 22:05
|
#6
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 09.06.2016
Ort: Ahaus
Beiträge: 45
|
AW: Habe ich eine Akkufälschung gekauft?
Guck dir bitte mal den oben genannten Artikel an. Die Patonas erfüllen nicht die Sicherheitsvorschriften der Originalhersteller. Durch einen variablen Widerstand passt sich der Akku zum Beispiel den äußeren Bedingungen an. Bei Kälte oder Hitze zum Beispiel. Die Dritthersteller verzichten darauf und bauen einfach einen festen Widerstand ein. Das ist nicht ungefährlich. Auch die Ladesteuerung.
Ich kann das nur schlecht zusammenfassen. Auf dem oben verlinkten blog befassen sich die letzten drei Beiträge mir dem Thema
Sehr interessant meiner Meinung nach. Und auch bedenklich. Nicht ungefährlich so ein Akku
Hier noch ein link zu patona
http://pen-and-tell.blogspot.de/2016...atona.html?m=1
Geändert von Itzolino (22.08.2016 um 00:00 Uhr)
|
|
|
24.08.2016, 15:43
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 02.06.2012
Beiträge: 282
|
AW: Habe ich eine Akkufälschung gekauft?
Hmmja.
Dasselbe gibt es bei der Frage nach Adaptern - teuer von XYZ oder für 10 Euro aus Hongkong? (XYZ wird natürlich auch in Hongkong produziert, wenn man Pech hat von der selben Manufaktur in selber Quali dazu...)
Also ich nutze seit gut 7-8 Jahren Nachbau-Akkus in (z.T. teuren) Fotoapparaten, ohne es je bereut zu haben, weder finanziell noch sicherheitstechnisch. Dass sie mal etwas früher in die Knie gingen (generell oder lebenszeit-technisch) mag sein, war aber glaube ich echt die rare Ausnahme.
Ja, es gibt Berichte über explodierende Akkus und so weiter. Ich hab aber auch schon über explodierende Originalakkus gehört. Da soll es dann die Außenhitze gewesen sein. Wie gesagt: Hmmja.
Ich steck mein Geld daher lieber in Objektive.
__________________
---
Zuletzt TOP-Erfahrungen im Forum-Handel (Verkauf) mit:
AchimS, Kawajock, telemakro, canbo, henris, mich75, cottager, mr_sunrise, DanielPK, wasserturm, mige0, Tuttii etc. seit 2012...
|
|
|
09.09.2016, 12:00
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 19.12.2010
Beiträge: 313
|
AW: Habe ich eine Akkufälschung gekauft?
Zitat:
Zitat von DUC996
... Warum eigentlich Originalakku gekauft?
Patona`s machen es erfahrungsgemäß immer ordentlich.
|
Leider passten die gelben Patonas merkwürdigerweise nicht in meine beiden NX500 (Bj. 06/15 bzw. 03/16), die gingen nur mit Druck rein und kamen nicht mehr raus, saßen fest.
Letzte Rettung: Panzerklebeband drauf und vorsichtig rausziehen.
Auch zwei vom Anbieter zur Verfügung gestellte Ersatzakkus passten nicht und so musste ich vier Akkus inkl. Ladestation zurückgeben.
Vorsorglich habe ich jetzt Original BP1130 von drei verschiedenen Anbietern gekauft.
__________________
Foto-Equipment von Canon, Samsung, Sony, Panasonic, Sigma, Tamron, Lensbaby, Metz, Manfrotto, Benro, Konova, Marumi, Hähnel, Kaiser, Traumflieger, Swivi, FOTGA, JJC, B+W, K&F, Miggö etc.
Ich kaufe und nutze auch Fotoprodukte "Made in China" und finde Äquivalenzdiskussionen doof.
Mehr Licht, bitte ...
|
|
|
09.09.2016, 20:19
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 06.04.2014
Ort: Raum DL
Beiträge: 388
|
AW: Habe ich eine Akkufälschung gekauft?
Zitat:
Zitat von Fish!
Leider passten die gelben Patonas merkwürdigerweise nicht in meine beiden NX500 (Bj. 06/15 bzw. 03/16), die gingen nur mit Druck rein und kamen nicht mehr raus, saßen fest.
Letzte Rettung: Panzerklebeband drauf und vorsichtig rausziehen.
Auch zwei vom Anbieter zur Verfügung gestellte Ersatzakkus passten nicht und so musste ich vier Akkus inkl. Ladestation zurückgeben.
Vorsorglich habe ich jetzt Original BP1130 von drei verschiedenen Anbietern gekauft.
|
Komisch!
Patona hat nie bei mir Probleme gemacht.
Genutzt an NX300, 300M, 30, 1 und 500.
|
|
|
10.09.2016, 14:09
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 28.08.2012
Ort: NRW
Beiträge: 1.134
|
AW: Habe ich eine Akkufälschung gekauft?
Nutze ebenfalls an allen Kameras Patona als 2. Akku.... Absolut problemlos bis auf etwas geringere Kapazität. Vielleicht ist das ja ein gefälschter Patona Akku
__________________
Samsung, Panasonic, Olympus, Eos M
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|