Frisch von heute an der Ostsee/Warnemünde- J5 und Nikkor 30-110mm (hier: 110mm), bei ISO 160, Blende 5,6 und Bel.Zeit 1/1600, Belichtungskorrektur -0,3.
EBV in PS, Anpassen der Kontraste und Helligkeit global, differenziertes Arbeiten (z.B. Welle unten mittig und rechts) mit Nikfilter Viveza. Licht wie vorgefunden, allein leichtes Aufhellen der Raubmöwen...
__________________
Durchnummerierte Bilder/Serien zu kommentieren macht mehr Spaß als Jene ohne Nummern,
auf der Suche nach der Bildreihenfolge vergißt man evtl. etwas was man besprechen oder hervorheben möchte ...
"Ich bin eh kein Freund von "XYZ-Photography" in jedem Bild. Jungs, wir sind Amateure. Die Schriftzüge verschandeln die Bilder." (Der_Stevie)
Einem Link folge ich ungern, weil diverse Scripte mit/nachgeladen werden- als Selbstschutz wird alles geblockt und je Site individuell temporär erlaubt.
Bin nun auch Besitzer einer J5 und dem hervorragenden Nikkor 11-27,5.
Einige Bilder von gestern.
Alle Bilder JPG, in LR5.7 bearbeitet: Tiefen, Lichter, WB, Beschnitt, Klarheit, geschärft.
Ich bin echt erstaunt, was mit diesem Sensor in Tiefen-Lichter möglich ist, und das ohne RAW.
Frisch erstandenes Vivitar 75-205mm f 3,8 mittels Adapter an der J5 angebracht und die Ausarbeitung der Kamera-jpegs mit einer kleinen EBV (Zuschneiden, teils regionale Aufhellung, Nachschärfung via Action in PS).
Blende war 8 bis 11, für ein angenehmeren Hintergrund (Bokeh) tat ein teils weiter entfernterer Hintergrund den Motiven gut... m.M.
__________________
Durchnummerierte Bilder/Serien zu kommentieren macht mehr Spaß als Jene ohne Nummern,
auf der Suche nach der Bildreihenfolge vergißt man evtl. etwas was man besprechen oder hervorheben möchte ...
"Ich bin eh kein Freund von "XYZ-Photography" in jedem Bild. Jungs, wir sind Amateure. Die Schriftzüge verschandeln die Bilder." (Der_Stevie)
Einem Link folge ich ungern, weil diverse Scripte mit/nachgeladen werden- als Selbstschutz wird alles geblockt und je Site individuell temporär erlaubt.
Ich hab' auch noch ein Herbstbild, und zwar frisch aus den spanischen Pyrenäen; entwickelt in LR (Standardentwicklung + Weißabgleich, Autotonwert, Sättigung +5, Dynamik +15; Klarheit 0):
Und 100%-Crops aus der rechten unteren Ecke und etwa der Mitte; möglicherweise ist die Qualität noch minimal durch die 500kB-Begrenzung der Anhänge limitiert (LR schafft hier keine Punktlandung):
__________________
BG,
RB
- In der Natur und im Gebirg' ist man bislang vor Terroristen zum Glück noch sicher! -
Geändert von Robert Blanco (01.11.2015 um 22:47 Uhr)