hiermit gebe ich mir die Ehre, den Bilderthread zu dieser korrigierten Superweitwinkelfestbrennweite zu eröffnen. In den nächsten Wochen möchte ich das Objektiv in allen Disziplinen noch etwas genauer unter die Lupe nehmen. Aber schon jetzt wage ich einfach mal zu behaupten, dass es aktuell wahrscheinlich nichts Besseres zwischen 8 und 12 mm Brennweite für eine Pentax-DSLR (APS-C) auf dem Markt gibt...
AW: Samyang 10mm 1:2,8 ED AS NCS CS (baugl. Walimex, Rokinon)
Hier habe ich ein paar 100%-Ausschnitte aus dem dritten Foto des letzten Beitrags. Aus der Mitte und ganz von den Rändern (siehe auch Dateinamen). Die Fotos sind nur leicht aufgehellt und etwas nachgeschärft. Keine Korrekturen.
AW: Samyang 10mm 1:2,8 ED AS NCS CS (baugl. Walimex, Rokinon)
Fotos aus dem Berner Oberland.
Habe mal auf mein fast schon obligatorisches Reiseobjektiv Samyang 8 mm Fisheye verzichtet und stattdessen das (rektilinear korrigierte) Samyang 10/2.8 mitgenommen. Neben dem 21 Limited, 40 Limited und 100 Macro WR hat es eher wenige Einsätze gehabt, sich aber in der engen Gletscherschlucht bezahlt gemacht. Die Ergebnisse sind höchst erfreulich da technisch einwandfrei.
Aus RAW, ohne Filter (weil je eh nichts dran passt)
AW: Samyang 10mm 1:2,8 ED AS NCS CS (baugl. Walimex, Rokinon)
Etwas Neues aus dem "Hochgebirge".
Aus RAW (Helligkeit, Kontrast, Sättigung, CAs bearbeitet). Auf Grund der feinen Details in den Motiven musste ich die Fotos teils mit einer sehr kleinen Komprimierungsqualität (7 von 12) speichern.