• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Identische Studioblitze unterschiedlich hell?

DooH

Themenersteller
Hallo zusammen!

Seit längerem ist mir schon aufgefallen, dass meine zwei Studioblitze (Jinbei DPs III 400 von 2017) unterschiedlich hell (geworden?) sind.
Nun bin ich endlich mal dazu gekommen, dass auch zu evaluieren. Dazu habe ich meine Frau fotografiert und die korrekte Ausleuchtung ist bei Blitz 1 = Stufe 1.0 / 6 und bei Blitz 2 bei ca. 2.5 / 6. (Kamera natürlich manuell und alles andere auch gleich)
Nun ist Stufe 1.0 auch das absolute Minimum. Defekt ist wahrscheinlich der mit weniger Leistung oder? 🤷🏻*♂️
Aber mal prinzipiell gefragt: Was kann da defekt sein? Bin sonst so zufrieden mit den Studioblitzen und möchte sie ungerne wegwerfen.
Freue mich auf Input!
 
Erster Schritt: Lampen zwischen beiden Blitzen wechseln (Stromlos machen!!!) und schauen ob das Problem mit wandert - evtl. ist es dann schon geklärt...

Ansonsten: Einfach bei definiertem Abstand mit dem externen Belichtungsmesser die Blitze einmessen und die gleichen Leistungen jeweils auf der Skala markieren, du wirst ja vermutlich eher selten die volle Leistung brauchen.

Mir würde das bei meinen Blitzen sowas niemals auffallen, da ich sie immer separat einmesse und selten beide Blitze die gleiche Leistung haben müssen + dann noch Lichtformer etc. bei der Fehlersuche eine Rolle spielen würden
 
Sehr lohnenswerte Investition wenn du mit mehreren Blitzen arbeitest :top:
 
Moin

so ein paar Sachen gibt es noch>>>

# wie alt ist Blitz 1 und Blitz 2 Neu.gebraucht ?

# welche Einstellungen nutzt du real

# ist der Unterscheid>>> Immer sichtbar ?

# bedenke das die Leistungs Reduzierung IMMER recht unterschiedlich ist...

hat natürlich damit zu tun ob die Blitze zu den "preiswert" Cina gehören
und je nach Nutzung...leiden immer die Röhren :eek:
Mfg gpo
 
Sehr lohnenswerte Investition wenn du mit mehreren Blitzen arbeitest :top:

Oder völlig rausgeschmissenes Geld :-)
Ich hatte aus Analogen Zeiten einen sehr guten, den hatte ich aber nach Umstieg auf Digital nie wieder benutzt und ihn dann verkauft.

Selbst wenn sich das mit einem Tausch der Birne nicht beheben liesse musst die Dinger ja nicht weg schmeissen.
Ich stell meine Blitze immer nach Anzeige im Display ein, ich schau meist gar nicht drauf auf welcher Leistung die tatsächlich stehen.
Ob die bei identischer Einstellung ne Blende Unterschied haben, würde ich vermutlich nichtmal mit bekommen und wäre mir auch egal :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So unterscheiden sich die Vorgehensweisen. Ich messe alles ein, dann kommt das Motiv und ich muss mich um das Licht nicht mehr kümmern. Sorgt gleich für gute Resultate, ich kann rim light etc vernünftig einstellen und bin entspannt, weil alles gesichert passt.
 
Hallo DooH,

hast du bei beiden Blitzen auch den selben (nicht gleichen!) Lichtformer verwendet?
Und magst du bitte noch erklären, was Stufe 1 und 2,5 / 6 bedeutet? Müsste auf Stufe 2,5 auch 250% des Lichts von Stufe 1 vorhanden sein? Ich kenne die Einteilung der Blitzleistung nur als 1/1 für volle Leistung und dann zb 1/64 für kleinere Leistung, also bei 1/64 zb 6 Blendenstufen schwächer.
(es geht darum zu schätzen, wie groß den der Unterschied ist, von dem wir hier reden)

Grüße
Florian
 
Und magst du bitte noch erklären, was Stufe 1 und 2,5 / 6 bedeutet?
Ich würde das einfach mal als "Stufe 1 von 6" bzw. "Stufe 2,5 von 6" interpretieren.

Laut Datenblatt ist der Blitz regelbar von 1/1 bis 1/32.

Die Stufen werden dann wohl als 1 - 6 am Blitzkopf angezeigt, eventuell mit einer oder zwei Nachkommastellen. Sowas gibts ja auch und nicht nur die Drehregler. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten