04.03.2020, 18:40
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 25.10.2011
Beiträge: 32
|
MFT und Nikon-Objektiv
Hi Leute, ich brauche mal dringend Rat..
hab eine OMD EM-1/II ; MFT-Olympus..
früher ein Sigma-Makro 105 mm gehabt und sehr gern gehabt.. war dann leider (trotz Adapter) mit OMD nicht mehr kompatibel..
ich suche nach einem Weg, mit einem Adapter das Sigma 105 Makro mm auf meine MFT zu schrauben.. es ist in verbesserter Version jetzt draußen und ich wünsche es mir sehnlichst..
hab jetzt z.B so einen Adapter gefunden (für Nikon erst mal, das wäre dann egal)
https://www.amazon.de/gp/product/B01...GJ5SOTK5&psc=1
und das ist das Objektiv was ich gern hätte
https://www.amazon.de/Sigma-Makro-HS...s=ce-de&sr=1-3
nun steht da bei dem Adpater mit AI Gewinde (was auch immer das heißt)
also Frage: würde dieser Adpater für mft mit diesem Sigmaobjektiv anwendbar sein ??
wenn ja, wäre ich glücklich...;-)
kenne mich aber in diesen technischen Sachen nicht so aus - wäre für guten Rat sehr dankbar :-)
daaaanke ! esiul
__________________
PS: erfolgreich gehandelt schon mit xandrus, saarstefan, löschzwerg, Geodiver43, knudi76, atewi
|
|
|
04.03.2020, 18:48
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 20.05.2006
Beiträge: 2.686
|
AW: MFT und Nikon-Objektiv
Mit dem Adapterwirst Du weniger glücklich werden, da nur offenblendig photographieren können wirst, da das Sigm akeinen Blendenring mehr hat. Da ist der Adapter hier schon besser, auch wenn Du nicht weißt mit welcher Blende Du tatsächlich photographierst:
https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1
Daß Du weder AF noch Objektivstabi nutzen kannst sollte ja bei einem Makro an einer Kamera mit IBIS kein allzu großer NAchteil sein...
Gruß,
Axel
|
|
|
04.03.2020, 19:01
|
#3
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 25.10.2011
Beiträge: 32
|
AW: MFT und Nikon-Objektiv
hallo Axel,
danke erst mal jetzt muß ich den ganzen technischen Kram erst mal verstehen
also:
- du empfiehlst mir diesen Adapter, den du beigefügt hast, ja ? und der würde da auch funktionieren... ?
- dieser Adapter hat einen Blendering, der dann beim Objektiv auch funktionieren würde,also ich kann statt am Objektiv die Blende an diesem Adapter einstellen ?
ist das richtig verstanden?
- der IBIS vom Objektiv ist nicht nutzbar, aber ich habe ja einen in der Kamera (o.k.)
- daß ich AF nicht nutzen kann, ist mir klar
das mit der Blende habe ich noch nicht genau verstanden ;-)
dankesehr erst mal :-)
Grüße
esiul
__________________
PS: erfolgreich gehandelt schon mit xandrus, saarstefan, löschzwerg, Geodiver43, knudi76, atewi
Geändert von esiul (06.03.2020 um 16:44 Uhr)
|
|
|
04.03.2020, 19:09
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 619
|
AW: MFT und Nikon-Objektiv
Die Blende kann am Adapter eingestellt werden, allerdings ist das Ganze sehr grob gerastert (nur 6 Stufen). Betreibe damit ab und zu ein älteres Sigma 85 EX an der Pen, so richtig Spaß kommt da aber nicht dabei auf.
|
|
|
04.03.2020, 19:28
|
#5
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 25.10.2011
Beiträge: 32
|
AW: MFT und Nikon-Objektiv
Zitat:
Zitat von tennoryuu
Die Blende kann am Adapter eingestellt werden, allerdings ist das Ganze sehr grob gerastert (nur 6 Stufen). Betreibe damit ab und zu ein älteres Sigma 85 EX an der Pen, so richtig Spaß kommt da aber nicht dabei auf.
|
ich danke Dir !
will mal noch nachschieben, hatte dieses Sigma schon in der Hand, es läßt sich am Objektiv einstellen, ob man AF oder M fotografieren möchte.. meines Wissens, ließ sich die Blende am Objektiv manuell dann einstellen (?)
__________________
PS: erfolgreich gehandelt schon mit xandrus, saarstefan, löschzwerg, Geodiver43, knudi76, atewi
|
|
|
04.03.2020, 19:41
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 15.02.2016
Beiträge: 1.270
|
AW: MFT und Nikon-Objektiv
Zitat:
Zitat von esiul
meines Wissens, ließ sich die Blende am Objektiv manuell dann einstellen (?)
|
Bei dem von dir verlinkten Objektiv eher nicht - oder siehst du auf dem Produktfoto irgendwo einen anfassbaren Blendenring?
Das Objektiv wird am Bajonett einen mechanischen Hebel haben, welcher im Normalfall von der Nikon-Kamera betätigt wird, um die Blende einzustellen. Bei dem von Axel66 verlinkten Adapter ist dafür als Ersatz der Einstellring vorhanden, welcher den Blendenhebel des Objektivs bewegt, wenn man ihn dreht.
|
|
|
04.03.2020, 19:57
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: MKK
Beiträge: 114
|
AW: MFT und Nikon-Objektiv
Zitat:
Zitat von tkrass
Das Objektiv wird am Bajonett einen mechanischen Hebel haben, welcher im Normalfall von der Nikon-Kamera betätigt wird, um die Blende einzustellen.
|
Ich weiß nicht welche Art von Blendensteuerung das Makro hat, aber mein Sigma 100-400 z.B. hat keinen Blendenhebel mehr am Bajonett.
Da würde dir auch ein Adapter mit Blendenring nichts bringen da diese elektronisch gesteuert wird.
__________________
Gruß Jörg
Unterwegs mit Nikon
|
|
|
04.03.2020, 19:58
|
#8
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 25.10.2011
Beiträge: 32
|
AW: MFT und Nikon-Objektiv
Zitat:
Zitat von tkrass
Bei dem von dir verlinkten Objektiv eher nicht - oder siehst du auf dem Produktfoto irgendwo einen anfassbaren Blendenring?
Das Objektiv wird am Bajonett einen mechanischen Hebel haben, welcher im Normalfall von der Nikon-Kamera betätigt wird, um die Blende einzustellen. Bei dem von Axel66 verlinkten Adapter ist dafür als Ersatz der Einstellring vorhanden, welcher den Blendenhebel des Objektivs bewegt, wenn man ihn dreht.
|
danke
nein nichts am Bajonett
der vordere gerippte Teil ließ sich drehen und unten konnte ich mit einem Hebel von AF auf M stellen
__________________
PS: erfolgreich gehandelt schon mit xandrus, saarstefan, löschzwerg, Geodiver43, knudi76, atewi
Geändert von esiul (06.03.2020 um 21:46 Uhr)
|
|
|
04.03.2020, 20:04
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 15.02.2016
Beiträge: 1.270
|
AW: MFT und Nikon-Objektiv
Zitat:
Zitat von etid spotter
Ich weiß nicht welche Art von Blendensteuerung das Makro hat, aber mein Sigma 100-400 z.B. hat keinen Blendenhebel mehr am Bajonett. Da würde dir auch ein Adapter mit Blendenring nichts bringen da diese elektronisch gesteuert wird.
|
Dann entspricht dein Sigma einem Nikon-Objektiv der E-Serie mit elektronischer Blendensteuerung. Das ist schon unter Nikon-Objektiven vergleichsweise selten (gibts erst seit ein paar Jahren*) und sogar mein Sigma 20mm ART (erschienen vor 4,5 Jahren) hat diesen Hebel noch.
Das vom TO verlinkte Makro ist aus einer ganz anderen Produktgeneration, noch vor Sigma Vision-Linie (Art usw.). Ich würde wetten, dass es diesen Hebel haben muss.
*Laut Ken Rockwell seit 2008: https://www.kenrockwell.com/nikon/nikortek.htm#pce
Zitat:
Zitat von esiul
der vordere gerippte Teil ließ sich drehen und unten konnte ich mit einem Hebel von AF auf M stellen ---> siehe Foto
|
Ja, das ist der Fokus-Ring. Die Blende stellt der bestimmt nicht ein.
Geändert von tkrass (04.03.2020 um 20:14 Uhr)
|
|
|
04.03.2020, 20:12
|
#10
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 25.10.2011
Beiträge: 32
|
AW: MFT und Nikon-Objektiv
Zitat:
Zitat von tkrass
Dann entspricht dein Sigma einem Nikon-Objektiv der E-Serie mit elektronischer Blendensteuerung. Das ist schon unter Nikon-Objektiven selten (gibts erst seit ein paar Jahren) und sogar mein Sigma 20mm ART (erschienen vor 4,5 Jahren) hat diesen Hebel noch.
Ja, das ist der Fokus-Ring. Die Blende stellt der bestimmt nicht ein.
|
o.k.
ich danke Euch erst mal - auf jeden Fall hat es sich für ich jetzt erst mal eingegrenzt = "ja es geht, mit Einschränkungen"
bin erst mal weiter, danke für Eure Hilfe !! :-)
__________________
PS: erfolgreich gehandelt schon mit xandrus, saarstefan, löschzwerg, Geodiver43, knudi76, atewi
Geändert von esiul (06.03.2020 um 21:47 Uhr)
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:39 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|