10.05.2022, 07:52
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 02.05.2022
Beiträge: 6
|
Weißabgleich fester Wert und Lightroom
Hi zusammen,
ich habe bei meiner Fuji Kamera einen festen Weißabgleich eingestellt z.B. 6700. Fotografiert habe ich in RAW (RAF).
In Lightroom wird mir aber 7100 angezeigt. Woran könnte das liegen?
Habe schon mehrer Versuche gestartet. Der Wert unterscheidet sich immer.
Danke
Geändert von Koerper51 (10.05.2022 um 07:56 Uhr)
|
|
|
10.05.2022, 10:50
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 25.07.2010
Beiträge: 3.117
|
AW: Weißabgleich fester Wert und Lightroom
Zitat:
Zitat von Koerper51
Woran könnte das liegen?
|
Ich habe deine Angaben und dein Vorgehen wohl anders und damit falsch interpretiert als die anderen User.
Deshalb habe ich meine Antwort zur Vermeidung von Irritationen entfernt.
__________________
Manfred
Geändert von rower (10.05.2022 um 12:34 Uhr)
|
|
|
10.05.2022, 11:34
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 08.12.2008
Beiträge: 610
|
AW: Weißabgleich fester Wert und Lightroom
Der Fuji RAW-Konverter wird dir die eingestellten Werte anzeigen.
Andere Konverter wie LR oder ACR ignorieren solche Einstellungen.
|
|
|
10.05.2022, 11:41
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 14.08.2010
Beiträge: 1.161
|
AW: Weißabgleich fester Wert und Lightroom
Zitat:
Zitat von rower
Du hast die Kamera auf einen festen Wert, z.B. 6700K, eingestellt.
LR identifiziert die tatsächlichen Werte des Lichtes bei RAW im Rahmen der
Toleranzen; hier z.B. 7100K. [...]
|
Deine Erklärung ist für mich nicht nachvollziehbar. Wenn ich die Farbtemperatur
(korrekt oder fehlerhaft) in der Kamera auf einen bestimmten Kelvin-Wert
festlege, würde ich erwarten, dass dieser Wert anschießend vom Entwickler
übernommen wird, es sei denn, ich habe im Programm festegelegt, dass der
Wert automatisch korrigiert werden soll.
Was LR macht, kann ich allerdings nicht nachvollziehen, da ich LR nicht nutze.
Geändert von WalleHH (10.05.2022 um 11:44 Uhr)
|
|
|
10.05.2022, 12:39
|
#5
|
Vorübergehend Gesperrt
Registriert seit: 08.05.2007
Beiträge: 6.195
|
Re: Weißabgleich fester Wert und Lightroom
Zitat:
Zitat von WalleHH
Deine Erklärung ist für mich nicht nachvollziehbar.
|
Natürlich nicht. Denn sie ist falsch.
.
Zitat:
Zitat von WalleHH
Wenn ich die Farbtemperatur (korrekt oder fehlerhaft) in der Kamera auf einen bestimmten Kelvin-Wert festlege, würde ich erwarten, daß dieser Wert anschließend vom Entwickler übernommen wird ...
|
Ja, das wäre zu erwarten. Aber das wäre zu einfach.
Der EXIF-Standard sieht gar keine Angabe des Kelvin-Wertes vor. Stattdessen gibt es lediglich ein Feld, welches die Voreinstellung codiert (also so etwas wie "Sonnig", "Wolkig", "Schatten", "Glühlampe", "Leuchtstoff", "Blitz" etc.). Bei Vorgabe eines spezifischen Kelvin-Wertes in der Kamera steht dort "Andere".
Der Kamera bleibt also nichts anderes übrig, den vorgegebenen Kelvin-Wert in den Maker Notes zu speichern. Die aber sind nicht standardisiert und sehen bei jedem Digitalkamera-Hersteller anders aus. Ein universeller Rohdatenkonverter wird sich nicht die Mühe machen, dort nach herstellerspezifischen Werten zu suchen und die im Erfolgsfalle anzuzeigen. Zumal das ohnehin sinnlos ist (was auch der tiefere Grund ist, warum der EXIF-Standard das gar nicht erst vorsieht).
Denn der Zusammenhang zwischen tatsächlicher Lichttemperatur, Weißabgleichs-Kelvin-Wert in der Kamera und Farbwiedergabe im Rohdatenkonverter ist im wesentlichen Ermessenssache ... ganz ähnlich wie die Wiedergabe von Kontrasten, Gradationen oder Farbsättigungen. Weil also der Kelvin-Wert, der im Kamera-Display angezeigt wird, erstens bei jeder Kamera etwas anderes bedeutet, zweitens von jedem Rohdatenkonverter etwas anders interpretiert und drittens ohnehin nicht in allgemeingültiger Weise in den Metadaten gespeichert wird, übersetzen die Rohdatenkonverter die Farbtemperaturskala nach eigenem Gutdünken in irgendwelche plausiblen Zahlenwerte. Die exakten Kelvin-Zahlen sind ohnehin bedeutungslos – stelle den Weißabgleich im Rohdatenkonver so ein, daß das Bild für dich stimmig wirkt, dann paßt's schon.
|
|
|
10.05.2022, 21:21
|
#6
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 02.05.2022
Beiträge: 6
|
AW: Weißabgleich fester Wert und Lightroom
Vielen Dank für tollen Rückmeldungen
Ich habe mal zwei Bilder zum Vergleich gemacht was ich in der Kamera für einen WA eingestellt habe und was LR anzeigt.
|
|
|
10.05.2022, 21:53
|
#7
|
Vorübergehend Gesperrt
Registriert seit: 08.05.2007
Beiträge: 6.195
|
Re: Weißabgleich fester Wert und Lightroom
Zitat:
Zitat von Koerper51
... was ich in der Kamera für einen Weißabgleich eingestellt habe und was Lightroom anzeigt.
|
Ja ja, die weichen voneinander ab. Gaanz locker bleiben ... die eine Zahl ist ebenso gut wie die andere. Entscheidend ist das Bild, nicht die Zahlenwerte.
|
|
|
16.05.2022, 11:46
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 03.12.2009
Beiträge: 1.036
|
AW: Weißabgleich fester Wert und Lightroom
Frage: Wenn das mit dem Weissabgleich so unpräzise ist bzw. nicht in den Exifs vermerkt wird, woher weiss denn der Raw-Konverter, wie er das Bild darzustellen hat?
Gruss
Bezier
|
|
|
16.05.2022, 17:10
|
#9
|
Vorübergehend Gesperrt
Registriert seit: 08.05.2007
Beiträge: 6.195
|
AW: Weißabgleich fester Wert und Lightroom
Zitat:
Zitat von Bezier
... woher weiß denn der Raw-Konverter, wie er das Bild darzustellen hat?
|
Habe ich doch oben erklärt ...
|
|
|
18.05.2022, 08:34
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 09.12.2007
Beiträge: 1.764
|
AW: Re: Weißabgleich fester Wert und Lightroom
Zitat:
Zitat von 01af
Die exakten Kelvin-Zahlen sind ohnehin bedeutungslos – stelle den Weißabgleich im Rohdatenkonver so ein, daß das Bild für dich stimmig wirkt, dann paßt's schon.
|
Wenn die Angaben für den Weißabgleich bedeutungslos sind, frage ich mich, weshalb dann in Studios so ein Aufwand betrieben wird, bestimmte Farbtemperaturen einzustellen. Wenn man mal von der Mischlichtproblematik absieht, würde es nach Deiner Aussage keinen Unterschied machen, ob 3.000 K oder 8.000 K. Das trifft dann aber lediglich für RAW-Formate zu.
Ich bin hin und wieder dabei, wenn bei RTL und Pro7 die Studiobeleuchtungen eingestellt werden. Da wird penibel auf die eine synchrone Farbtemperatureinstellung geachtet - und das nicht nur wegen des Mischlichtes. Da wird eine Farbtemperatur der Lampen eingestellt und dann werden die Kameras auch auf diesen Wert gestellt. Als ganz so bedeutungslos erscheint mir der Weißabgleich daher doch nicht.
Die Verschiebung des TO ist übrigens auch bei C1 so. Eine zeitlang hatte ich beim Import ein Preset laufen lassen, welche meine standardmäßigen 5.200 K einstellt. Mittlerweile mache ich es wieder nach Gutdünken und wie es zu Bild paßt.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|