10.10.2014, 09:02
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 13.10.2005
Beiträge: 132
|
Travel map für Fotobuch
Hallo zusammen
Ich komme gerade aus meinem Indien Urlaub zurück und bin momentan dran die gemachten Fotos zu sichten und aus zu sortieren. Mit den gemachten Fotos möchte ich gerne ein Fotobuch gestalten. Dafür möchte ich gerne meine Reiseroute auf einer Karte abbilden und diese dann auch ins Buch einfügen. Bei iPhoto kann man dies ja direkt im Programm machen. Ich habe aber kein iPhoto , also kann ich diese Möglichkeit nicht nutzen. Mit Google Maps hab ich schon ein bisschen rum gespielt, aber da können die besuchten Ziele nicht so schön verbunden werden.
Ich suche also ein Tool oder am besten eine Website, auf welcher man eine Reiseroute auf einer Karte einzeichnen kann. Am liebsten etwas was in Richtung iPhoto Karte geht.
Gibt es da was schlaues? Danke schon jetzt für eure Tipps.
|
|
|
10.10.2014, 09:22
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 13.03.2009
Beiträge: 15
|
AW: Travel map für Fotobuch
Hast du es schon mit google mapsengine ( mapsengine.google.com) probiert?
Die besuchten Ziele lassen sich doch gut verbinden. Du kannst entweder direkt reinzeichen (Linien schwarz im Bild, Linienwerkzeug) oder automatisch den Straßenverlauf nachzeichnen lassen (blaue Linien, Autoroutenwerkzeug).
|
|
|
10.10.2014, 09:23
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 04.07.2014
Beiträge: 710
|
AW: Travel map für Fotobuch
Ich weiß jetzt zwar nicht, wie diese iPhoto-Karte aussieht, aber in Google Earth kann man Routen und so anlegen, so mach ich das zumindest häufiger. Wenn du z.B. einen GPS-Track hast, kannst du den auch reinladen, der wird meist auch bunt dargestellt...
__________________
D7100: Tokina 11-20 2.8 - Sigma 18-35 1.8 Art - Nikkor 35-70 2.8 D - Tamron 70-300 VC
Meine Bilder bei Flickr und hier im Forum
|
|
|
10.10.2014, 10:45
|
#4
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 13.10.2005
Beiträge: 132
|
AW: Travel map für Fotobuch
Ja die Maps Engine von Google würde eigentlich funktionieren. Was mich aber stört ist, das man die Ortsnamen nicht ausblenden kann. Am liebsten hätte ich einfach die topografische Karte ohne Beschriftung, auf welche ich dann meine Wegmarker mit einer eigenen Beschriftung setzen kann. Sowas sollte es doch geben?
|
|
|
10.10.2014, 10:59
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 19.09.2010
Beiträge: 8.050
|
AW: Travel map für Fotobuch
Zitat:
Zitat von wickedfoto
|
Bei dem Link lande ich auf https://support.google.com/mapsengine/answer/6048447 und wenn ich dort auf "signup form" klicke wird genau dieser Artikel wieder geladen. Ist das bei euch auch so?
|
|
|
10.10.2014, 11:13
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 13.03.2009
Beiträge: 15
|
AW: Travel map für Fotobuch
Meines Wissen nach kann man in Google-Maps die Ortsnamen leider nicht ausblenden. Für so spezielle Lösungen wirst du wohl kaum um etwas Handarbeit in Photoshop o.ä. vorbeikommen.
Die Seite http://maps-for-free.com/ bietet Karten ohne Beschriftungen, allerdings gibt es da wiederum keine Zeichenfunktionen...
|
|
|
10.10.2014, 11:14
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 13.03.2009
Beiträge: 15
|
AW: Travel map für Fotobuch
Zitat:
Zitat von sou
|
Einen Google-Account hast du? Probier mal den Link, damit kommst direkt zur Mapengine wenn du bei google eingeloggt bist: https://mapsengine.google.com/map/
|
|
|
10.10.2014, 11:16
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 19.09.2010
Beiträge: 8.050
|
AW: Travel map für Fotobuch
Zitat:
Zitat von wickedfoto
Meines Wissen nach kann man in Google-Maps die Ortsnamen leider nicht ausblenden.
|
Auf deinem Screenshot sehe ich unten "Basiskarte". Kann man das nicht wechseln, auf z.B. topografisch?
|
|
|
10.10.2014, 11:19
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 13.03.2009
Beiträge: 15
|
AW: Travel map für Fotobuch
Es gibt zwar verschiedene Styles, aber die Ortsnamen sind immer drauf
|
|
|
10.10.2014, 11:19
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 02.11.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 2.569
|
AW: Travel map für Fotobuch
Ich hab das letztes Jahr mit Openstreetmaps-Karten gemacht. Die habe ich schon zur Navigation genutzt, und habe so auch einen Tracker laufen lassen.
Die GPS-Tracks habe ich dann in Google-Earth importiert. Dafür gab es auch ein Plugin, um dort Openstreetmaps-Karten anzuzeigen, und damit konnte ich dann die entsprechende Wegekarte machen. Ich hatte keine Lust, meinen Track auf irgendeine Serviceseite hochzuladen, daß die das für mich macht (und wer weiß was noch), sondern wollte es schon selber machen...
Das mit Google Earth hat aber nur leidlich funktioniert, weil man keine Karte+Track exportieren konnte, und man nur über Screenshot an die Visualisierung kam...
Auf eine Karte gehört auch immer ein Maßstab, das war auch ein wichtiges Kriterium, was viele nicht erfüllt haben. Was will ich sonst mit einer Karte, wenn ich nicht weiß, ob das 100m, 2km, oder 1000km sind?
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|