05.03.2013, 13:03
|
#5311
|
Benutzer
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 520
|
AW: Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel
DerSchubert,
danke für deine Antwort.
Die Bilder sind von verschiedenen Wallpaper seiten, ich weiss aber nicht mehr woher genau. Der Fotograf ist dort ohnehin nicht angegeben. Ich hoffe das ist ok.
Was wären denn die richtigen Einstellungen für mein Equipment, um die Sterne sichtbar zu machen?
18mm, 15Sek Belichtung, ISO 1600, F3.5 ?
Danke nochmal
|
|
|
05.03.2013, 13:17
|
#5312
|
Benutzer
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Graz
Beiträge: 975
|
AW: Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel
Jo, klingt gut
Je nachdem für was und in welcher größe du die Bilder brauchst kannst du noch ein bisschen länger belichten und die ISO runterschrauben.
LG. Alex
__________________
LG. Alex
R6 / EF 16-35 4.0 / EF 24 1.4 / RF 24-105 4-7.1 / RF 50 1.8 / EF 85 1.8 / EF 70-200 4.0
Instagram / Flickr
|
|
|
05.03.2013, 13:19
|
#5313
|
Benutzer
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 520
|
AW: Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel
Alles klar.
Ich probiers heute abend mal aus.
Es ist ja wichtig, dass der Himmel völlig klar ist, oder ?
Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
|
|
|
05.03.2013, 13:25
|
#5314
|
Benutzer
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Graz
Beiträge: 975
|
AW: Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel
Naja leichte Bewölkung kann auch interessante Effekte geben wie zum Beispiel in diesem Bild von "landscapes"
naja unbedingt RAW-Files speichern und ein stabiles Stativ verwenden. sonst fällt mir jetzt auf die schnelle nichts ein.
LG.
__________________
LG. Alex
R6 / EF 16-35 4.0 / EF 24 1.4 / RF 24-105 4-7.1 / RF 50 1.8 / EF 85 1.8 / EF 70-200 4.0
Instagram / Flickr
|
|
|
05.03.2013, 13:31
|
#5315
|
Benutzer
Registriert seit: 23.12.2005
Ort: DDR 2.0
Beiträge: 5.927
|
AW: Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel
der schubert: schönes pano! würde nur noch die hellsten lichter runterdrehen per luminanzmasken.
vd86: rauschunterdrückung abschalten, dunkelbildabzug abschalten, kein AF verwenden, vorher gucken, wo deine linse bei unendlich scharf ist und das merken. am besten ne ISO-serie machen, dann paßt schon eins!
greez,
Oliver
|
|
|
05.03.2013, 14:02
|
#5316
|
Benutzer
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 520
|
AW: Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel
Zitat:
Zitat von Goldtop 57
vd86: rauschunterdrückung abschalten, dunkelbildabzug abschalten, kein AF verwenden, vorher gucken, wo deine linse bei unendlich scharf ist und das merken. am besten ne ISO-serie machen, dann paßt schon eins!
greez,
Oliver
|
Danke für die tipps.
Was genau meinst du mit unendlich scharf?
Wo seh ich das ?
|
|
|
05.03.2013, 14:06
|
#5317
|
Benutzer
Registriert seit: 25.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 591
|
AW: Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel
Zitat:
Zitat von vd86
Was genau meinst du mit unendlich scharf?
Wo seh ich das ?
|
Auf dem Display
Nein, Spass! Beim Kitobjektiv ist es schwer sich eine Fokusposition zu merken, da die Frontlinse rotiert.
Ich empfehle (eine großzügige) hyperfokale Distanz oder du fokussierst gleich manuell mit 10x Displaylupe auf einen hellen Stern.
__________________
Canon PS A40 I Panasonic FZ28 I Canon EOS 500D I Canon EOS 600D I Canon EOS 700D I Canon EOS M I Sony a6000 I Sony a6500 I Sony a5100 I Canon 18-55 IS/IS II/IS STM I Canon 55-250 IS I Tamron SP 70-300 VC USD I Tamron SP 17-50 VC I Tokina AT-X 116 I Samyang 85f1.4 I Canon 22f2 I Samyang 12f2 I Canon 50f1.8 STM I Canon 200f2.8L I Sigma 30f1.4 I Sony 85f1.8 I Canon 400f5.6L I Sirui T1204 I Sirui K-20X I Canon 500D CUL I Cokin P121M/S I Cokin P173 I Haida ND3 I Hoya Pro1 PL-C
Flickr I vimeo
|
|
|
05.03.2013, 14:06
|
#5318
|
Benutzer
Registriert seit: 05.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 2.157
|
AW: Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel
Mach LV an (hast du den an Deiner kamera?) Wenn nicht schau durch den Sucher.
Stelle Manuell auf einen Punkt, (am besten hell) der weit weg ist, scharf und dann hast Du den Schärfepunkt den du brauchst. Der liegt nur nicht immer bei der Markierung >unendlich< vom Objektiv, sondern öfters ein tickewn davor. bei mir ist das zumindest so.
Achso bei LV noch das Bild auf max. vergrößern.
|
|
|
05.03.2013, 14:41
|
#5319
|
Benutzer
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 520
|
AW: Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel
Achso ok alles klar danke
Ja die 550D hat Liveview und ich kann 10x vergrößern.
Also ich fasse nochmal zusammen.
-18mm (28mm KB)
-F3,5 - 15sek - ISO 1600
-Liveview und manuell auf einen Stern (oder anderes Helles Objekt) fokussieren.
Gibt es sonst noch irgendwas zu beachten?
|
|
|
05.03.2013, 14:55
|
#5320
|
Benutzer
Registriert seit: 05.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 2.157
|
AW: Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel
Zitat:
Zitat von vd86
Achso ok alles klar danke
Ja die 550D hat Liveview und ich kann 10x vergrößern.
Also ich fasse nochmal zusammen.
-18mm (28mm KB)
-F3,5 - 15sek - ISO 1600
-Liveview und manuell auf einen Stern (oder anderes Helles Objekt) fokussieren.
Gibt es sonst noch irgendwas zu beachten?
|
Ich würde lieber auf 20 sek gehen und dann 20 Aufnahmen machen. Mit Darkframe würde ich dich jetz noch verwirren, oder? Falls ja vergiss einfach die letzten Worte und mach die Fotos.
Viel Erfolg.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:00 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|