• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo der Wind gemacht wird...

WDZaphod

Themenersteller
Erster Sonnentag mit der D70s. Irgendwie bekomme ich es nicht gescheit hin, daß der Himmel blau UND das Gras saftig grün ist. Eins driftet immer weg...
Was tun?
 
WDZaphod schrieb:
Erster Sonnentag mit der D70s. Irgendwie bekomme ich es nicht gescheit hin, daß der Himmel blau UND das Gras saftig grün ist. Eins driftet immer weg...
Was tun?

Polarisationsfilter.
Wirkt wahre Wunder, glaube mir.
EBV kann das nicht ersetzen.
 
Der war drauf :o
Allerdings habe ich immer versucht, den Himmel schön dunkel abzubilden, vielleicht war das falsch?
 
Die Fototechnische Lösung: ein Grau-Verlaufsfilter :cool:
Die EBV-Lösung in Photoshop: in Tiefen/Lichter ein bisschen rumspielen, damit hab ich auch schon so manche Bilder wieder hinbekommen :top:
Wenn man dies vernünftig macht, dann sieht das Bild so aus:
 
WDZaphod schrieb:
Der war drauf :o
Allerdings habe ich immer versucht, den Himmel schön dunkel abzubilden, vielleicht war das falsch?
Das wundert mich ein wenig: der Himmel ist jnicht dunstig und Du hast mit Weitwinkel fotografiert, d.h. du hättest große Helligkeitsunterschiede bekommen müssen (90° vs. 180° zur Sonne). Hast Du einen günstigen Polfilter?

Mit EBV (PS) würde ich folgermaßen vorgehen: Hintergrundebene in eine neue Ebene kopieren und auf dieser Ebene die Himmelsfarben bearbeiten. In der Hintergrundsebene die Farben für den Rest bearbeiten und anschließend den Himmel maskieren.

Jorge
 
vamos-a-ver schrieb:
Das wundert mich ein wenig: der Himmel ist jnicht dunstig und Du hast mit Weitwinkel fotografiert, d.h. du hättest große Helligkeitsunterschiede bekommen müssen (90° vs. 180° zur Sonne). Hast Du einen günstigen Polfilter?

Da ich im Polfilterkauf nicht sonderlich bewandert bin, muss ich passen:
Sind 79Eur für einen Polfilter günstig?


vamos-a-ver schrieb:
Mit EBV (PS) würde ich folgermaßen vorgehen: Hintergrundebene in eine neue Ebene kopieren und auf dieser Ebene die Himmelsfarben bearbeiten. In der Hintergrundsebene die Farben für den Rest bearbeiten und anschließend den Himmel maskieren.
Jorge

Okay, d.h. es ist wirklich nicht so einfach, ein gescheites Grün mit der Digicam hinzubekommen? Mit der Olympus-Kompaktknipse wurde Gras immer schöner, wobei ich glaube, daß da in der Bildverarbeitung der Cam arg was verbogen wird.

@Master of Disaster:
Hey, danke - das ist ja schonmal deutlich besser! Ich hoffe, ich bekomme sowas mal ohne PS hin, nur mit Weißabgleich.

Macht es Sinn, bei je einem Bild eines Motivs ein weißes Blatt mitzufotografieren, um eine Referenz für den WA zu haben?
 
Ich glaub mit Weißabgleichskorrektur kannst du da wenig reißen !
Wie gesagt; entweder Grauverlaufsfilter oder Tiefen/Lichter in der EBV:D
Aber du kannst es ja mal mit manuellem Weißabgleich mittels Weißreferenz (Papier) versuchen!
 
Du könntest mal mit RAW rangehen, und versuchen in der EBV rauszukristallisieren, ob es am WB liegt oder nicht. Wenn es am fehlerhaften Weissabgleich liegt (erkennbar daran das Korrekturen im EBV es hinbiegen *g*) kann man einen machen.

Aber im wesentlichen hast du wohl ein Kontrastproblem, würde da auch mal an einen Grauverlaufsfilter denken. Das Ding ist halt, entweder belichtest du den Himmel zu hell (blau weg) oder das Gras zu dunkel (grün weg).

Polfilter ist auch ein richtiger Ansatz, bringt aber nur was bei 90° zur Sonne. Was ist es denn für ne Marke? Der Preis kann ja auch einfach total überhöht gewesen sein ;)
 
Blauer Himmel! Grünes Gras! :eek:

Cool, heute Abend gleich mal selbst probieren!

Sieht aus wie ein XP-Screenshot :lol:
 
Bei meinen Wolkenbildern habe ich auch einen Pol-Filter draufgehabt, einen B+W nach Käsemann / Cirkumpolar (ca. 150,-).
Ob der besser als Deiner ist bloß weil er teurer ist, weiß ich nicht, ist mein erster.
Man muss natürlich auch etwas dran drehen, um den Himmel dunkel zu kriegen.
Dann speichere ich immer im Raw-Format ab und lese die Bilder mit Raw-Shooter ein.
Dann den Tiefenkontrast stark steigern und das Grün und Blau sitzt (Sättigung natürlich auch erhöhen).
Probier's mal aus. Funzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten