• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tief im Süden

speedcomet

Themenersteller
Hallo Freunde der Nacht,

Hier die Bilder des letzten Wochenendes:

SouthernMilkyway_02072006.jpg


M8-M20_01072006.jpg


Kleine Räselfrage :D : Wer findet im oberen Bild den unteren Nebel.

Bei beiden Bildern war die Bildbearbeitung aufgrund der Horizontnähe und dem damit verbunden Dunst und dem starken Aufhellungsgradienten etwas difizil. Mit dem Ergebnis bin ich daher mehr als zufrieden. Auf meiner Homepage (http://www.photon-hunter.de) gibts beide Bilder auch in richtig groß.

Grüße Levin
 
Hi,

ich beiß niemandem für den ersten Kommentar zu meinen Bilder den Kopf ab. Also keine Angst, traut euch :D

Grüße Levin
 
Schade dass zu den wirklich klasse Bildern so wenig Resonanz kommt.

Mir gefallen sie wirklich gut.
Der Lagunen und Trifidnebel kommt sehr gut raus.
Und auch die Milchstrasse ist erste Sahne.

Das Seing war in dieser Nacht aber auch deutlich besser als die Nacht davor....vor allem was die Horizontsicht angeht.

Sehr schön finde ich dass du die Nachführung mal so gut in den Griff gekriegt hast.

Gruß Christoph
 
:top:
Ich steh auf solche Bilder. Weltklasse werden die, wenn man noch am unteren Rand ein wenig von der Landschaft erkennen kann (z.b Silhoulette einer Baumreihe)
Das würd mich auch mal reizen, WW Astroaufnahmen zu machen.
Was braucht man denn für eine Nachführung, damit solche Bilder möglich werden?

Edit: Auf deiner HP hab ich gerade den Mond in der Dämmerung gesehen. Der ist auch richtig gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal danke für die Resonanz, darauf hab ich gewartet :D

Um mit kurzen Brennweiten Astrofotos zu machen braucht man lediglich eine equitoriale Montierung, am besten in der einen Achse motorisiert. So was bekommt man für um die 300? mit Stativ.

Grüße Levin
 
Gefällt mir ausgesprochen gut. Leider ist der Boden bei #1 unscharf geraten, was mit Sicherheit von der Nachführung kommt.
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten