• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf (Reise)Stativ für die Landschaftsfotografie gesucht

....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie spielt Gitzo denn im Black Friday Hype mit? ;)

Wie alle Platzhirschen - Nicht.
Ganz selten bekommt man es günstiger - am ehesten würd ich gebraucht schauen.

Wie auch Bodo18 (und Stabilix deutet es ja auch etwas an) würd ich eher zum leichteren 1er greifen. Mit abstrichen sogar zum 0er

Über kurz oder lang holst dir eh ein stabilieres und vorallem höheres für Jobs wo man direkt mit dem Auto hin kommt und fürs wandern dann das kleine leichte.
 
Bei einer zwei Stativ Strategie kann man natürlich auch auf den Gedanken kommen, das ganze mit Novoflex Triopod und zwei Beinsets zu erledigen. Also eine Stativbasis und die QLEG C2253 Beine für kurz und leicht sowie größere und stabilere Beine (z.B. QLEG C2840) als "erwachsenes" Stativ. Diese Kombi hat durchaus auch was, nur entspricht die größere Variante in der Stabilität einem Serie 2 Stativ, was mir irgendwann etwas knapp wurde.

Stabilix

Ich finde bei beiden max. Arbeitshöhe sehr gering. Eine max. Arbeitshöhe von 1.5m (im Zweifel mit ausgezogener Mittelsäule) ist mir schon wichtig. Es ist ja auch nicht immer total windig ...

Ich habe gerade nochmal nachgeguckt. Das Rollei nutze ich jetzt seit 2016 ... also seit über 4 Jahren und mit der Arbeitshöhe komme ich gut klar. Mich stört in erster Linie die Bedienung des Stativs und vor allem des Kopfes. In beiden Bereichen hätte ich gerne ein Upgrade. Ich bin gleichzeitig noch auf der Suche nach einem neuen Rucksack und hatte dabei an den F-Stop Loka gedacht. Ich habe das Gefühl, die Entscheidungen gehen Hand in Hand. Passt das Stativ komfortabel an den Rucksack?

Meine Annahme war, dass das Gitzo GT2545T gegenüber dem Gitzo GT1545T nochmal etwas mehr Stabilität bringen würde und ich deshalb mit nur einem Stativ hinkommen könnte!? Ist das Quatsch?
 
Du rechnest noch immer die Mittelsäule dazu - die ist aber zu instabil bei minimal wind oder längeren Brennweiten.

Geh lieber von der Arbeitshöhe ohne aus und freu dich wenn du 5cm Spielraum hast bei guten Bedingungen.

Zum Aufrecht arbeiten brauch ich ca 1m40 (je nach Kamera, Sucher und Orientierung). Wenn du viel am Hang unterwegs bist dann dementsprechend aufrunden.

Das 2er ist etwas stabiler, ersetzt aber meines Erachtens kein großes Stativ. Das würd ich erst ab Serie 3 sehen. Die sind aber zu sperrig als Reisestativ.

Das ist natürlich sehr subjektiv und kann für dich ganz anders sein.
 
Und was haltet ihr von dem LEOFOTO Ranger LS-284CEX als Kompromiss? Ohne Mittelsäule (max. Arbeitshöhe von 146cm), kein total geringes Packmaß (52cm ohne Kopf), nicht zu schwer (1300g), 4 Beinsegmente

Ich bin ein bisschen erschlagen von dem Angebot. Deshalb gucke ich gerade eigentlich nur noch bei Leofoto und Gitzo
 
...Das von mir genannte Triopod mit den QLEG2840 hat übrigens eine Arbeitshöhe von max. 148cm, sollte also auch noch passen. Bei der Wahl zwischen dem Gitzo und dem Novoflex würde ich allerdings das Gitzo vorziehen...
Allerdings hat das Novoflex zwei Vorteile: durch die fehlende Mittelsäule ist es zusammengeklappt erheblich kompakter im Durchmesser und man kann die Beine abschrauben und separat verstauen wenn es auf einer Flugreise mal ganz eng zugeht.

Es bleibt schwierig! :p
 
Das Leofoto würd sicher auch gut gehen, aber mit über 52cm ist es ca so groß wie mein Sirui und für mich kein traveler mehr.
Kann man schon mitnehmen und auch länger tragen, macht aber wenig Spaß.
 
Moin,

ich weiß nicht, wie das bei anderen Beinen ist, aber bei meinen A2844 ist dieses Problem in den vergangenen viereinhalb Jahren, seit ich das Stativ habe, noch nicht aufgetreten. Aber ich kann natürlich nur für meine eigene Erfahrung sprechen.
 
Moin!

Nach meinem Wissensstand bieten bisher nur RRS, FLM und Leofoto Stative OHNE MS an, oder habe ich da etwas uebersehen? Ich bin ein grosser Fan von leicht & stabil! Und bitte nicht mit TrioPod kommen. Mir gefallen manche Sachen von Novoflex, aber bitte nicht das Teil.
 
Moin!

Es waere ja auch ein Ueberraschung gewesen wenn dieser Stativthread ohne die ueblichen Hoeflichkeiten auskommen wuerde :lol:

Ok, meine Frage beantwortet das aber leider trotzdem nicht :(

Lias (Leiter Marketing Leofoto und so :D )
 
Moin,

Nach meinem Wissensstand bieten bisher nur RRS, FLM und Leofoto Stative OHNE MS an, oder habe ich da etwas uebersehen?

Mögen oder nicht, auf jeden Fall bietet Novoflex Stative ohne Mittelsäule an. Aber auch Benro (die Combination-Serie, wobei das COM28C das einzige ist, das ich als einigermaßen klein und leicht ansehen würde), Feisol (beispielsweise das CT-3401, aber auch einige andere) und Sirui (die RX-Serie, die allerdings nicht klein und leicht ist) bieten Stative ohne Mittelsäule bzw. mit optionaler Mittelsäule an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten