![]() |
![]() |
|
![]() |
#11 |
Benutzer
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: bei Hannover
Beiträge: 1.842
|
![]()
Wird sich zeigen.
![]() Wenn das Teil fertig ist, stell' ich es auch hier vor. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
Registriert seit: 07.06.2010
Beiträge: 1.116
|
![]()
Das ist ja wirklich hochinteressant!
Damit müßte es auch möglich sein Stereoskopische Aufnahmen mit Gigantismuseffekt zu machen - d.h. man wählt die Basis zwischen den beiden Aufnahmen bewußt sehr klein, geht nahe ran und bekommt dann 3D Aufnahmen mit einer Perspektive wie sie ein kleines Tierchen z.B. eine Maus sehen würde - wenn sie denn wie ein Mensch sehen könnte. Hochinteressant - da ich sogar geeignete Objektive besitze werde ich das mal probieren. Vielen Dank für den interessanten und kreativen Vorschlag! Dewenne |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Benutzer
Threadstarter Registriert seit: 17.03.2006
Beiträge: 1.214
|
![]() Zitat:
2) Ich habe alle technischen Möglichkeiten der DSLR zur Verfügung. Die Bildqualität ist der von Kompaktkameras doch deutlich überlegen. 3) Ich könnte auch Systemblitze einsetzten, z.B. Nikon Lightning System. Habe das noch nicht ausprobiert, steht aber demnächst an. Versuche mit Kompaktkameras habe ich gemacht (Ricoh), war damit aber deutlich weniger zufrieden als mit dieser Lösung. Bastler |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
Threadstarter Registriert seit: 17.03.2006
Beiträge: 1.214
|
![]()
Ich grabe diesen Thread nochmals aus, da ich in letzter Zeit nochmals Verbesserungen durch anderes Relaisobjektiv erhalten konnte:
- Wesentlich kürzere Bauweise - Deutlich bessere Schärfeleistung. Relaisobjektiv ist jetzt ein 2,8/24 von einer Pentax 110. Klasse Schärfeleistung durch den kleinen Bildkreis für 110er Kassettenfilm. Beispielbild von heute früh (geht noch besser ohne Wind, es ist da geringe Bewegungsunschärfe drin) |
![]() |
![]() |
Werbung |
|
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren! |
![]() |
#15 | |
Benutzer
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.757
|
![]() Zitat:
So Pentax 110 Optiken hab ich mir auch mal vor längerem auf Lager gelegt ![]()
__________________
Fotoequipment selbst bauen, reparieren, modifizieren: http://4photos.de/camera-diy/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.757
|
![]()
Nun komme ich aus dem Alte Linse an DSLR Thread, und setze meine Relais Optik Erkenntnisse besser hier her, paßt besser, für nen neuen Thread ists zu wenig Info - zudem sind die anderen Ergebnisse im direkten Vergleich möglich.
Ich hab ein Schneider Kreuznach 6,5mm Objektiv günstig erstanden, und das dann mal für mein altes Relais-Optik Projekt genutzt. Hier geht es um die Erweiterung der Schärfentiefe - im Gegensatz zum Beispiel einer Nutzung eines Vollformat Weitwinkels als Weitwinkel mit z.B. gleichem Aufnahmewinkel mit einem kleineren Sensor. ![]() ![]() Ich hab mal die volle EOS 1000D Auflösung in meinen Relais-Optik-Bildern verlinkt. In den sonst zu sehenden Webbildchen sieht man nie genauer welche Leistung wirklich rüberkommt. Ich vermute mal dass die bisherigen Ansätze auf ähnlichem Niveau sind? ![]()
__________________
Fotoequipment selbst bauen, reparieren, modifizieren: http://4photos.de/camera-diy/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
Threadstarter Registriert seit: 17.03.2006
Beiträge: 1.214
|
![]()
Habe die Bilder auf Deiner Homepage gesehen. Die mit meinen beiden Compotar sind aehnlich. Richtig schaerfen ist Pflicht.
Ich habe bei meiner letzten Version noch einen Spiegel zwischen die beiden Objektive gebaut. Das Bild steht jetzt aufrecht (allerdings seitenverkehrt), und die Kamera ist bei Bildern in Bodennaehe besser zu bedienen. Bilder koennte ich erst im November einstellen, da ich z.Zt. in Asien unterwegs bin. Bastler |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
Registriert seit: 14.09.2006
Beiträge: 237
|
![]()
Gibt es Neuigkeiten hierzu, würde mich interessieren...
__________________
Grüsse, Klaus ___________________________________________________________________________ http://www.macrolenses.de for macro and special lens info http://www.pbase.com/kds315/uv_photos for UV Images and lens/filter info http://photographyoftheinvisibleworld.blogspot.com/ my UV diary |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 1.472
|
![]()
.....ich habe mir vor ein paar Tagen ähnliches gebaut, dabei mit funktionierenden AF... auch im Abstand von ein paar Millimetern.
Immer nur ein Bild... ![]() Folgende Bilder.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 1.472
|
![]()
Hier noch ein Bild von meinem Auge im Nahbereich... Abstand ~~~15mm
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
gekoppelte objektive , relaisobjektiv |
![]() |
||
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|