DSLR-Forum Anzeige

Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Canon EF / EF-S / RF > Canon EF / EF-S / RF - Allgemein

Hinweise

Anzeige
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2004, 21:36   #1
pixfan
Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2004
Beiträge: 1.190
Standard

Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
... sonst zeigen auch sie ganz schön heftiges Rauschen.

Nach dem ich nun auch die letzten Vorbehalte gegen die 300D ausgeräumt hatte, ging ich zu meinem Händler und machte ein paar Aufnahmen in RAW, die ich zuhause mit der Testversion von Capture One ausgewertet habe.

Dabei viel mir neben all dem feinen, über das schon "Bücher" im Internet geschrieben wurden, zwei Dinge auf.

1.) Die Bilder rauschen bis ISO 400 kaum bis gar nicht, allerdings nur solange man sie richtig belichtet.

Unterbelichtete Bilder (ab etwa einer Blendenstufe) rauschen schon bei ISO 400 sehr ordentlich. Die 300D scheint mir in dieser Sache neben neben anderen Kameras keine Ausnahme zu sein. Ich weis nicht wie eure Erfahrungen in dieser sache sind.

2) Die Voreinstellung der Rauschunterdrückung in Capture One hatte keinen Einfluß auf die Bilder.


Vielleicht können die Capture One Experten etwas dazu sagen.

Gruss
pixfan
pixfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 21:39   #2
Musikfreak
Benutzer
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 2.088
Standard

1) Kann ich auch bei jpeg Aufnahmen bestätigen. Sobald man etwas aufhellen muss, zeigt sich das Rauschen wensetlich deutlicher.

2) kann ich nix zu sagen.
__________________
Früher mußte ein Moderator intelligent sein, heute muß er nur gute Augen haben.
Musikfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 21:51   #3
-DaKo-
Stellv. Administrator
 
Registriert seit: 28.09.2003
Beiträge: 9.443
Standard

Ist doch eigentlich klar warum: Rauschen ist nicht abhängig von der Belichtung sondern bei gleichen ISO-Werten und gleicher Temperatur gleich, egal bei welcher Belichtung. Bei einem unterbelichteten (dunklen) Bild ist es demnach relativ stärker als bei einem richtig/überbelichteten (hellen) Bild. Hellt man nun auf, so hellt man eben auch das Rauschen auf, belichtet man dagegen sofort richtig, ist das Rauschen relativ geringer von der Intensität.
__________________
RF Canon EOS R5 | EOS R | 16 2.8 | 35 1.8 | 50L 1.2 | 85L 1.2 DS | 15-35L 2.8 | 24-105L 4.0 | 70-200L 2.8 | 100-500L | 800 11.0

EF Canon EOS 700da cooled | 70-200L IS 4.0 | 40 1.4 ART | 105 1.4 ART | 300L 2.8 IS | TS-E 24L II
-DaKo- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 23:07   #4
katze13409
Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 1.883
Standard

die noise reduction bringt schon eine ganze menge. du musst mal das raw als tiff oder jpg konvertieren lassen. man sieht deutlich den unterschied in den 4 stufen. ist aber kein importfilter.

gruss

rené
__________________
meine Fotoseite
katze13409 ist offline   Mit Zitat antworten
Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Alt 02.04.2004, 09:51   #5
pixfan
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 30.03.2004
Beiträge: 1.190
Standard

Vielen Dank für euer feedback!

Alles klar bezüglich Punkt eins. Ich dachte nur, die 300D ist hier wesentlich unempfindlicher als andere Kameras. Ich dachte auch bei RAW (exportiert als TIFF) Bildern sieht die Sache etwas besser aus.

Dann werde ich meine Gewohnheit immer Belichtungsreihen zumachen wohl nicht aufgeben.

Den Punkt zwei werde ich nochmal testen.

----------

Obwohl ich zwangs vorhandener Canon Objektive das System nicht wechseln werde hatte ich interessehalber auch die D70 unter meinen Fitichen. Wegen Themaverfehlung vermeide ich hier einen längeren Bericht zur D70

Nur so viel. Die Bilder der D70 rauschen auch bei ISO 200 schon sichtbar, allerdings nur bei 100% Ansicht oder größer. Auffällig ist aber, dass die Grundschärfe der D70 sichbar größer ist als die der 300D. Vergleich Nikon 18-70mm und Canon 28-135mm Objektiv jeweils bei Blende 8. Zudem nehmen die Bilder aus der D70 die NeatImage Entrauschung wesentlich besser an als 300D Bilder.

Wer lange postprocessing rallys für jedes einzelne Bild nicht scheut und genau weis wie mans angeht, der ist mit einer D70 besser bedient. Das muss man unumwunden zugeben.

Alle anderen allerdings mit der 300D
pixfan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Canon EF / EF-S / RF > Canon EF / EF-S / RF - Allgemein
Themen-Optionen
Ansicht

Nutzungsbedingungen
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bilder im Hochformat mit der 300D Gast_2440 Canon EF / EF-S / RF - Allgemein 9 02.05.2004 20:18
Geklaute EOS 300D?s ??? Gast_339 Foto-Talk 9 08.11.2003 20:02


Werbung.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:37 Uhr.

Anzeige


* * *

Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!

* * *

Anzeige

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de