![]() |
![]() |
|
|
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Stettiner Haff
Beiträge: 1.080
|
![]()
Hallo, ich wende mich mit meinem Dilemma mal an euch. Ich habe heute mal wieder eine Indoor-Foto-Session gemacht bei der ich Zuckerwürfel in eine Tasse mit Milch geworfen habe um dann die "Gebilde" einzufangen. Das ganze mache ich in einer Badewanne und nutze 2 Tageslichtlampen mit je 135 Watt die nah zu beiden Seiten des Objekts stehen. Ich fotografie mit einer R6 vom Stativ und nutze dann - per Fernauslöser - die schnelle Serienaufnahme. Aufgrund der nicht ausreichenden Lichtverhältnisse muss ich aber - Blende um 10 herum, Tv 1/800 bis 1/1000 - mit der ISO um 3000-5000 hoch. Man hört ja immer, dass die R6 ein wirklich gutes Rauschverhalten hat aber ich finde es ab etwa 2000 echt grausig und finde die Bilder einfach viel zu verrauscht. Zumindest wenn man reinzoomt (und mein Anspruch ist schon, dass ich ja evtl. auch mal ein Bild groß ziehen lassen will). Nun stelle ich mir die Frage, wie ich mehr Licht in das Setup bekommen könnte. Blitz fällt raus weil ich ja schnelle Serienaufnahmen brauche um den richtigen Moment einzufangen. 135 Watt Lampen scheinen auch schon gar nicht so wenig zu sein... Habt ihr Tipps für mich?
Ich hänge mal 2 Fotos an damit etwa klar ist, worum es geht..
__________________
https://www.instagram.com/haffdoc/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 01.02.2017
Beiträge: 1.030
|
![]()
Mit niedriger Leistung kann ein Speedlite schon ganz schon flott blitzen. Falls vorhanden, würde ich den Versuch ja mal wagen. Es muss ja nicht ISO 100 sein, vielleicht genügt ja auch ISO 800, und vielleicht kann die Blende ja auch noch ein kleines bisschen weiter auf. Solche Fotos wie du mache ich zwar nicht, aber meine Canon 600er Blitze sind schon ziemlich flott. Mit genug Anläufen könnte das doch klappen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Benutzer
Threadstarter Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Stettiner Haff
Beiträge: 1.080
|
![]() Zitat:
__________________
https://www.instagram.com/haffdoc/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 03.05.2016
Beiträge: 2.592
|
![]()
frische Batterien rein, ausprobieren, hopp hopp.
Furcht bringt Dich da nicht weiter ![]()
__________________
Das in diesem Forum praktizierte selbstgefällige Sperren von IP-Adressen ist erbärmlich. Innerhalb einer halben Stunde vier … langt für Willkür. |
![]() |
![]() |
Werbung |
|
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren! |
![]() |
#5 |
Benutzer
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Basel
Beiträge: 2.111
|
![]()
Ein Speedlight 580EX II bremst die EOS-1D X II bei kurzer Distanz jedenfalls nicht aus.
![]()
__________________
DSLR: EOS-1D X Mark II, EOS-1D X, 5D Mark IV, EOS 7D, EOS 40D Kompakte: G1 X, G7 X II, Lumia 950 Zooms: 70-200/2.8L IS II, 70-200/4L IS, 24-70/2.8L II, 17-55/2.8 IS, 11-16/2.8, FB: 17/4L, 135/2L, 100/2.8L IS, 85/1.8 Extender: 1.4x III, 2x III |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Benutzer
Threadstarter Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Stettiner Haff
Beiträge: 1.080
|
![]() Zitat:
Dann frag ich jetzt mal ganz blöd: Wonach kann ich bei den Spezifikationen eines Blitzes schauen um zu sehen wie oft pro Sekunde er blitzen kann (leistungsabhängig, klar…)?
__________________
https://www.instagram.com/haffdoc/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|