• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix GH4 + Studioblitz?

Mavster

Themenersteller
Hallo zusammen,

leider bin ich im Thema Blitz noch sehr unbedarft und weiss aktuell garnicht so richtig wo ich anfangen soll zu recherchieren um ein passendes Setup zu finden.

Ich würde mir gerne einen großen Blitz anschaffen und habe in der Bucht einen Hensel MONOFLASH 1200 gefunden. Nun bin ich mir allerdings unsicher ob und wie ich diesen mit der Panasonic DMC-GH4 zum laufen bekomme.

Dabei schweben mir Fragen im Kopf wie bspw. kann ich TTL (wireless) verwenden, über welches Signal kommuniziert der "Auslöser" und der Blitz (ist die Kommunikation von Herstellern unterschiedlich)? Brauche ich einen Externen Auslöser?

Wäre super wenn Ihr mir bei dieser Herausforderung helfen könnten.

Vielen Dank vorab & beste Grüße
Master
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

1200Ws für eine mFT Kamera ist schon echt überdimensioniert.;)
100Ws reichen vollkommen aus.
Generell ist ein Funkauslöser sehr bequem, den schiebt man in den Blitzschuh.
Jeder Hersteller hat sein eigenes System.
I.d.R. haben Studioblitze keine TTL Funktion, einige dezidierte schon, das macht sich allerdings im Preis bemerkbar.
Für gewöhnlich wird die Leistung manuell eingestellt, entweder mittels Blitzbelichtungsmesser oder per Try and Error mit Hilfe des Histogramms.
 
Danke für eure Hilfe :top:

Dann werde ich mal mit dem Walimex Pro 300 anfangen.

Gruß
Mavster
 
alle Godox-Blitze mit einem "X" in der Beschreibung können TTL
Hm... nur gibt es überhaupt keine Blitze von Godox, die ein X in der Bezeichnung haben :)

Du meintest vermutlich die Funktrigger, wie den X1, X2 oder XPro - aber auch dann stimmt die Aussage nicht wirklich, denn der XT32 zb kann nur HSS, aber kein TTL, und der XT16 noch nicht mal HSS.

zum Beispiel der Godox SK400II
Der SK II ist ein guter Blitz - außer man will TTL, denn dann ist die Wahl eines rein manuellen Blitzes eher ungünstig.
Es gibt von Godox derzeit soweit mir bekannt auch keine netzbetriebenen Studioblitze mit TTL - allenfalls HSS bekommt man, wenn man die QT II Serie nimmt.

TTL findet man hingegen bei Godox Portys - AD400Pro, AD600 / 600Pro haben das an Bord (den AD600 ohne Pro gibt es als TTL- und als manuelle Version). Bei allen lässt sich der mitgelieferte Akku durch ein - extra zu erwerbendes - Netzteil ersetzen, dann lassen die sich im Studio auch über die Steckdose verwenden.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten