• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabellose Video Liveübertragung A7 III

Stebucgn

Themenersteller
Hallo,

ich würde gerne auf einer Veranstaltung von meiner A7 III das Videobild live auf einen PC (Leinwand) übertragen.

Hat hier jemand Tipps, wie das sinnvoll funktioniert?

So richtig finde ich dazu keine passende Möglixhkeit.

Habe mal an camfi gedacht, aber wenn ich die Beschreibung richtig verstehe erfüllt das nicht so recht meinen Zweck.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
kabellos wird nicht billig. Solche Billig-Zuhause-Übertrager (im Bereich um bis 200Eur) sind Müll, zumal sie auf beiden Seiten auch Strom benötigen, ergo doch ein Kabel hinterhergezogen werden müsste.

Alle halbwegs sinnvollen Systeme (Teradek aufwärts) kosten um/ab 150Eur/Tag Miete. Dabei auf HDMI-Übertragung achten, die meisten Systeme sind für HD/SDI. Und auch schauen, ob Akkus dabei sind oder extra kosten.
 
Wobei ein Akku nur auf der Kamera Seite gebraucht wird. Da sollte man dann zu BP-U Akkus greifen mit D.Tap Ausgang. Swit ist da eine beliebte Marke. Die kosten dann auch nochmal ca. 8€ pro Stück plus nochmal Ladegerät fürn 5er. Wenn das Signal einfach nur direkt in den Beamer gehen soll braucht man auch keine weitere Hardware zwischen Empfänger und Beamer.
 
Hollyland Mars 300 dürfte preislich gesehen so mit der günstigste Einstieg in was "halwbegs gescheites" sein... (ca 550€) gefolgt vom Crystal-800 System von Came-TV.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten