• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RX100M2 - Unschärfe bei großflächigem Platinenfoto

  • Themenersteller Themenersteller Bzzz
  • Erstellt am Erstellt am
4x6 überlappende Ausschnittfotos bei gutem Licht mit ISO 100, Blende 8 wegen der Tiefenschärfe, Entfernung manuell eingestellt und Av wg. der passenden Zeit vom Stativ sind schnell gemacht. Danach mit MS ICE zusammengerechnet. Fertig!

Ich hab ähnliches schon mit Doppelseiten von SZ, Welt oder Wanderkarten 1:25000 gemacht. Hat gut geklappt, obwohl die Fotos nur mit einer ollen Canon G11 gemacht wurden.
 
Ich versteh irgendwie das Problem nicht ganz - Du willst die beiden Platinen vergleichen, hast sie aber nicht gleichzeitig da, und deshalb willst Du dann zwei Bilder machen, die Du spaeter (manuell? automatisch?) vergleichst? Oder was genau ist das Ziel?

Ich wuerde da jedenfalls nicht mit einer Lightbox herumfrickeln. Das Licht ist fuer so was doch herzlich egal, so lange es in beiden Faellen das gleiche Licht ist. Der Weissabgleich ist ebenfalls ziemlich unwichtig.

Ich wuerde die Kamera auf ein Stativ stellen und im Zweifel da stehen lassen, bis die andere Platine da ist. Die Platine kannst Du irgendwie aufbocken und ausgerichtet wirst Du die ja vermutlich auch noch bekommen, notfalls an einer Schrankwand. Licht: Einfach das Zimmerlicht, idealerweise kein Tageslicht, weil das variieren kann (wenn Du beide Platinen zur gleichen Zeit ablichten kannst, ist das wieder relativ egal). Belichtungszeit kann ja ruhig ein paar Sekunden sein, wenn die Kamera auf dem Stativ steht.

Ob Du dann noch stitchen musst, siehst Du dann ja.

Wenn Du kein brauchbares Stativ hast, ist das vielleicht mal eine lohnende Investition, insbesondere fuer so etwas.
 
Eben, der Drops ist gelutscht :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten