Sonne im Bild - Ab wann wird es für den Verschluss/Sensor gefährlich?
Diese Frage ist uralt und wurde bereits im WEB mehrfach beantwortet.
Die Antwort ist doch eigentlich ganz einfach:
Die Dosierung macht es!
Wenn ich bei einer Gegenlichtaufnahme aus der Hand fotografiere, besteht keine Gefahr, dass die Sonnenenergie genug Einwirkungszeit auf das Kamerainnere hat.
Wenn die Kamera auf ein Stativ montiertist und man beim Sonnenuntergang fotografiert, dürfte auf grund der geringeren Energieeinstrahlung in der Regel auch keine Gefahr drohen. Dies könnte in der Mittagszeit bereits gefährlich sein.
Die Einwirkungszeit der Sonnenenergie, der Brennglaseffekt der Objektivlinsen und die Tageszeit sind der Schlüssel. In der Mittagszeit die Kamera ohne Verschlussdeckel in der Sonne z.B. im Auto liegen zu lassen, könnte für Verschmorungen im Inneren sorgen.
Langer Rede kurzer Sinn:
Wie die Sonne der Kamera schaden kann
Es gibt auch noch andere Links.
Nachtrag: Es gibt genug Berichte, wo auf Veranstaltungen angeblich harmloses Laserlicht Sensoren zerstört hat. Das Laserlicht ist auf grund seiner hohen Energiedichte viel gefährlicher für Sensoren als Sonnenlicht. Dafür ist Sonnenlicht für die Umgebung des Sensors bei genügend langer Einwirkung immer gefährlich.