Die Kamera berechnet ja die Maximalzeit je nach Brennweite und Ausrichtung selbst, gedeckelt ist die Aufnahmezeit meines Wissens nach mit 300 Sekunden. Ob die Bilder dann damit ok sind, ist halt weniger eine Frage des ordentlichen Arbeitens. Manchmal ist es schier unmöglich, eine passable Kalibrierung des Kompasses hinzulegen. Und selbst im besten Fall ist die Anzeige zur Kontrolle nur gradgenau.
.....
mfg tc
schon 4 Jahre ist es her, dass ich mich mit diesem Astrotracer auseinander gesetzt habe...
alle 2 Jahre versuche ich es denn auch mal wieder, so nun auch 2024 geschehen...
ich weiss, Übung macht den meister... ich habe es jetzt nur bei 1/10 Fotos hinbekommen, dass ich mehrheitlich Punkte anstatt Striche auf dem Foto habe... sogar innerhalb ein und desselben Fotoshootings gibt es unterschiedliche Bilder...
Was mache ich falsch?
Welche Fehlerquellen muss ich alle beachten?
Ich habe schon noch etwas gelesen, bin da auf dieses Koma gestossen, daher mein anderen Thread zu dem Objektiv.
aber eigentlich glaube ich eher, es liegt an meiner Unfähigkeit...
ich liste mal auf, was mir alles einfällt
- falsche Belichtungsparameter:
- wenn ich Astrotracer 'on' stelle, dann wählt die K-1 ja automatisch Bulb Modus und stellt die Zeit selbst ein, oder?
- ich kann nur Blende und Iso wählen (Blende so klein wie möglich, ISo so gross, wie möglich), die Nachführung funktioniert max. 5min, oder?
- falsch Kalibriert:
- geht es nur, wenn GPS auf grün steht? bei rot und orange brauche ich gar nicht loslegen? oder funktioniert die Kalibrierung dann sowieso nicht? oder wird sie einfach nicht korrekt, gibt aber leider keinen Hinweis dazu ab?
- ich habe ein Carbon-Stativ, ein Arca-Swiss-Kopf und eine RRS-Winkel unter die Cam geschraubt, also viel Metall... aber damit bin ich ja nicht die einzige auf der Welt? oder kann es wirklich am Winkel liegen? ohne den wird es eher schwierig mit Hochkant..
- für 1 Bild stehe ich ja 10 Minuten in der Gegend rum, d.h. ich versuche mich meist am Handy wach zu halten, kann das auch den Kompass beeinflussen? die Stirnlampe wird es ja wohl nicht sein.. / Zahnspange habe ich auch nicht

- wie weiter oben schon geschrieben, kalibriert meine K-1 nur, wenn ich direkt über das Menü 'Kompass kalibrieren' gehe, vom Menü 'Astrotracer' aus funktioniert es nicht... das sollte auch nicht ausschlaggebend sein.. beide Dinge muss man ja nicht machen, oder ein Weg reicht doch aus?
-in welchen Situationen kalibriert ihr vor Ort 'neu'? nach jedem Schwenk der Cam? oder nur bei Wechsel von quer auf hochkant? oder gar nie? beim Klappen des Displays?
ich würde gerne mal einschätzen, was ich alles noch ausprobieren muss (aber ich habe schon viel probiert) oder ob es einfach auch an der LoKäschion oder an der Cam liegt, eventuell reicht ja auch ein Software-update?
- schlechte Hardware
- gibt es Objektive, von denen man die Hand lassen sollte wegen keine Ahnung was, extreme Randunschärfe, dieses Koma, ..?
-manchmal vergesse ich, den Polfilter abzuschrauben, kann der Einfluss haben? (obwohl bisher noch nicht geschehen)
- anfälliges Stativ bei Wind? oder merkt man das bei 5 Minuten nicht? meine Striche zeigen alle in die selbe Richtung, bei Wind wäre es ja einfach irgendwie verwackelt, d.h. einfach etwas unscharf, oder sehe ich das falsch?
-schlechte Vorbereitung
- sollte man immer vorher einen Stern auswählen und diesen anvisieren und vorher wissen, wo er stehen wird? und falls ja, was nimmt man denn da so? ich kenn mich wirklich nicht so aus.. ich schaue vorher auf meiner App, wo denn die Milchstrasse so stehen wird und ob es dunkel genug ist und natürlich nach dem Wetter, den Rest lasse ich da eher spontan auf mich zukommen... habe 3 Fotos von der BDA im Handy, da ich alle 2 Jahre natürlich wieder vergessen habe, wie es funktioniert

Vielleicht kann mir ja mal jemand seinen Workflow nieder schreiben oder einen tollen Link (möglichst auf deutsch) schicken, das wäre mega lieb.
Ich werde versuchen, heute Abend noch 2 Bilder meiner Missversuche einzustellen, evtl. erkennt dann jemand mein Unvermögen anhand derer.
Vielen Dank.
Gruss Kleene