Sehe ich genauso! Bokeh hat immer noch einen eigenen "Charme", aber im Vergleich zum alten IIer finde ich es wesentlich ruhiger. Jetzt ist es auf dem Nivau des 35L f1.4
Habe auf Wunsch von Mr.Click mal einen kleinen Spaziergang gemacht und grüne Sachen abgelichtet, auch unter widrigen Gegenlichtsituationen (IMG_2136.jpg).
Es gibt immer noch Kringel, aber nicht so ausgeprägt wie beim alten IIer. Und es ist gefühlt einfach besser als die alte Version. Für den Preis finde ich es uneingeschränkt empfehlenswert.
Alle Bilder sind direkt unbearbeitet aus der Kamera, mittels Irfanview auf 1200px Kantenlänge verkleinert und "Nachschärfen beim Verkleinern" angehakt.
__________________
Meine Bilder bei flickr oder unter flopix.de | FB
Auf der gestrigen Hochzeit konnte das 50er voll überzeugen
Schon sehr gute Schärfe bei Offenblende.
Bilder OOC
Wenn Du von Schärfe bei Offenblende sprichst, wären solche Bilder hier auch klasse. Deine Beispiele sind alle f/2.8...
__________________
EOS 6D, EOS 500D
EF 35mm f/2 IS USM, EF 50mm f/1.8, EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, EF 135mm f/2L USM, EF 200mm f/2.8L USM, EF 17-40mm f/4L USM, EF 24-70mm f/4L IS USM, EF 70-300mm f/4-5.6L IS USM
Kleines Wunschkonzert:
Mag einer der Besitzer mal zeigen, wie sich das Bokeh mit zunehmend geschlossener Blende verhält? Speziell bei Spitzlichtern? Beim alten war ja spätestens ab F4 alles fünfeckig.
Wenn möglich, hätte ich bitte ein geeignetes Motiv bei F1,8, F2,8, F4, F5,6 und F8. Gerne ohne große Bearbeitung als JPG OOC.
__________________
Grüße, Tom. Lektion Nr. 1: Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, um sich sein Glück zu vermiesen. (aus 'Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück')
Erfahrungen zu Ausrüstung siehe Profil
Ich habe das Objektiv jetzt auch. Hier mal ein paar Bilder zur Beurteilung der CAs, Blendensterne und der Vignettierung. Oberlicht im Hauptbahnhof Leipzig.