Peter Lueck
		
		Themenersteller
		
	
		Nach den bisherigen, recht widersprüchlichen Meinungen zu Panasonics FX-Flagschiff ist dies der Versuch, neue und bekannte wesentliche Bildbeiträge aus unterschiedlichen Threads zur Lumix FX500 zusammen zu fassen. Die Kamera scheint mir derzeit noch ein Hoffnungsträger für all jene zu sein, die nach einer kleinen hemdtaschentauglichen Kamera suchen, die anders als die meisten Kleinkompakten auch über eine volle manuelle Aufnahmekontrolle verfügt. – Insbesondere dies qualifiziert sie auch für mich, als unaufdringliches digitales Notizbuch. Ihre bauartbedingten Mankos wie den 1/2,33“- MicroCCD sollten geübte Fotografen mit Blick auf die vielen Vorzüge der Kamera zu händeln wissen und übrig bliebe am Ende vielleicht doch der point-and-shoot-Mini des Jahres?
Die folgenden, frisch geposteten Bilder von David Goldwasser zeigen eine dunkle Hardcore-Bürosituation mit extremem Mischlicht. Das Besondere: Goldwassers Originalfiles liegen in ISO 100, 200, 400, 800 und 1600 sowie auch in allen Blendenstufen zwischen f 2,8 und f 8,0 vor!
..............................................................
Bilder vom Hersteller (Danke fluxxus)
Die ersten Schnappschüsse von Luc Saint Elie (Danke themuck)
Grünes aus Japan (Danke Jogy)
..............................................................
Informationen zum innovativen touch screen der FX500:
Animationen/Beschreibung, englisch.
Filmchen zur Benutzung, griechisch.
		
		
	
	
		 
	 
		 
	
				
			Die folgenden, frisch geposteten Bilder von David Goldwasser zeigen eine dunkle Hardcore-Bürosituation mit extremem Mischlicht. Das Besondere: Goldwassers Originalfiles liegen in ISO 100, 200, 400, 800 und 1600 sowie auch in allen Blendenstufen zwischen f 2,8 und f 8,0 vor!
..............................................................
Bilder vom Hersteller (Danke fluxxus)
Die ersten Schnappschüsse von Luc Saint Elie (Danke themuck)
Grünes aus Japan (Danke Jogy)
..............................................................
Informationen zum innovativen touch screen der FX500:
Animationen/Beschreibung, englisch.
Filmchen zur Benutzung, griechisch.
 
	 
	
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
								
								
									
	
								
							
							 endlich findet mal einer was. Die Bilder sehen etwas diesig aus, wo ist das? Insgesamt aber habe ich vorerst ein vorsichtiges Lächeln im Gesicht – die Qualität der Linse kann man schon mehr als ahnen! Die Motive lassen eher auf einen Amateur schließen, auch mit dem Weissabgleich hatte er es wohl nicht so. Egal, mein Zweckoptimismus lässt mich im Moment nur Gutes sehen. Ich weiß, dass ich mehr aus dem kleinen Wunderding rausgeholt hätte.
 endlich findet mal einer was. Die Bilder sehen etwas diesig aus, wo ist das? Insgesamt aber habe ich vorerst ein vorsichtiges Lächeln im Gesicht – die Qualität der Linse kann man schon mehr als ahnen! Die Motive lassen eher auf einen Amateur schließen, auch mit dem Weissabgleich hatte er es wohl nicht so. Egal, mein Zweckoptimismus lässt mich im Moment nur Gutes sehen. Ich weiß, dass ich mehr aus dem kleinen Wunderding rausgeholt hätte.

 "
" 
 
		

 Eine nahezu verzeichnungsfreie 25mm-Nachtaufnahme mit 2,8er Blende und Bildstabilisator! Natürlich kommt der Minisensor bei ISO400 nicht ums Rauschen herum. ABER! Ist das nicht cool?! 1/5 Sekunde aus der Hand mit einer 10MP-Zoomknipse, kleiner als eine Zigarettenschachtel, die auch noch voll manuell einstellbar ist.
 Eine nahezu verzeichnungsfreie 25mm-Nachtaufnahme mit 2,8er Blende und Bildstabilisator! Natürlich kommt der Minisensor bei ISO400 nicht ums Rauschen herum. ABER! Ist das nicht cool?! 1/5 Sekunde aus der Hand mit einer 10MP-Zoomknipse, kleiner als eine Zigarettenschachtel, die auch noch voll manuell einstellbar ist.