• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Umstieg auf Systemkamera

Tuwok

Themenersteller
Hallo Forrumsgemeinde,

aus Platzgründen und einfach weil uns die Zeit fehlt, unsere Sony Alpha 35 einschl. der zwei Objektive umsetzen.
Wie gesagt, uns fehlt auf Grund unserer kleien Tochter einfach die Zeit um sich so richtig mit dem Gerät auseinander zu setzen und dies auch nur ansatzweise auszureizen.
Wir habe auch gemerkt, dass wir meistens wirklich nur Schnappschüsse von den Kindern und Familienfeiern bzw. vom Hund schiessen.
Einmal im Jahr im Wohnmobilurlaub kommt die Kamera dann verstärkt zum Einsatz. Aber auch da hat sich heraus kristallisiert, dass wir z.B. das großeTamron Objektiv SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di USD eigentlich sehr selten nutzen und das herumschleppen der ganzen Ausrüstung recht anstrengend ist.
Deshalb kam uns der Gedanke, vielleicht in eine kleinere Systemkamera zu investieren.
Wie seht Ihr das und vor allem, welche Empfehlungen könntet Ihr da aussprechen?

Hier noch das ausgefüllte Forumlar der

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Kinder, Hund und Landschaftsaufnahmen



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Sony Alpha 35
Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD Asp IF
Tamron 70-300 4.5-5.6 SP USD


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony, Nikon
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Möglichst klein und leicht, da überwiegend meine Frau mit kleinen Händen fotografiert.



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X ] eher in Innenräumen
[X ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[X ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Reichen die Infos für eien Kaufberatung?

Grüße
 
Hallo
Das schreit ja fast nach nem mft System.
Irgendein Body, je nach Vorlieben und zwei leichte Kitlinsen, das ist dann gut und meist auch noch günstig, vor allen sehr leicht.
Damit kann man sicher 90-95% schonmal gut abdecken.
Derzeit günstig zu haben ist die Olympus E-PL5 nebst 14-42 und 40-150 er Kitlinsen (entspricht 28-300 an Kb).
Die Objektive sind etwas Plstikartig und man hat nur einen Wurf frei wenn sie mal runterfallen, dafür sind sie günstig zu haben wenn mal was passiert.
Gute Fotos kann man mit ihnen allemal schießen.
Gruß
Hartmut
 
Das schreit ja fast nach nem mft System.

Das schreit nach gar keinem System... ;)

und zwar deshalb:
uns fehlt auf Grund unserer kleien Tochter einfach die Zeit um sich so richtig mit dem Gerät auseinander zu setzen und dies auch nur ansatzweise auszureizen.
Wir habe auch gemerkt, dass wir meistens wirklich nur Schnappschüsse von den Kindern und Familienfeiern bzw. vom Hund schiessen.
Mit einer spiegellosen Systemkamera muß man sich genauso auseinander setzen wie mit einer DSLR, da gibt es keinen Unterschied. Man muß genauso Objektive wechseln und das Gerödel mitnehmen, nur das die Tasche dann evtl. 1 Kg leichter ist und etwas kleiner... SO riesig ist der Unterschied aber nicht.

Ich würde da eher eine der Edelkompakten empfehlen, Sony RX100 zb und wenn es mehr Brennweite sein soll, RX10 oder Pana FZ1000. Von der Bildqualität an der DSLR/spiegellosen dran oder sogar darüber wenn nur Kitobjektive eingesetzt werden bei Systemkameras... ;)
 
Denke auch, dass hier entweder die FZ1000 oder eine RX10 am ehesten anzuraten wären. In sich geschlossene Systeme mit guter Bildqualität, flexibler Brennweite und brauchbaren Automatikmodi. Diese beiden Kameras würden auch preislich passen. Von erweiterbaren Systemkameras rate ich - auch wenn der Formfaktor einer Spiegellosen handlicher ausfällt als der einer klassischen DSLR - angesichts des Anforderungsprofils ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Klar kann man auch ohne Systemkamera gute Bilder schießen, habe ich auch schon durch.
Um Kompakte zu guten Bildern zu überreden muss man sich aber auch mit ihnen auseinandersetzen, ohne dem kopf dahinter geht bei keiner Kamera was.
Gruß
Hartmut
 
Erst einmal danke für die Infos. Ich schaue mir die vorgeschlagene Modelle einmal näher an.
Dass man sich mit jeder Kamera auseinander setzen muss, ist mir völlig klar. Das machen wir auch. Nun meistens muss es bei uns schnell gehen und dann fehlt halt die Zeit um die Kamera einzustellen und es kommt immer ein vordefinierter Modus zum Einsatz. Das sind halt leider 80 % aller Aufnahmen.
 
Hallo
Klar doch, das ist bei mir auch nicht anders, Systemkamera ist gut, aber man hat seine Set, seine Grundeinstellung, bei mir ist das mittleres Focusfeld, Zeitautomatik und an den Drehtasten Blende und Belichtungsausgleich, damit mache ich 90% der Aufnahmen.
Und solche Vorlieben sollte man leicht einstellen können, egal ob System oder Edelkompakt.
Motivprogramme sind Praktisch, aber oft auch nicht Zielführend und wenn ich die Nutze, habe ich das Gefühl das die Ausschussrate steigt, so ich mich blind auf sie verlasse, was dazu führt das ich sie selten nutze.
Gruß
Hartmut
PS Ich gehe davon aus, das du als Fortgeschrittener "Systemkamera" in die Überschrift genommen hast weil du wahrscheinlich schon ziemlich genau weist wonach du suchst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nur das die Tasche dann evtl. 1 Kg leichter ist und etwas kleiner... SO riesig ist der Unterschied aber nicht.

Einspruch. Zu meinem alten KB- System macht das MFT- System locker 3-5 kg aus, je nach Setting.
Und die Taschen sind wesentlich kleiner. ;)
Für die Ansprüche die hier gestellt werden würde ich dann sogar noch weiter gehen und z.B. eine Kamera wie die Lumix LX100 vorschlagen.

Peter
 
Richtig
Laut Küchenwaage liegt meine OM-D E-M10 inklusive Akku Speicherkarte und zwei Kitlinsen bei 730 Gramm.
Klar wird das erheblich mehr wenn ich dieses ganze Altglas und Zwischenringgedöns mit in die kleine Fototasche stecke, aber das muss man ja nicht.
Nuja und die Tasche, die für die E 420 nebst kitlinsen und Blitz gekauft wurde ist inzwischen zu Groß.
Nun ist klar das man mit Kitlinsen keine Bäume ausreisst aber sie langen erstmal und der Vorteil, gerde für fortgeschrittene ist ja, das man sein System jederzeit erweitern kann.
Gruß
Hartmut
 
Nur so nebenbei. Auch das Lumix G X Vario 12-35 1:2.8 ist eine Kitlinse. :rolleyes:

Mein Tipp an den TO: Wenn Du Dir die Option für Wechselobjektive freihalten willst, würde ich mir mal die Lumix GX7 ansehen. Ansonsten mal ein Blick auf die hier bereits erwähnte LX100 werfen. Ich selbst komme von einer Canon-Ausrüstung und habe mich maßgeblich aus Gewichtsgründen für eine mFT-Kamera von Panasonic entschieden. Auch sehr schön sind die Olympus-Bodies, die ebenfalls einen mFT-Sensor verwenden. Panasonic und Olympus sind voll kompatibel zueinander.

Gruß,

Thorsten
 
Ich würde unter den gegebenen Umständen auch von nem Systemumstieg abraten. Objektivwechselei etc. bleiben ja gleich -> Systemausstieg.

Reicht Euch die Obergrenze des 17-50ers aus?
Dann wäre ne LX100 interessant, Sony RX100 III o.ä. Aufpassen: Die LX hat nen Sucher, die RX nicht. Gehen iirc beide bei 24 mm los und bis 75 mm oder so (bei der Panasonic weiß ichs, bei Sony nicht 100pro sicher).

Bei mehr etwas Brennweite obenrum, aber eben auch nicht ganz so viel Weitwinkel, sind dann u.a. Fuji X20/X30 oder auch Canon G1X oder auch Sony RX100 II zu empfehlen. Gehen ab 28 mm los und hören irgendwo im niedrigen 100er-Bereich auf (auch hier: hab nicht nachgeguckt, daher iirc). Allerdings: Drei verschiedene Sensorgrößen (Canon>Sony>Fuji) und Sucher vs. kein Sucher (Sony).

Weiter nach oben (bis 200 mm) geht dann die Nikon P7800. Noch ein Stückchen weiter: Olympus Stylus 1.

Von ner Bridge à la RX10/FZ1000/FZ200 etcpp. rate ich ab: zu groß, zu schwer, wolltet Ihr ja grad nicht mehr. Von ner Systemcam u.a. auch, da die kleineren, günstigeren und leichteren Kombinationen nicht mit der Lichtstärke der Kompakten und des 17-50 an der Sony mithalten können.

Und wenn Ihr grade schon dabei seid: Die A35 mit dem 17-50 ist sicherlich auch noch einige Zeit keine schlechte Kombi, aber wenn Ihr dann schon umsteigt, werdet Ihr sie vermutlich kaum noch nutzen. Wech damit - und dann (vielleicht später?) in ein anderes, dann aktuelleres System investieren.
 
Wie gesagt, uns fehlt auf Grund unserer kleien Tochter einfach die Zeit um sich so richtig mit dem Gerät auseinander zu setzen und dies auch nur ansatzweise auszureizen.
Wir habe auch gemerkt, dass wir meistens wirklich nur Schnappschüsse von den Kindern und Familienfeiern bzw. vom Hund schiessen.
Einmal im Jahr im Wohnmobilurlaub kommt die Kamera dann verstärkt zum Einsatz. Aber auch da hat sich heraus kristallisiert, dass wir z.B. das großeTamron Objektiv SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di USD eigentlich sehr selten nutzen und das herumschleppen der ganzen Ausrüstung recht anstrengend ist.
Deshalb kam uns der Gedanke, vielleicht in eine kleinere Systemkamera zu investieren.

Hallo Tuwok,

auseinandersetzen musst du dich mit jeder Kamera. Auch bei einer Systemkamera wäre es jammerschade, wenn dir die Zeit fehlt, sie nur ansatzweise auszureizen.

Du kaufst eine Systemkamera mit Kitobjektiv, und dann- bleibt es dabei. Etwas leichter, okay, aber dafür sind die nicht gemacht.
 
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Kinder, Hund und Landschaftsaufnahmen



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X ] Ich will eher nur so nebenher knipsen


9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[X ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

... - ich sehe da einen Widerspruch :angel:

Für Landschaftsaufnahmen reichen oft die Kit-Objektive, ansonsten wäre ein Ultra-Weitwinkel anzuschaffen ... - für Hund und Kind würde ich ein Portrait-Objektiv nutzen ... - daher mein Vorschlag:

PEN E-PL7 mit Pancake-Kit-Zoom
Portrait-Objektiv
falls Ihr wirklich Tele braucht: relativ klein und leicht



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Den link den du hier zeigst (wird bald vom Mod gelöscht :) ) ist nicht das eltronische Zommobjektiv (EZ) sonder das normale 14-42 IIR. Im eingefahrten Zustand ist es größer als das 14-42 EZ aber wie ich persönlich finde von der Bildqualität und haptik besser und auch noch 100€ günstiger im Set (499€).
Du kannst aber unter "Lieferung" das andere Set (599€) auswählen.
 
Also diese Kombi würde dann reichen?

Olympus PEN E-PL7 Kompakte Systemkamera (16 Megapixel, elektrischer Zoom, Full HD, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Wifi) inkl. 14-42 mm Objektiv silber/silber

oder nur den Body mit einem der Objektive?

M.ZUIKO DIGITAL 14-42mm 1:3.5-5.6 II R

M.ZUIKO DIGITAL ED 14‑42mm 1:3.5‑5.6 EZ Pancake

M.ZUIKO DIGITAL ED 40‑150mm 1:4.0‑5.6 R
 
Zuletzt bearbeitet:
Also diese Kombi würde dann reichen?

Wir wissen nicht was dir reicht.

Wenn dir eine Kamera mit Kitobjektiv reicht, dann kannst du besser eine mit festeingebautem Objektiv nehmen.

Da du sagst, du nutzt dein jetziges Telezoom selten, kannst du den Kauf eines solchen für die neue Kamera ja gleich bleiben lassen.

Ein Portraitobjektiv, wie von Norbert verlinkt, ist ganz sicher kein Fehler und fällt gewichtsmäßig auch nicht auf in der Tasche (116 g).

Aber nur wenn du auch zum Wechseln bereit bist, ansonsten siehe oben.
 
Ich würde unter den gegebenen Umständen auch von nem Systemumstieg abraten. Objektivwechselei etc. bleiben ja gleich -> Systemausstieg.

Reicht Euch die Obergrenze des 17-50ers aus?
Dann wäre ne LX100 interessant, Sony RX100 III o.ä. Aufpassen: Die LX hat nen Sucher, die RX nicht. Gehen iirc beide bei 24 mm los und bis 75 mm oder so (bei der Panasonic weiß ichs, bei Sony nicht 100pro sicher).

.

Natürlich hat die RX100m3 einen Sucher!
 
Da muss ich mich auch einbringen, die RX100 mk3 hat einen einklappbaren Sucher (EVF).

Und zur LX100: ich bin überhaupt nicht wählerisch, aber ich hab noch nie so Probleme gehabt mit einem EVF wie bei der LX100. Für mich das erste mal dieses absolute "Mini-Fernseher" Gefühl zu haben. Da hat Pana ordentlich gespart (die können es deutlich besser!)
 
Also diese Kombi würde dann reichen?

-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

oder nur den Body mit einem der Objektive?

a) M.ZUIKO DIGITAL 14-42mm 1:3.5-5.6 II R

b) M.ZUIKO DIGITAL ED 14‑42mm 1:3.5‑5.6 EZ Pancake

c) M.ZUIKO DIGITAL ED 40‑150mm 1:4.0‑5.6 R

... - wenn Du eine Kamera mit einem Kit-Objektiv kaufst, ist dieses oft deutlich preisgünstiger als im Einzelkauf. Es werden auch Doppel-Zoom-Kits angeboten. Du kannst also aussuchen aus der PEN E-PL7 mit a). Oder mit b). Oder mit a) und c). Oder mit b) und c). ... - ich würde zusätzlich noch mindestens eine lichtstarke Festbrennweite anschaffen, die preisgünstigste, glaube ich, ist das Oly 45mm f1.8 :top: - noch eindrucksvoller finde ich das Oly 75mm f1.8, ist aber auch deutlich größer und schwerer und teurer :o.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten