• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativberatung Natur und Landschaft

Christian10

Themenersteller
Hallo Forum,


wieder einmal eine Stativberatung...

Ich suche ein schönes Stativ, das ein paar jährchen hällt (also nciht nach nem Jahr kaputt geht), preislich in meinem Rahmen bleibt und stabil ist, um mein Zeug zu halten.

Stativ- und Stativkopfkaufberatung


[] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[:) ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[ :)] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen), *
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):

•Cullman Magnestit 525
•Manfrotto 190
•Manfrotto 055



Verfügbares Gesamtbudget:

[ 150-200] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[ :)] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[ ] Architektur
[ :) ] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[:) bis 1:1 max ] Makro
[ ] Astronomie
[ ] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[:) ] Sonstiges: bodennah

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung
[:)] D90 + 18-105, und evtl ein 70 200 2.8, max 2-2.5 KG


Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ :) ] stabil, dabei so leicht wie möglich**
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[165, wachse aber noch ] cm

Stativhöhe:

[:) ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ :) ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[:) ] Stativ soll bei Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[:) ] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[ :)] egal

Mittelsäule:

[ ] ja
[ ] ja, umlegbar
[ ] nein
[:) ] egal

Besonders wichtig ist mir:

[:) ] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[ :)] geringes Packmass
[ ] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:


Kopf

Kopfart:

[:) ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[:) ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] schnelles Einstellen ist wichtig
[ ] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:

Panoramaverstellung:

[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine
[:)]egal

Kompatibilität:

[ ] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:

Als Kopf habe ich an den Manfrotto 496RC2 gedacht, 6kg sollten reichen.


Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank schonmal

LG
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
keiner eine idee?

das manfrotto 190er hab ich mir schon im laden angeguckt wirkt schön klein, leicht und stabil. daneben stand ein Dörr+3wegeneiger für 130 euro, was deutlich schlechter war.

beim Kopf bin ich schon unschlüssiger und habe noch 80 euro (gerne weniger^^) zu verfügung

Liebe Grüße
Christian
 
Wenn dir die Höhe wirklich egal ist, empfehle ich als bekennender Holzfan das Berlebach Minimax. Mehr Stabilität geht nicht, allerdings auch ohne Option auf eine Mittelsäule. Nur auf die würde ich z.b. bei Makro eh verzichten. ;)

Bei den Köpfen halte ich mich zurück, den wenn ich meine Empfehlungen reinschreibe, sind wir out of budget. :o
 
also ich will schon landschaftsaufnahmen machen mit Augenhöhe undsoo.

EIn Mini oder Minimaxi würde eher als ergänzung bei mir laufen wenn mein hauptstativ nicht mehr ausreicht.
Das report ist echt super, aber zu lang und schwer fürs fahhrrad.


jaja, immer das Geld -_- :D
 
Wenn dir die Höhe wirklich egal ist, empfehle ich als bekennender Holzfan das Berlebach Minimax. Mehr Stabilität geht nicht, allerdings auch ohne Option auf eine Mittelsäule. Nur auf die würde ich z.b. bei Makro eh verzichten. ;)
Auch von mir eine unbedingte Empfehlung bei den Anforderungen für das Berlebach Minimax - beim Kopf kann ich innerhalb des Budgets allerdings auch nichts wirklich empfehlen.
 
also ich will schon landschaftsaufnahmen machen mit Augenhöhe undsoo.
Das ist bei Landschaftsaufnahmen doch eine reine und ausschliessliche Bequemlichkeitssache. Wenn das Stativ beide Bereiche halbwegs vernünftig abdecken soll, dann verdoppel bis verdreifache mal Dein Budget.
 
oke, also

insgesamt nicht länger als 65cm ohne kopf (den kann ich ja zur not auch abschrauben und im rucksack lagern).

Eingentlich habe ich mich schon sehr richtung 190Xprob geleitet. da passt einfach vieles :)
 
gehört er zu den leuten, für die stative unter 500 euro schrott sind? schade...


naja, schon. das 190er hat knapp 60 und ich finde die größe perfekt,
was sagst du?
 
gehört er zu den leuten, für die stative unter 500 euro schrott sind?
Nein, nur habe ich die Erfahrung machen müssen, dass die Alu-Manfrottos überteuerter Metallschrott sind, da Du Bodennah als wichtig erachtest kannst Du diese Teile komplett aus der Betrachtung streichen, die Mittelsäulenklemmung der Manfrottos ist sowieso schon grenzwertig wenn die Mittelsäule in unterster Position eingeklemmt ist, aber sobald die Mittelsäule gedreht oder (bei den Varianten die diesen Murks zulassen) abgekippt wird ist es vorbei mit jeglicher Stabilität und Schwingungsdämpfung. Da bist Du besser ohne das Teil dran!
 
gehört er zu den leuten, für die stative unter 500 euro schrott sind?....

Nein. Und bitte nicht so absolut.
KGW hat nun mal eine Aversion gegen die von dir auserkorene Marke, daher mein obiger Rat. ;)

Und KGW hat nirgendwo behauptet, dass "unter 500.00€ alle Stative Schrott" seien, das ist deine - recht respektlose - Interpretation. Das muss so nicht sein.

Und: Es gibt durchaus gute bis sehr gute und stabile Stative unter 500.00€ neu, aber kaum unter 150.00-200.00€. Aber das ist meine Meinung, die du nicht ungedingt teilen musst.
 
ja, das kommt mir auch komisch vor, allerdings habe ich mir das mal angeguckt, und sooo schlecht fand ichs gar nicht. Benjamin Fuchs arbeitet ja auch damit und schafft mit umgedreher MS AB von 5:1, das soll was heißen...

was würdest du mir empfehne, was nciht Berlebach Mini heist und nicht über 150 euro kostet? Manfrottos mit umbau?




Edith zu Plquperf: ja, ich weiß, das war wiorklich etwas falsch formuliert, du hast recht. ALlerdings kann ich mir als dummer minderjähriger schüler ohne geldmaschine einfach keine 500 euro dinger leisten und da ich zu meinen locations viel mim fahrrad hinfahre, kann es halt keinen meter lang sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
was würdest du mir empfehne, was nciht Berlebach Mini heist und nicht über 150 euro kostet?
Unter der Prämisse, geh für das Geld lecker essen... Ich kann die Manfrottos auch mit Umbau nicht empfehlen, dazu gibt es daran zuviele konstruktive Mängel... Manfrotto ist nur noch ein Abklatsch der früher hoch zu lobenden Marke, heute spielen die nach durch Aufkauf durch die selbe Firmengruppe, die auch Gitzo umfasst, zwangsweise in der Amateurliga... Die dürfen wohl ihre Premiummarke nicht ankratzen.
 
sag mir bitte die mängel, das wäre echt nett (:
hmmm aber soooo viele leute haben die stative ja, und als schüler KANN ich nun mal nicht sehr viel investieren. Ich weiß, dass dies ein Kompomiss ist, ich mir in ein paar jaren ein Minimaxi kaufen werde und wenn ich mal geld habe, was, was lebenslänglich hällt.
 
Nicht alles,was 500 Euro kostet ist, ist Schrott. Aber fast alles,was 50 Euro kostet. :D

Also: imho hast du bei einem Berlebach Report, wahlweise als 8003 oder 8033,das bessere Preis- Leistungsverhältnis. :)
 
sag mir bitte die mängel, das wäre echt nett (:
Unbrauchbare Mittelsäulenklemmung, Beinklemmen enorm temperaturabhängig (man ist praktisch immer am Nachziehen), Beinklemmen bei Kälte Bruchgefährdet (Plastik wird sehr spröde), Schwingungsdämpfung schlichtweg nicht existent (da reichen 10 Sekunden Ausschwingzeit nach der Spiegelvorauslösung teilweise nicht), ist Sand in der Nähe sind die Beine ruck zuck festgefahren und noch noch mit Gewalt wieder beweglich zu machen.
als schüler KANN ich nun mal nicht sehr viel investieren.
Gerade dann solltest Du auf Deine Kröten achten und nicht an Deinen Anforderungen vorbei kaufen!
Ich weiß, dass dies ein Kompomiss ist, ich mir in ein paar jaren ein Minimaxi kaufen werde und wenn ich mal geld habe, was, was lebenslänglich hällt.
Gerade das Minimaxi ist so ein "Lebenslang"-Teil, es ist leicht, braucht wenig Pflege, hat keine anfälligen Teile die bei Kälte, Wärme, Wasser, Sand oder was auch immer versagen kann (ausser die Aussentemperatur überschreitet 451° Fahrenheit), hat ein kleines Packmass, ist bei Kälte mit Handschuhen gut bedienbar, dämpft Schwingungen exzellent und ist obendrein noch stabil. Wenn ich dafür einen Monat länger Zeitungen austragen müsste, ich würde darauf sparen...
 
hmmm

das berlebach sieht ja gar nicht so schlecht aus, nur halt arg viel geld (habs gerade meiner mutter gezeigt, und die ist nicht aus allen himmeln gefallen^^)

Von der höhe könnte es knapp werden, allerdings geht das noch

allerdings reicht das stativ auch mindestens 10 HJahre +

allerdings muss da noch ein gescheiter Kopf drauf.

sonst super

weiß jemand, wie breit das ding ist?
 
Welches der Berlebächer meinst du jetzt?! Wir haben ja grade mehrere in der Auslosung. :D
Und was verstehst du unter Breite?

Für ein Fahrrad würde ich auch das Minimax bevorzugen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten