• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 an Pentax Erfahrungen?

Seb

Themenersteller
Hallo allerseits,
ich trage mich jetzt schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken von (Antik-)analog auf ein DSLR-System umzusteigen. Die Ankündigung der K10D (v.a. in der Preisklasse) hat bei mir dann doch ein recht starkes "habenwill" ausgelöst. Allerdings bin ich momentan noch schwer am Rudern ein Anfangsobjektivsetup zu finden welches qualitativ und :) preislich tragbar ist. Dabei ist mir die Idee gekommen erstmal das Sigma 17-70/2.8-4.5 als immerdrauf zu verwenden und erst wenn wieder Geld in der Portokasse ist an Erweiterungen zu denken.
Damit wären ja einige Bereiche halbwegs lichtstark und (was man zumindest in den anderen Unterforen liest) optisch ganz brauchbar erstmal abgedeckt.
Allerdings hab ich im Pentax-forum überhaupt nix zum Sigma an Pentax gefunden. Kauft das keiner? Wenn ja, warum nicht? :) Wahrscheinlich alle so hochzufrieden, dass sie vor lauter fotografieren nicht mehr ins Forum kommen, oder? :D

Grüsse,
Seb
 
ist wirklich ne super linse von sigma und ja auch an pentax sehr zu empfehlen, allerdings auch groß und schwer und hat auch kein quickshift fokus, aber abbildungstechnisch für den bereich und lichtstärke sowie verarbeitung wirklich top.
 
Für Pentax braucht man das Sigma nicht, weil es ja das hervorragende 16-45 gibt :) . Das ist auch von Größe und Gewicht her sicher besser als "immerdrauf" und hat durchgehend Anfagsöffnung 1:4, also genauso gut oder besser wie das Sigma im Bereich 17 bis schätzungsweise 50.
Den Bereich > 45 deckt man dann mit einem zweiten Objektiv ab (DA 70 oder DA 50-200).
Wenn du wirklich mal Lichtstärke brauchst, ist eh ein 1,4/50 oder ähnliches angesagt.
 
Ja, aber

sigma: 330 Euro

16-45 + 50-200: 680 Euro

macht schon nen recht deutlichen Unterschied :)
 
ist wirklich ne super linse von sigma und ja auch an pentax sehr zu empfehlen, allerdings auch groß und schwer und hat auch kein quickshift fokus, aber abbildungstechnisch für den bereich und lichtstärke sowie verarbeitung wirklich top.
Hört sich gut an!
Was genau ist denn ein "quickshift focus"? Heißt das einfach, ohne ist die Linse einfach langsamer, oder ist das irgendein besonderes gimmick, das manche Linsen haben, andere nicht (von dem ich nie gehört habe ...)?

Welche konkreten Nachteile handle ich mir mit dem 17-70 im Vergleich zu 16-45 ein - mal abgesehen von Gewicht und Größe? Von der Abbildungsleistung schätze ich beide in etwa gleich stark ein. Wie stärk sind die Unterschiede im AF?
 
Das 17-70er hat einen hervorragenden Makromodus. Wer unterwegs neben Landschaften auch mal Blumen und Insekten fotografieren will, kommt um das Sigma gar nicht herum. Der Brennweitenbereich ist ebenfalls interessant. An meiner Canon 350D gab's allerdings Probleme mit Fehlfokussierung (Front), ich hoffe, dass es an der K10D besser funktionieren wird. Das wird ja meine nächste DSLR! ;-)
 
dtrosu hat es an seiner Pentax, ich hab ihn vor kurzem mal gefragt ob er ein paar Bilder online stellen kann. Hatte anscheinend noch keine Zeit dazu.

Ich tendiere auch zur Kombi DA 4/16-45 und DA 50-200, vor allem weil das 17-70 vor allem im WW lt. photozone offenblendig vignettiert und an den Rändern starke Auflösungsverluste hat. Wird erst aber F8-11 besser. Ab 24mm sehen die Werte eigentlich sehr gut aus

Ganz aus dem Kopf streichen kann ich es auch nicht, eben wegen dem schon beschriebenen Makro-Modus und dem meiner Meinung nach gutem Preis/Leistungsverhältnis.
 
Ich glaube, jetzt muß ich aber wirklich mal ein paar Testbilder machen.:D
Dass man es an Pentax nicht "braucht", weil es ja das hervorragende 16-45 gibt, naja zu dieser Aussage sag ich jetzt mal nix, sie ist aber ja auch mit nem Smiley versehen gewesen.
Von großartiger Vignettierung habe ich bisher noch absolut nis gesehen. Und sind wir mal ehrlich: Wann fällt Vignettierung am kräftigsten auf? Doch wohl, wenn man Landschaften bei gutem Wetter fotografiert. Und wer bitteschön nutzt dann bei 17mm und strahlenden Sonnenschein BLende 2,8?
Ich kann das Sigma wirklich nur loben. Es ist ab Offenblende nicht nur zu gebrauchen, sondern wirklich scharf meiner Meinung nach. Abblenden bringt im Kontrast noch etwas, auch in der Schärfe aber nicht arg viel. Es ist für ein "Nicht-EX" Objektiv von Sigma gut verarbeitet und der Fokus sitzt bei mir zumindest absolut sicher. Meiner Meinung nach tritt das Fokusproblem hauptsächlich bei Canon auf. Was das zu bedeuten hat, brauch ich ja nicht zu sagen. Und von Fokusproblemen an der Pentax hab ich jetzt auch noch nicht gehört. Wem der 1mm am unteren Ende nichtz fehlt, dem kann ich die Linse nur ans Herz legen.
Gegenüber dem DA16-45 hab ich den Vorteil einer ganzen Blende im Weitwinkelbereich, 25mm mehr Tele (wenn ich unterwegs auch mal Portrait machen will und ich nur 1 Linse dabei hab, würde mir das 16-45 nicht reichen), einen für unterwegs ganz passablen Makrobereich und last but not least eine ordentliche Preisdifferenz.
Ich kenne das 16-45 selber nicht, aber für mich ist das Sigma einfach die universellere Linse, bei der ich zudem noch 150 Euros spare.
Ich mache morgen, wenn das Wetter mitspielt mal paar Fotos.
Gibt es hierbei irgendwelche speziellen Wünsche?

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi dtrosu,

ich hoff ich hab dich jetzt nicht in Zugzwang gebracht, wollt ich nicht :D

Hab dir ja schon geschrieben dass mich vor allem ein Bild bei 17mm und Offenblende interessieren würde. (idealerweise das gleiche noch mal bei kleiner Blende) Wenns geht irgendein Gebäude oder so.
Interessant fänd ich auch ein Portrait, damit man das Bokeh beurteilen kann.

Vielen Dank im Voraus schon mal :top:
 
@dtrosu:
Danke! Das war wirklich mal ein brauchbarer Kommentar zu der Linse!
Da ich tatsächlich 16-20 mm selten brauche, mir aber ständig die 45-70 an meinem Standard-Zoom fehlen würde macht das Sigma für mich viel mehr Sinn. Nachdem Du die AF-Sicherheit schon mit "gut" beantwortet hast, wie sieht es denn mit der Geschwindigkeit aus?
 
Nenee, bin nicht unter "Zugzwang":D
Aber untertags ruft halt der Job und bis ich nach Hause kommt ist von dem Tag nicht mehr viel übrig;)
Ein Portrait mit Offenblende habe ich zuhause, das lad ich einfach mal heut abend hoch und außerdem ein Crop daraus. Falls ich einigermaßen rechtzeitig heim kommen, gibts dann auch noch Offenblende bei 17mm.

Robert

Hi dtrosu,

ich hoff ich hab dich jetzt nicht in Zugzwang gebracht, wollt ich nicht :D

Hab dir ja schon geschrieben dass mich vor allem ein Bild bei 17mm und Offenblende interessieren würde. (idealerweise das gleiche noch mal bei kleiner Blende) Wenns geht irgendein Gebäude oder so.
Interessant fänd ich auch ein Portrait, damit man das Bokeh beurteilen kann.

Vielen Dank im Voraus schon mal :top:
 
AF-Geschwindigkeit ist so eine Sache, die ich nicht wirklich gut beantworten kann, da ich die K100D noch nicht so lange habe und mir der Vergleich mit anderen Linsen fehlt. Ein USM-OBjektiv ist es sicher nicht, soll heissen turbo schnell ist anders. Aber es ist auf keinen Fall sehr langsam. Ich habe den Vergleich mit dem Kit-Objektiv 18-55 und da ist es, was den Speed anbelangt in etwa gleichauf. Ich hatte mal kurz ein Sigma 18-125, das war deutlich langsamer. Also insgesamt würde ich sagen, liegt es vom Speed her im Mittelfeld. Auch was die Geräuschkulisse angeht, ist das 17-70 leiser gegenüber dem 18-125.

Robert

@dtrosu:
Danke! Das war wirklich mal ein brauchbarer Kommentar zu der Linse!
Da ich tatsächlich 16-20 mm selten brauche, mir aber ständig die 45-70 an meinem Standard-Zoom fehlen würde macht das Sigma für mich viel mehr Sinn. Nachdem Du die AF-Sicherheit schon mit "gut" beantwortet hast, wie sieht es denn mit der Geschwindigkeit aus?
 
@dtrosu

Also mich würd interessieren:
Ein Portrait bei 70mm mit Offenblende
Ein Makro
Ein Gebäude o.ä. bei 17mm um die Verzeichnung einzuschätzen

und also ähhh... nicht das ich Testfetischist bin :angel: , aber so als worst-case-scenario eine Backsteinmauer bei 2.8 und 17mm um die Rand(un)schärfe zu sehen :evil:

Vielen Dank für den Aufwand!

@quantensprung
quickshift-focus bedeutet meines Wissens nach, dass du auch ohne von AF auf MF zu schalten manuell in die Fokussierung eingreifen kannst. IMO aber (für die meisten Situationen) kein must-have, weil ich wenn MF dann gleich ganz manuell fokussiere.

Seb
 
Tja, die drei erstgenannten Dinge sollten kein Problem sein, aber ich kann im ganzen Allgäu keine Backsteinmauer finden:D .
Ich schau mal nach nem Motiv, bei dem ich die Randschärfe beurteilen kann;)

Robert
 
Das Problem bei Sigma (das Sigma 2,8-4,5/17-70mm DC ist ja nicht einmal ein Objektiv der hochwertigen EX-Serie) ist die Serienstreuung. Ich hatte bereits früher keine Lust, Sigma-Objektive teilweise mit Kamera (zusammen!) mehrmals zum Sigma-Service zu schicken.

Ich behaupte mal ketzerisch, dass es tausende von Sigma-Objekitivbesitzern
gibt, deren Linsen nicht optimal zentriert sind und die sich mit ungleichmäßiger Schärfe zufrieden geben.

Ich bin da ein wenig eigen: Wenn ich mich zu einer Pentax-DSLR durchgerungen habe, kaufe ich damit auch ein ganzes System. Also habe ich mich VOR dem Kauf auch mit der Firmenphilosophie, den Pentax-Objektiven und deren Preisen und Brennweitenbereichen auseinander gesetzt. Gefällt mir das Objektivangebot in mehreren Punkten nicht, sollte ich eine andere Marke wählen.

Wenn ich Sigma oder Tamron will, kann ich auch eine N..., C... oder S... -DSLR kaufen. Die Pentax-Objektive sind bestimmt auch wegen der höheren Endkontrolle teurer und nicht nur weil "Pentax" draufsteht. :top:

Mein nächstes Objektiv wird das Pentax 4/16-45mm sein! Leider bekomme ich Pentax-Zubehör nicht mal in einer Großstadt wie Hannover, selbst wenn ich mehr Geld als ím Versandhandel ausgeben will...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da ein wenig eigen: Wenn ich mich zu einer Pentax-DSLR durchgerungen habe, kaufe ich damit auch ein ganzes System. Also habe ich mich VOR dem Kauf auch mit der Firmenphilosophie, den Pentax-Objektiven und deren Preisen und Brennweitenbereichen auseinander gesetzt. Gefällt mir das Objektivangebot in mehreren Punkten nicht, sollte ich eine andere Marke wählen.

Also unter Hannoveranern ;) aber das ist für mich Quatsch. Für mich als Käufer gehören auch die Fremdhersteller zum System (!), denn auch deren Komponenten kann ich verwenden. Alles andere ist Markenfetischismus!
Pansonic nennt sogar im Prospekt für die L1 die Objektive der Fremdhersteller und macht damit Werbung! (ok, sonst wäre die Auswahl auch etwas gering :rolleyes: )
Ich habe mir jedenfalls meine erste Pentax-Kamera auch deshalb gekauft, weil ich günstig ein Sigma 2,8/28-70 dazu bekommen konnte!

Wenn ich Sigma oder Tamron will, kann ich auch eine N..., C... oder S... -DSLR kaufen.

Na ja, eine muss es ja am Ende sein ;)

Mein nächstes Objektiv wird das Pentax 4/16-45mm sein! Leider bekomme ich Pentax-Zubehör nicht mal in einer Großstadt wie Hannover, selbst wenn ich mehr Geld als ím Versandhandel ausgeben will...

Das ist wirklich ärgerlich :mad: Foto Haas hat es ja sogar geschafft, die Pentax Roadshow wieder abzusagen und die K10D nicht ins Programm zu nehmen. Das wird sich zwar rächen, nützt uns aber auch nichts :wall:

Gruß, Holger
 
Hallo Holger,

Gruß zurück aus Garbsen!

Ich weiß, dass meine Auffassung da nicht ungeteilt Freunde findet.- Aber Pentax-Objektive finde ich halt exklusiv, da sie an keiner anderen DSLR als an einer Pentax funktionieren...

Leider bist du auf die Geschichte mit den Qualitätsschwankungen bei Sigma nicht eingegangen. Ich habe schon ungute Erfahrungen machen müssen.
Hatte aber auch mal ein gebrauchtes speziell auf meine Nikon eingemessenes Sigma-EX 2,8/18-50mm, das war wiederum excellent!

Soll ich morgen einfach z.B. bei Foto Dose ein Sigma 17-70mm kaufen und gut is... Was ist, wenn ich am Wochenende eine ungleichmäßige Schärfe feststelle? Montag Urlaub nehmen und mit blumigen Worten um Rückgabe bitten? Was ist, wenn die kein weiteres Exemplar da haben? Woher weiß ich überhaupt, was an Schärfe mit dem Sigma 17-70mm erreichbar ist?

Sorry, aber solche Sorgen wird es mit dem Pentax 16-45mm bestimmt nicht geben. ;)

Hat Foto Haas am Steintor schon fertig umgebaut?
 
Hab nach langen recherchieren auch meine bestellte K10D mit Sigma 17-70 bestellt. Wollte dann doch etwas lichtstärkeres als das KIT, das dann eh kurz genutzt irgendwo rumliegen würde. So hab ich 100 ?uro auf das Sigma gutgemacht. Bin dann mal gespannt wie gut das Teil ist ...
PS: hab auch mal die Meinungen zu dem Objektiv zu den verschiedenen Marken C , N , P etc. bei günstiger.de durchgelesen und alles waren durch die Bank weg zufrieden mit dem Teil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten