• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Helios 58mm F2.0 M42

Teevogel

Themenersteller

Beiträge mit leeren Anhängen entfernt. maizy


Hallo,

seit ein paar Tagen habe ich ein 58mm Helios F2.0 mit M42 Anschluss.
Ich hatte eigentlich nach Carl Zeiss Schätzchen gesucht, bin dann über dieses hier gestolpert.
Ein bisserl Recherche im Web und scheinbar sind diese Objektive "brauchbar".
Für kleines Geld in der Bucht ein Objektiv ersteigert, in der Version 44M-4 (es gibt da zig Varianten...).
Es ist laut dieser Quelle ein Nachbau des CZ Biotar.

Leider fehlten die Deckel, so habe ich mir diese nachbestellt und gleich auch eine Sonnenblende dazu genommen.

Der Fokusring dreht sich recht schwer, keine Ahnung ob es nur bei diesem Objektiv oder generell so ist...aber damit kann man klar kommen.

Es ist mein erstes M42 Objektiv und mit dem Adapter (von amazon, wurde hier in Threads empfohlen) habe ich es an die K7 bekommen...wenn's auch fummelig ist (vom Entfernen des Adapters willl ich mal gar nicht erst anfangen...das nervt mangels Übung noch).


Was mir auffällt:
  • egal wie ich das Objektiv ansetze...die Beschriftung für Blende und entfernung ist irgendwo...nur nicht da wo ich es sie erwarte, also "oben".
  • Was mir auffällt: die Entfernungsangabe auf dem Objektiv passt nicht mal ansatzweise zur echten Entfernung.
  • Auf unendlich stellen geht scheinbar auch nicht...obwohl es mit diesem Adapter keine Probleme geben soll. Muss ich mal mit einem anderen Objektiv testen.

Heute in der Mittagspause die ersten Testaufnahmen bei F2 und F2.8.
direkt JPG ooc, nur mit TOP verkleinert.

Schärfe scheint so auf den ersten Blick ok, das Bokeh auch. :)
Nun muss ich mal sehen dass ich "richtige" Bilder mache...

@Dorfaue: Falls Du das hier lesen solltest...vielleicht können wir auf einem der nächsten Stammtische/Spontanrtreffen mal ein wenig unsere M42-Erfahrungen abgleichen...Du hast ja einige Objektive.

Bilder des Objektivs liefere ich noch nach. ;)

Edit: Neuer Adapter und siehe da...die Fokussierung scheint nun zu stimmen...werde es in der Mittagspause mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
VHfP3X72qnQ.jpg


again Helios 58mm f2.0!
 
So, hab jetzt auch 44M-4 mit m42 Adapter und gleich einige Testbilder erzeugt...
Die Linse hat eigener Charakter und nicht jedermanns Sache, mir gefällt´s:top:
Alle Bilder offen F2 unbearbeitet ooc
 

Anhänge

Gibts Unterschiede in der optischen Leistung und vorallem dem Bokeh? Dieser "Strudel" zwischen den verschiedenen Versionen. Scheint 44-2, 44-6 oder auch 44-4 zu geben^^
 
Ob es Unterschiede in der optischen Leistung gibt, kann ich nicht beantworten, diese Linsen wurden über einen längeren Zeitraum mit der optischen Rechnung des Biotars in den verschiedenen Werken in Russland produziert und gehörte meist zur der jeweiligen Kamera-Kit Zenith. Dementsprechend waren die Stückzahlen und Serienstreuung groß. Die Auflösung wurde anscheinend durch die verbesserte Vergütung ständig verbessert, daher die Bezeichnung mit fortlaufenden Zahlen. H 44M-7 müsste die höchste Auflösung/Schärfe aufweisen. Ob es dem auch ist, sei dahingestellt. Dieses spezielle Rotationsbokeh kommt nur bei bestimmten Hintergründen und Lichtverhältnissen und so weit ich weiß bei allen dieser Gattung. Noch extremer ist es bei Helios 40 85mm F1.5,(Biotar 75), ist aber auch eine Klasse höher!:top:
 
Hallo Freunde alter Festbrennweiten :top:

Ich habe gerade diesen Thread entdeckt und möchte auch etwas beisteuern.

Seit letztes Jahr bin ich im Besitz eines Helios 44-2 M42 und ich bin restlos begeistert. Verwende es vorzugsweise in der Blüten- und Makrofotografie mit Zwischenringen oder am Balgen. Mit dieser Optik gelingen traumhafte sowie knackscharfe Aufnahmen. Ich hatte Gelegenheit inzwischen mehrere Varianten, also die Nachfolger, zu testen. Ich bleibe bei meiner Variante. Auch in anderen Foren wird dazu geraten. Etwas gewöhnungsbedürftig ist der stufenlose Blendenring und natürlich ist bei Verwendung eines Adapters die Skala auch bei mir nicht stimmig wie gewohnt. Die Preise für diese Optik ziehen ständig an und wer eines günstig bekommt sollte zuschlagen.

Im Anhang drei Aufnahmen aus diesem Sommer.
 

Anhänge

Ich hab jetzt zwar grad kein Foto parat, aber falls sich jemand ein Helios 58 zulegen will: es gibt auch eine Variante mit Pentak K-Bajonett. Ich habe eins davon: 44-K-4. Ich nehme es gerne mit Zwischenringen und auch für Portraits.
Gruß, Umkehrer (Bilder kommen noch)
 
@ Umkehrer

Kannst Du mir sagen ab welcher Variante das Objektiv mit K-Bajonett verfügbar war? Ich finde nichts dazu....;)

Schönen Feiertag an alle hier.... :top:
 
Hallo Martin....

vielen Dank für die schnelle Antwort. Hab ich mir fast gedacht.... möchte aber bei der 44-2-Variante bleiben. Verwende einen Kragenadabter und komme deshalb nicht ganz auf unendlich. Ist aber kein Drama da ich sowieso fast nur im Nah- und Makrobereich unterwegs bin.
 
@ Martin....

ich hatte die Gelegenheit 44-2 bis zum 44-6 zu vergleichen. An meiner betagten Pentax K100D lieferte mein eigenes 44-2 die besten Ergebnisse ab. Auch auf dem Fotoblog von "Zoomboy" wird bestätigt, dass diese Variante das bessere Ergenbis bringt.

Wenn ich nochmals die Möglichkeit hätte eine neuere Variante mit K-Bajonett zu testen..... wäre schön. Dann würde auch unendlich gehen. Ich verwende nur noch den Kragenadabter weil der Original zu fummelig und mir eine Linse incl. Adapter aus der Fassung fiel, mit Linsentotalschaden.... :(
 
@ Martin....

ich hatte die Gelegenheit 44-2 bis zum 44-6 zu vergleichen. An meiner betagten Pentax K100D lieferte mein eigenes 44-2 die besten Ergebnisse ab. Auch auf dem Fotoblog von "Zoomboy" wird bestätigt, dass diese Variante das bessere Ergenbis bringt.

Wenn ich nochmals die Möglichkeit hätte eine neuere Variante mit K-Bajonett zu testen..... wäre schön. Dann würde auch unendlich gehen. Ich verwende nur noch den Kragenadabter weil der Original zu fummelig und mir eine Linse incl. Adapter aus der Fassung fiel, mit Linsentotalschaden.... :(

Was meinst du mit "das bessere Ergebnis"? Das ist doch eher objektiv, je nach Vorlieben des Fotografen. Mein 44M-7 ist beispielsweise knackscharf, dafür swirlt das 44K-4 mehr.



100% Crop


Grüße, Martin
 
Sorry Martin.... komme erst jetzt zur Antwort.

Bei allen Varianten die ich testen konnte waren die Nahaufnahmen fantastisch! Nur ist bei meinem 44-2 der Schärfeverlauf bei Aufnahmen aus der Distanz nicht so krass, deshalb werde ich meines behalten.

Es ist schon ein spezielles Glas, aber wer es besitzt möchte es nicht missen..... :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten